Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Heliaden

Heliaden [Vollmer-1874]

... doch vollständig bewerkstelligt wurde; so zog Pallas in Athen ein, die H. aber behielten ihre Sitten beim Opfern bei. Geschickt vor andern Sterblichen, ... ... Bruder Cercaphus zur Gattin nahm, und ihm im Reiche folgte. 2) H., die Schwestern des Phaëthon , deren zwei bis sieben ...

Lexikoneintrag zu »Heliaden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 234.
Lakschmi

Lakschmi [Vollmer-1874]

Fig. 194: Lakschmi Lakschmi , ( Ind. ... ... sich bald in dieser, bald in jener Awatera als Rama, Krischna u.s.w. auf der Erde zeigte. Sie ist auf nebenstehendem Bilde dargestellt. Der Meissel ...

Lexikoneintrag zu »Lakschmi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 305.
Narajana

Narajana [Vollmer-1874]

Fig. 229: Narajana Narajana , ( Ind. ... ... bis auf achtzehn Schaaren; um auch diese zu vertilgen, schwang sich N. (d.h. die beiden Brüder) in die Luft, und ward in der Gestalt des ...

Lexikoneintrag zu »Narajana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Hyrokian

Hyrokian [Vollmer-1874]

Hyrokian oder Hirrokin ( Nord. M. ), ein Jotenweib, ... ... konnte nicht fortgeschoben werden, obwohl selbst der starke Thor sein Möglichstes versucht hatte. H. kam nun auf einem Wolfe angeritten, den sie statt des Zaumes mit Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Hyrokian«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263-264.
Anaxibia

Anaxibia [Vollmer-1874]

Anaxibia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Bias und Enkelin des Amythaon und der Idomene . Ihre Mutter war Pero ... ... nicht fand, fuhr er von diesem Orte auf, der nun Anatole , d.h. Aufgang, genannt wurde.

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Pra Rasi

Pra Rasi [Vollmer-1874]

Pra Rasi ( M. der Siamiesen ), Einsiedler, welche in gänzlicher ... ... die Kunst zu fliegen, beliebig alle Gestalten anzunehmen, edle Metalle zu machen u.s.w. Obwohl sie durch die Kunst, die Dauer ihres Körpers zu verlängern, ewig ...

Lexikoneintrag zu »Pra Rasi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Cercopen

Cercopen [Vollmer-1874]

Cercopen ( Gr. M. ), diebische neckende Kobolde ; sie ... ... mehr wissen, wofür er sie in Affen verwandelte, daher ihre Inseln pithecusische, d.h. Affeninseln, genannt wurden. Andere verstehen unter diesem Namen zwei Brüder, ...

Lexikoneintrag zu »Cercopen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Hellotis

Hellotis [Vollmer-1874]

... Viele wurden gerettet, aber eine Jungfrau , H., mit ihrer Schwester Eurytione , verbrannte in dem Tempel der Minerva ... ... erfolgte eine Pest um derentwillen das Orakel befragt wurde, welches den Schatten der H. versöhnen hiess. Ihr zu Ehren ward nun ein Tempel erbaut, worin ...

Lexikoneintrag zu »Hellotis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Dewajani

Dewajani [Vollmer-1874]

Dewajani ( Ind. M. ), Tochter des Planeten Venus , ... ... ihrer Kaste stiessen, und sie nöthigten, weit unter ihrer Würde einen Kschetri (d.h. Einen aus der Kriegerkaste) zu ehelichen. Sie wählte den Mann, der sie ...

Lexikoneintrag zu »Dewajani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Hamilcar

Hamilcar [Vollmer-1874]

Hamilcar ( Karth. M. ), ein Suffete und Feldherr der Karthager, welcher auf Sicilien Krieg gegen Gelon führte. Während einer grossen ... ... Er ward dafür in Karthago und allen Colonien göttlich verehrt. Man muss übrigens diesen H. nicht mit dem Vater des Hannibal verwechseln.

Lexikoneintrag zu »Hamilcar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Bath Kol

Bath Kol [Vollmer-1874]

Bath Kol ( Rabbinisch ). Die Propheten, und mit ihnen die ... ... Geweihten unterrichtet, dem Frommen eine Offenbarung ist; diese Stimme heisst B. K., d.h. Tochter der Stimme, ein Name, den im hebräischen auch das Echo ...

Lexikoneintrag zu »Bath Kol«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Hyrnetho

Hyrnetho [Vollmer-1874]

Hyrnetho ( Gr. M. ), Tochter des argolischen Königs Temenus , aus dem Stamme der Heracliden , welcher endlich mit seinen Brüdern in den ... ... ihren Vater ermordeten. Nachdem sie darauf flüchtig geworden, kam das Reich an ihre Schwester H. und an deren Gatten.

Lexikoneintrag zu »Hyrnetho«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Hulasana

Hulasana [Vollmer-1874]

Hulasana ( Ind. M. ), ein Name des Schiwa , unter welchem er die Welt vor der Entvölkerung bewahrte, die ihr ... ... Ganga zu werden, worauf diese, mit ihrer Schwester Uma zugleich, den Sohn des H., den Skanda oder Kartigua, gebar.

Lexikoneintrag zu »Hulasana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.
Krasopanj

Krasopanj [Vollmer-1874]

Krasopanj ( Slav. M. ), »schöne Frau«, die Liebesgöttin der ... ... in der linken eine Weltkugel, auf welcher Sonne, Mond, Sterne, Meer u.s.w. abgebildet waren. Gleich hinter der Göttin standen drei nackte Jungfrauen , ebenfalls ...

Lexikoneintrag zu »Krasopanj«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 300-301.
Czernebog

Czernebog [Vollmer-1874]

Fig. 86: Czernebog Czernebog auch Tschernebog ... ... weiss man es nur von denjenigen, auf welchen sein Name ohne Beisatz vorkommt, d.h. als Name, nicht als Titel. Unser Doppelbild stellt ein solches Götzenbild von ...

Lexikoneintrag zu »Czernebog«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 153.
Harpalyce

Harpalyce [Vollmer-1874]

... bewegen. Später blieb ihr Vater in einem Aufstand der Hirten, und nun zog H. sich in die Wälder zurück, mit ihren Genossen ein wildes Räuberleben führend, ... ... Sparta's Jungfrauen , am Strande von Karthago die Rede ist. 2) H., ⇒ Clymenus .

Lexikoneintrag zu »Harpalyce«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 229.
Chthonius

Chthonius [Vollmer-1874]

Chthonius ( Gr. M. ), »der Erdgeborne oder Einheimische«, oder ... ... und des Bacchus . Der Erstere hatte unter der Bezeichnung Jupiter Ch., d.h. unterirdischer Jupiter , einen Altar zu Athen; der Andere hiess so ...

Lexikoneintrag zu »Chthonius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 137.
Ophiuchos

Ophiuchos [Vollmer-1874]

Ophiuchos ( Gr. M. ), »Schlangenträger«, ein grosses Sternbild, ... ... Sterne zweiter, 12 Sterne dritter Grösse besonders kenntlich sind. Die Mythologie sieht in diesem O. den König Carnabon , der dem Triptolemus einen seiner Drachen von ...

Lexikoneintrag zu »Ophiuchos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 361.
Hajagriwa

Hajagriwa [Vollmer-1874]

... Brama zur Ruhe gegangen war, stahl dieser H. sämmtliche Veda's oder heilige Bücher und verschlang dieselben, damit man sie ... ... Satjawrata entrannen, weil sie fromm geblieben und durch Wischnu gerettet worden waren. H. hatte sich auf den Boden des Meeres begeben, um sich zu verbergen ...

Lexikoneintrag zu »Hajagriwa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 226.
Hipponous

Hipponous [Vollmer-1874]

... , entehrt worden war. Andere endlich behaupten, H. habe sie auf die Nachricht, dass sie von Oeneus verführt worden ... ... dem sei, Oeneus erhielt von ihr einen Sohn Tydeus . 2) H., Sohn des Triballus , vermählte sich mit einer Nymphe der ... ... durch sie Vater der Polyphonte . 3) H., ursprünglicher Name des ⇒ Bellerophon ).

Lexikoneintrag zu »Hipponous«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 251.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon