Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Canobus

Canobus [Vollmer-1874]

... Stadt, göttlich verehrt worden sein. Den Namen C. gab man dann auch einer Art von Krügen mit kurzen ... ... des Nilwassers dienten und das Bild des angeblichen Gottes C. sein sollten. In später Zeit erzählte man, das Schiff des Osiris sei dasselbe gewesen, das die Griechen Argo genannt hätten, C. sei sein Steuermann gewesen, und beide, Schiff und ...

Lexikoneintrag zu »Canobus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 123.
Clymene

Clymene [Vollmer-1874]

... , und den Oeax . 3) C., Tochter des Minyas , vermählt mit dem arcadischen König Iasus ... ... der Jagd auf den calydonischen Eber Theil nahm. 4) C., Schwester der eben genannten, häufig mit dieser verwechselt; ihr Gatte war ... ... Argonauten , der schnellfüssige Phylacus ; ihr Sohn hiess Iphiclus. 5) C., Gattin des Aethiopen -Königs ...

Lexikoneintrag zu »Clymene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 142.
Busiris

Busiris [Vollmer-1874]

Busiris ( Gr. u. ägypt. M. ), ein König von Aegypten , Sohn des Neptun und der Lysianassa , einer Tochter des Epaphus . Aegypten hatte unter seiner Herrschaft neun Jahre einer schrecklichen Hungersnoth durchgemacht, als Phrasius , ein Seher ...

Lexikoneintrag zu »Busiris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Evander

Evander [Vollmer-1874]

Evander ( Gr. u. röm. M. ), 1) ... ... der Göttersohn mehrere seiner Begleiter zurück, welche ihn hinwiederum gegen die Wilden schützten. E. und seine Mutter wurden von den Römern als Halbgötter verehrt. 2) E., Sohn des Sarpedon , Königs in Lycien ...

Lexikoneintrag zu »Evander«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Ephesus

Ephesus [Vollmer-1874]

Ephesus ( Gr. M. ), angeblich ein Abkömmling des Achilles ... ... der Amazonenkönigin Penthesilea , Caystrius ; er soll in der nach ihm benannten Stadt E. den Tempel der Diana erbaut haben. - Nachdem die Stätte, wo ...

Lexikoneintrag zu »Ephesus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188-189.
Clytius

Clytius [Vollmer-1874]

... reifen Alter gelangt, in einen Kasten gepackt in's Meer werfen liess, weil eine zweite Gattin des Cycnus gesagt, der Sohn habe ihr mit Hülfe der Schwester Gewalt anthun wollen. 3) C., Sohn des Eurytus , Königs von Oechalia und berühmten Bogenschützen ... ... den Krieg begann und Oechalia zerstörte. 4) C., Sohn des Alcmäon , Enkel des Amphiaraus ...

Lexikoneintrag zu »Clytius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 143.
Aloippe

Aloippe [Vollmer-1874]

Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Alcyoneus ... ... mit dem Blitze erschlagen worden, war seine Tochter so betrübt, dass sie sich in's Meer stürzte. Die Göttin des Meeres verwandelte sie in einen Eisvogel. 2) ...

Lexikoneintrag zu »Aloippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Iphitus

Iphitus [Vollmer-1874]

... Wettkampf mit Bogenschiessen die Iole errungen, war I. der Einzige, der sie dem Helden zusprach, während der Vater und ... ... eine Rinderheerde, und Eurytus nannte den Hercules als Thäter, was jedoch I. nicht glauben wollte, ihn auch desshalb aufsuchte und traf, ... ... den Mauern von Tiryns herab. 3) I., König von Elis, welcher gleichzeitig mit Lycurgus ...

Lexikoneintrag zu »Iphitus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Fortuna

Fortuna [Vollmer-1874]

... Fig. 118: Fortuna Fortuna , ( Röm. u. gr. M. ), »das Glück oder der Zufall«. Diese ... ... Städten des Reiches, von denen die zu Antium (vergl. Horaz Od. I, 35) und Präneste die berühmtesten waren.

Lexikoneintrag zu »Fortuna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Erigone

Erigone [Vollmer-1874]

... die jungen Mädchen schickte, welcher sie nöthigte, sich gleiches Leid anzuthun. - E. ward nun von dem Gotte unter die Sterne versetzt, wo sie in dem Thierkreis als Jungfrau glänzt und das sechste Zeichen einnimmt. 2) E., Tochter der Clytämnestra von ihrem Mitschuldigen, dem Aegisth. Es ...

Lexikoneintrag zu »Erigone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Helenus

Helenus [Vollmer-1874]

Helenus ( Gr. M. ), einer der neunzehn Söhne des Priamus und der Hecuba , einer der tapfersten Fürsten Troja's und zugleich berühmter Wahrsager; mit mehreren der Griechen kämpfte er glücklich, und mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Helenus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 234.
Corybas

Corybas [Vollmer-1874]

... geboren, und die Göttin Cybele hatte von ihr den Namen erhalten; C. aber gab den begeisterten Priestern der Göttermutter seinen Namen ( ⇒ ... ... Cilicien, Sohnes des Agenor und Bruders der Europa . - In diesem C. scheint eine halb historische, halb mythische Person verborgen, denn ...

Lexikoneintrag zu »Corybas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Eumelus

Eumelus [Vollmer-1874]

... und Diana in Vögel verwandelt wurden. 2) E., Sohn des Admet und der Alceste, gehörte ... ... Siegesruhm entschädigte ihn der Göttersohn durch den dem Asteropäos geraubten Harnisch. 3) E., König zu Paträ, Vater des Antheas , den Triptolemus den ... ... der aber dabei von dem Drachenwagen des Lehrers fiel und starb. 4) E., ⇒ Eugnotus .

Lexikoneintrag zu »Eumelus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Kalumet

Kalumet [Vollmer-1874]

Kalumet . Das Tabakrauchen scheint bei den Wilden Nordamerica's eine heilige Bedeutung zu haben, denn es ist das erste Opfer, welches sie der Gottheit, oder ihrem Schutzgeist, täglich bringen. Es ist das Zeichen der Gastfreundschaft, der Sicherheit; es ist Unterschrift und Siegel für ...

Lexikoneintrag zu »Kalumet«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 293.
Balacho

Balacho [Vollmer-1874]

... würde, hatten die Gestalt reizender Peri 's, lieblicher Mädchen, angenommen, und so alle die Abgesandten des Weisen verführt. ... ... Platz hatten. Leider war bei vielen derselben die Frömmigkeit nicht tief genug in's Herz gedrungen, sie sahen sich bekümmert nach den verlassenen Geliebten um, und ...

Lexikoneintrag zu »Balacho«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95.
Dewerka

Dewerka [Vollmer-1874]

Dewerka ( Ind. M. ), die Wohnung des Krischna , ... ... der grosse Baumeister der Götter, Wiswakarma, erbaute, indem er zuvor auf Krischna 's Befehl eine Insel aus dem Meere steigen liess, auf der sie gegründet werden ...

Lexikoneintrag zu »Dewerka«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Laodice

Laodice [Vollmer-1874]

... , welchen eine Schlange verwundete, zog den ihrigen nach sich. 3) L., eine Bewohnerin von Paphos, Tochter des Agapenor , der die Arcader ... ... hatte der Venus Paphia eine Bildsäule zu Tegea gesetzt. 4) L., eine Tochter des Agamemnon , die indess von Andern ...

Lexikoneintrag zu »Laodice«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Erycina

Erycina [Vollmer-1874]

Erycina ( Gr. u. alt-ital. M. ), Beiname des Venus von einem Tempel, ... ... er ward, und erzeugte mit ihm den Eryx . Bei diesem Tempel der E. wurden die Anagogia und Catagogia gefeiert; unzählige Tauben wurden dort ...

Lexikoneintrag zu »Erycina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Chipana

Chipana [Vollmer-1874]

Chipana ( Rel. der Andesvölker ), bei den Peruanern ein goldenes Medaillon, das die Inka's mit einem Armbande an das Handgelenk befestigten, nach dem Stande der Person verschieden. Der Oberpriester trug es am grössten, minder gross der König, noch kleiner die Feldherren etc ...

Lexikoneintrag zu »Chipana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 135.
Coronus

Coronus [Vollmer-1874]

... Kinder, welche dieser auch getreulich hielt. 2) C., der Vater des Argonauten Cäneus. 3) C., Sohn des Apollo von der Chrysorthe , war König ... ... ; der Erstere ward sein Nachfolger. 4) C., Sohn des Thersander , Sohnes des Sisyphus . ...

Lexikoneintrag zu »Coronus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon