Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Iphidamas

Iphidamas [Vollmer-1874]

Iphidamas ( Gr. M. ), 1) Sohn des grausamen ... ... und dem Herold Chalbes tödtete; er wird auch Amphidamas genannt. 2) I., Sohn des Antenor ; er ward in Thracien bei seinem Grossvater Cisseus ...

Lexikoneintrag zu »Iphidamas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Parthenos

Parthenos [Vollmer-1874]

... Anius , nachherigen Königs von Delos . P. und Molpadia suchten, um dem Jähzorn ihres Vaters zu entfliehen, ... ... ⇒ Hemithea , unter welchem Namen Molpadia besonders verehrt wurde. - P. ( Jungfrau ) war auch der Name der Minerva auf der ...

Lexikoneintrag zu »Parthenos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 370.
Bhanasser

Bhanasser [Vollmer-1874]

Bhanasser , Indischer Rajah (von Benares), sehr mächtig, ... ... ), mit ausserordentlicher Kraft begabt. Udka, seine Tochter, verliebte sich in Krischna 's Enkel, Amsrud , liess diesen zu sich entführen, sah sich jedoch von ... ... ganzen Macht beistand, willigte er endlich in die Heirath, und ward Krischna 's eifrigster Verehrer.

Lexikoneintrag zu »Bhanasser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Euphorbus

Euphorbus [Vollmer-1874]

... Hyperenor und Polydamas . Alle drei waren berühmte Krieger, doch zeichnete sich E. besonders durch Wagenrennen, Speerwerfen und gutes Laufen aus. Als Patroclus in Achilles ' Waffen kämpfte, brachte E. diesem die erste Wunde bei, wollte auch, da Hector ihn ...

Lexikoneintrag zu »Euphorbus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Katayawen

Katayawen [Vollmer-1874]

Katayawen ( Ind. M. ), ein mächtiger Beherrscher von Khorassan, welcher, dem Krischna ( Wischnu 's achte Avatera) feindlich gesinnt, sich mit dem König Dscheraschind gegen ihn verband. Krischna zog sich vor der Uebermacht zurück, liess durch Wiswakarma sich eine ...

Lexikoneintrag zu »Katayawen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Mycerinus

Mycerinus [Vollmer-1874]

Mycerinus ( Aegypt. M. ), ein berühmter, sehr weiser und ... ... entbrannt, derselben Gewalt anthat. Sie starb vor Gram, ward von dem Vater auf's Tiefste betrauert, und in einen goldenen Sarg gelegt, welcher die Gestalt einer liegenden ...

Lexikoneintrag zu »Mycerinus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 341.
Euphorion

Euphorion [Vollmer-1874]

Euphorion ( Gr. M. ). Nach einer Dichtung späterer Zeit wohnten ... ... auch dem Achill und der Helena ein Wohnsitz angewiesen, und Beider Sohn soll E. gewesen sein. Die Schönheit desselben entzündete Jupiter zu verbotener Liebe gegen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Euphorion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Palinurus

Palinurus [Vollmer-1874]

... den Schlaf in Gestalt des Phorbas in's Meer gestürzt wurde, als das Schiff nahe der Sireneninsel war. Aeneas ... ... Unterwelt und beklagte die Trüglichkeit der Orakel, da Apollo ihm versprochen, dass P. Italien sehen sollte, worauf der Schatten ihm eröffnete, dass er wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Palinurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 366.
Orestheus

Orestheus [Vollmer-1874]

Orestheus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Lycaon , nach Pausanias Erbauer der Stadt Oresthasium. 2) O., Sohn des Deucalion , König der ozolischen Locrer. Pausanias erzählt, dass der Hund dieses O. statt eines Jungen ein Stück Holz zur Welt gebracht; es wurde vergraben, ...

Lexikoneintrag zu »Orestheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 361.
Assuthama

Assuthama [Vollmer-1874]

... Held; er stammt von Dronatschiris, dem Feldherrn der Kuru's, ab. Denselben Namen führte ein sehr starker Elephant. Er fiel in dem Kriege der Kuru's und Pandu 's. Krischna liess dem Dronatschiris den Namen des Gefallenen zurufen, und dieser ... ... in die Schlacht, und sein Tod entschied den Sieg für die Pandu 's.

Lexikoneintrag zu »Assuthama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 74.
Corynaeus

Corynaeus [Vollmer-1874]

Corynaeus ( Gr. M. ), Freund des Aeneas , welcher bei dessen letztem Kampfe in Italien den Ebusus mit einem Flammenbrande in's Gesicht schlug, dass ihm der Bart in lodernden Flammen aufging, und dann ihm ...

Lexikoneintrag zu »Corynaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146-147.
Echephron

Echephron [Vollmer-1874]

Echephron ( Gr. M. ), 1) Sohn des Nestor ... ... dieses alten Helden, von welcher er zwei Töchter und sieben Söhne hatte. 2) E., Sohn des Hercules und der Psophis , einer Tochter des Xanthus ...

Lexikoneintrag zu »Echephron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Iphimedon

Iphimedon [Vollmer-1874]

Iphimedon ( Gr. M. ), Sohn des Eurystheus , des ... ... Hercules . Als der Halbgott todt war, bekriegte Jener die Heracliden , allein I., Eurybius, Alexander, Mentor und Perimedes , sämmtlich Söhne des Eurystheus ...

Lexikoneintrag zu »Iphimedon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Dschanlok

Dschanlok [Vollmer-1874]

Dschanlok ( Ind. M. ), der Himmel, welchen Brahaspati, der ... ... gottbegeisterten Personen aufgenommen, die zwar ehemals Menschen, doch göttlichen Ursprungs waren, die Pischi's, Muni's etc. welche durch ihre Frömmigkeit und dadurch erlangte Macht die Welt beglückten.

Lexikoneintrag zu »Dschanlok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 176.
Onchestus

Onchestus [Vollmer-1874]

Onchestus ( Gr. M. ), 1) Erbauer der Stadt seines ... ... Neptun , der sein Vater sein sollte, einen prächtigen Tempel errichtete. 2) O., Sohn des Agrius , der den Oeneus seines Thrones beraubt hatte; ...

Lexikoneintrag zu »Onchestus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Nepenthes

Nepenthes [Vollmer-1874]

Nepenthes ( Gr. M. ), ein erheiterndes, beglückendes Mittel, das ... ... , alle Schmerzen vergessen machte. Helena hatte dasselbe durch Polydamna , Thon 's Gemahlin, in Aegypten kennen gelernt und gab davon den Gästen, als ...

Lexikoneintrag zu »Nepenthes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 345.
Pamphylus

Pamphylus [Vollmer-1874]

Pamphylus ( Gr. M. ), Sohn des dorischen Könige Aegimius, ... ... daher auch mit den Heracliden auszogen, um den Peloponnes für dieselben zu erobern. P. blieb nebst seinem Bruder Dymas . Zwei Stämme in Sparta führten deren Namen ...

Lexikoneintrag zu »Pamphylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Eupalamus

Eupalamus [Vollmer-1874]

Eupalamus ( Gr. M. ), Sohn des Atheners Metion und ... ... noch einen Bruder, Sicyon , gehabt haben, von welchem die Sicyonier stammen; von E. aber stammen Dädalus und dessen Schwester Metiadusa .

Lexikoneintrag zu »Eupalamus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Peteschem

Peteschem [Vollmer-1874]

Peteschem ( Pers. M. ), einer von den sechs Izeds ... ... und die zugleich Könige der Freudenfeste sind, welche Dschemschid zu Ehren dieser Schöpfung einsetzte. P. verleiht der Welt die erquickende, belebende Wärme.

Lexikoneintrag zu »Peteschem«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377.
Parnassus

Parnassus [Vollmer-1874]

Parnassus ( Gr. M. ), ein alter Heros , Gründer von Delphi, von welchem der Berg P. seinen Namen erhielt. Er war ein Sohn des Neptun und der Nymphe Cleodora .

Lexikoneintrag zu »Parnassus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 369.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon