Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Garuddha

Garuddha [Vollmer-1874]

... ein Gott, und hat neben Wischnu 's Tempel immer seinen eigenen; auch vermochte er über den Gott Indra ... ... desselben Namens gehört der tübetanischen Mythologie an; auch er ist Bisnae-Taengri's Reitthier; so lange dieser ihn jedoch nicht braucht, ruht er auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Garuddha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 212-213.
Eurytion

Eurytion [Vollmer-1874]

... Rinder des Geryon erschlagen. 2) E., ein Centaur, welcher zweimal mit Hercules zusammentraf, einmal des Weins ... ... das Mädchen und litt keinen Nebenbuhler, er schlug ihn daher todt. 3) E., ein Trojaner, Sohn des Lycaon , der mit Aeneas flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Eurytion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Ilioneus

Ilioneus [Vollmer-1874]

... das Herz, so dass er an der kleinsten Verwundung starb. 2) I., einziger Sohn des Phorbas , kämpfte auf Seite der Trojaner und ward ... ... gestossen, auf welche gespiesst er den Kopf triumphirend den Trojern zeigte. 3) I., einer der Gefährten des Aeneas .

Lexikoneintrag zu »Ilioneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 272.
Sabazios

Sabazios [Vollmer-1874]

... mit dem des orphisch-thracischen Bacchus vereinigt, und S. ein Beiname des Bacchus , jedoch mit gesonderten Mythen. Bacchus S., auch Zagreus genannt, war ein Sohn des Jupiter und der ... ... Seine Feste wurden unter nächtlichen Waschungen und Reinigungen und mit Ausschweifungen gefeiert Später wurde S. auch Beiname Jupiters .

Lexikoneintrag zu »Sabazios«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Dewaghdi

Dewaghdi [Vollmer-1874]

Dewaghdi ( Ind. M. ), Brama 's Enkelin von seinem Sohn Suayambhu und der Sadadrubai, seiner Zwillingsschwester. D. ward die Gattin eines der zehn grossen Altväter, welche Brama durch die Bewegung seines Angesichts erzeugt hatte; dieser hiess Kartamen und ...

Lexikoneintrag zu »Dewaghdi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Ismenius

Ismenius [Vollmer-1874]

Ismenius ( Gr. M. ), Sohn des Apollo und der ... ... Ladon den Namen Ismenus , und dann wieder Apollo den Beinamen I.; sein Tempel lag bei Thebä in Böotien, auf einem Berge, vom Flusse ...

Lexikoneintrag zu »Ismenius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Prodymna

Prodymna [Vollmer-1874]

... Familie geboren wurde, um verdachtlos an Schiwa 's Hof gelangen und diesen zur Liebe und zu einer neuen Verehelichung bewegen zu können. Ein böser Asur warf ihn in's Meer, ein Fisch verschluckte ihn; doch von seiner Gattin Retti ... ... die der Zerrüttung nahe Welt durch Schiwa 's Macht von Neuem beglückt wurde.

Lexikoneintrag zu »Prodymna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 390.
Evaechme

Evaechme [Vollmer-1874]

Evaechme ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hyllus ... ... Zweikampf mit Echemus blieb; ihr Gatte hiess Polycaon . 2) E., Tochter des Megareus und der Iphinoë , ward dem Alcathous als ...

Lexikoneintrag zu »Evaechme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194-195.
Salmacis

Salmacis [Vollmer-1874]

Salmacis ( Gr. M. ), die Nymphe der Quelle gleiches Namens ... ... Mercur und der Venus , war von ausserordentlicher Schönheit, wie seine Eltern; S. liebte ihn, doch er floh sie und verhöhnte ihre Bitten; als er ...

Lexikoneintrag zu »Salmacis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 404.
Elidurus

Elidurus [Vollmer-1874]

Elidurus ( Brit. M. ), fabelhafter König von Britannien, dessen Bruder durch unruhige Unterthanen seines Thrones beraubt wurde, auf welchen sie dann den E. setzten. Bald darauf bewog ihn jedoch seine Frömmigkeit, den Thron wieder an ...

Lexikoneintrag zu »Elidurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Iphitime

Iphitime [Vollmer-1874]

Iphitime ( Gr. M. ), 1) eine Nereïde, welche mit Mercur die Satyrn gezeugt haben soll. 2) I., Tochter des spartanischen Königs Icarius , mithin Schwester der Penelope , der ...

Lexikoneintrag zu »Iphitime«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Emathion

Emathion [Vollmer-1874]

... wurde von Hercules getödtet. 2) E., ein frommer Greis, welcher bei Perseus ' Hochzeit war; als das ... ... , obschon er den Altar umfasste, Chromis den Kopf herunter. 3) E., begleitete den Aeneas nach Italien und ward dort von Liger getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Emathion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Dictynna

Dictynna [Vollmer-1874]

Dictynna ( Gr. M. ), Beiname der Britomartis (welche ... ... ist) von den Fischernetzen, in denen sie aufgefangen wurde, als sie sich in's Meer stürzte, um dem sie verfolgenden Minos zu entgehen. - Diana ...

Lexikoneintrag zu »Dictynna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 166.
Branchus

Branchus [Vollmer-1874]

Branchus ( Gr. M. ), ein Wahrsager, der Erste, welcher ... ... Priester des späterhin dort errichteten Tempels Branchiden hiessen. Er war ein Liebling Apollo 's oder gar ein Sohn desselben, indem seine Mutter des Kindes Entstehung so angab, ...

Lexikoneintrag zu »Branchus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Polycaon

Polycaon [Vollmer-1874]

Polycaon ( Gr. M. ), 1) Sohn des Lelex und der Cleocharia . Laconia, das Reich seines Vaters, fiel an P.s Bruder, Myles ; P. wanderte daher mit seiner Gattin Messene , Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Polycaon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 385.
Palaemon

Palaemon [Vollmer-1874]

Palaemon ( Gr. M. ), 1) ein Meergott, zuvor ... ... . Mit diesem entfloh Ino dem sie verfolgenden Gatten und stürzte sich mit ihm in's Meer ( ⇒ Ino). 2) P., Sohn des Hercules und ...

Lexikoneintrag zu »Palaemon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 366.
Sadanana

Sadanana [Vollmer-1874]

Sadanana ( Ind. M. ), der Gott mit sechs Gesichtern ein ... ... Sohnes der beiden Schwestern Ganga und Ulma, von Schiwa , dem Zerstörer. S. tödtete den Riesen Torake, indem er ihn mitten durchhieb, und die ...

Lexikoneintrag zu »Sadanana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Emadubak

Emadubak [Vollmer-1874]

Emadubak ( Ind. M. ), die Genien, welche nur zu Brama 's Dienste bestimmt sind, und auf seine Befehle allein zwischen Himmel und Erde auf- und absteigen. Ihrer sind unendlich viele, welche zu den acht Reichen des Himmels wohnen, und dort den ...

Lexikoneintrag zu »Emadubak«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Charaxus

Charaxus [Vollmer-1874]

Charaxus ( Gr. M. ), einer der Lapithen , welche ... ... mit den Centauren in Streit geriethen. Rhötus schlug ihn mit einem Feuerbrande in's Gesicht; Ch. erhob die steinerne Schwelle, welche zu bewegen Lastwagen nöthig gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Charaxus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 132.
Eubuleus

Eubuleus [Vollmer-1874]

... einer der ⇒ Tritopatoren. 2) E., wird für einen Bruder des Triptolemus , er und der obige aber für Söhne des Oberpriesters der Ceres , Trochilus , gehalten. 3) E., Beiname des Bacchus und des Gemahls der Proserpina , des ...

Lexikoneintrag zu »Eubuleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon