Idaplan oder Idafeld ( Nord. M. ), der Aufenthalt der ... ... Thron für Odin , von welchem er die ganze Welt überschauen konnte. - Der I. ist der Versammlungsort für die Asen , welche nach dem Weltuntergange ( Ragnarokr ...
Iggeres ( Jüd. M. ), eines von den vier Weibern, ... ... Adam wider dessen Willen 130 Jahre lang lauter Riesen und Dämonen erzeugte. I. schweift mit 180,000 Teufeln umher, und ist besonders in den Nächten des ...
Jodamia ( Gr. M. ), eine Priesterin im Tempel der ... ... versteinerte das Mädchen. Darum legte jeden Tag eine Frau Feuer auf den Altar der J. und rief dazu dreimal in böotischer Mundart: »Jodame lebt und verlangt Feuer! ...
Fig. 145: Hercules Fig. 146: Hercules ... ... f) die stymphalischen Vögel; g) der erymanthische Eber; h) der cretische Stier; i) der Stall des Augias; Fig. 148: k) Geryon ; l) ...
... Unbegrabenbleiben der Leichname gehört. Die Pagode von J. hat drei Tempel und einen mächtigen Obelisk zum Eingangsthor; im innersten Gürtel ... ... diese Gebäude aufgeführt worden sein. Da jeder Indier verpflichtet ist, die Pagode von J. wenigstens ein Mal in seinem Leben zu besuchen, und die Opfer, ...
... dem Eurystheus , und führte bei ihrer Verehrung zu Argos den Beinamen I. In demselben Sinne gaben die Römer der Juno den Beinamen Lucina . Auffallender aber ist, dass die griechische I., die römische Lucina , auch mit Diana vereinigt wird. Dazu ...
... , das Jula-Schwein, geschlachtet, und das Opfer, welches J.-Opfer oder Jolarblot hiess, in Gegenwart des ... ... dessen Borsten und schwuren dem Herrn unverbrüchliche Treue; dann überliess man sich der J.-Freude, dem Essen, Trinken, Tanzen, Spielen, was vier Wochen lang ... ... . Das deutsche Wort Juelen, Jolen, stammt sicherlich von jenem Feste und der J.-Freude her.
... Anderen sandte Juno diese Thiere, um den jungen Halbgott zu verderben. I. ward des Bruders steter Begleiter, vermählte sich mit der jüngsten Tochter des ... ... die Molioniden oder gegen Augeas , ⇒ Hercules . 2) I., Sohn des Thestius und der Eurythemis ; seine ...
Pra Rasi ( M. der Siamiesen ), Einsiedler, welche in gänzlicher ... ... auf der Mauer, welche die Welt umgibt, verzeichnet, und dorther haben die P. R. auch ihre Kenntnisse; daher die Kunst zu fliegen, beliebig alle Gestalten anzunehmen, ...
... in das Herz, so dass er an der kleinsten Verwundung starb. 2) I., einziger Sohn des Phorbas , kämpfte auf Seite der Trojaner und ward ... ... gestossen, auf welche gespiesst er den Kopf triumphirend den Trojern zeigte. 3) I., einer der Gefährten des Aeneas .
... endlich empfing sie von Neptun zwei Söhne: die Aloiden (nach I.s Gatten so benannt), Otus und Ephialtes . Sie soll auch ... ... gebracht worden sein, wo der Anführer, Agassamenus, sich mit Pancratis vermählt, I. aber einem seiner Freunde zur Gattin gegeben habe.
Jarnsaxa ( Nord. M. ), 1) eine Riesenjungfrau, welche ... ... seines Vaters Thor zu heben, was Niemand sonst im Stande war. 2) J., eine der neun Jungfrauen , welche alle zugleich von Odin Mütter des ...
Fig. 280: Swantewit Swantewit , ( Slav. ... ... der nächsten Jahresernte geschlossen. Der Tempel und die Bildsäule des Gottes wurden durch Waldemar I. zerstört und das Volk getauft. Der Götzendienst hörte öffentlich auf, obschon ...
... der Diana ihre Bildsäule, und er behauptet, dass eben dieser Tempel der I. geweiht gewesen sei: ein Beweis, dass I. (die herrlich Geborene) ursprünglich nur ein Beiname der Diana selbst war. Das beigegebene Bild zeigt I.s Opferung nach einem Basrelief der mediceïschen Marmor- ...
Ruebezahl ( Schles. Sagen ), ein Spukgeist des Riesengebirges, gutartiger Natur ... ... Doch niemals treibt er seine Neckereien bis zur wirklichen Gefahr des Bedroheten. Der Name R. ist ein Spottname und erzürnt ihn am meisten; den Herrn des Gebirgs lässt ...
Ithomatas ( Gr. M. ). Nach Pausanias entspringt auf der Höhe des Berges Ithome der Quell Clepsydra ; dort soll, von den Cureten verborgen, Jupiter durch ... ... dem Berge nun und der einen Nymphe erhielt Jupiter bei den Messeniern den Beinamen I.
Isarnkoll ( Nord. M. ), »das Morgenlüftchen«. Die nordische Mythologie lehrt, dass die Asen unter ihren Pferden einen Windschlauch anbrachten, um sie abzukühlen; der Hauch ... ... daraus hervordringt, und besonders Morgens, wenn sie heim reiten, so frisch wehet, ist I.
Eleusinien ( Gr. Relig. ), grosse Feste der Ceres , ... ... jedoch nichts Näheres bekannt. - Die grossen E. begannen am 15. Boëdromion, d.i. um den Anfang Octobers. Sie hatten eine beträchtliche Dauer, wiewohl weder die ...
Jormungand ( Nord. M. ), die Midgardsschlange , Tochter des ... ... bei den Asen erziehen, schleuderten die Hela in den Abgrund und die J. in das Weltmeer; hier wuchs aber die letztere so ungeheuer, dass sie ...
Jauloherra ( Lappische M. ), Götter, deren Bedeutung man nicht kennt ... ... ist die Uebersetzung des Wortes Juelfest in Weihnacht doch sehr gewagt. Von den J. weise man nur, dass ihnen kleine, mit Blut bemalte Kähne zum Opfer ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro