Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Insitor

Insitor [Vollmer-1874]

Insitor ( Röm. M. ), eine Feld- und Garten-Gottheit; das Veredeln der Bäume sollte des I.s Geschäft sein.

Lexikoneintrag zu »Insitor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 277.
Eteonus

Eteonus [Vollmer-1874]

Eteonus ( Gr. M. ), ein Nachkomme des Böotus, Vater des Eleon; nach ihm ist die Stadt E. in Böotien benannt.

Lexikoneintrag zu »Eteonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Tiresias

Tiresias [Vollmer-1874]

... ; diesen Streit konnte Niemand entscheiden, als T., der Beides gewesen war: er sagte, das Weib empfände, ... ... , doch Zeus schenkte ihm die Wahrsagekunst.« - T. rieth den Thebanern, sich gegen die sieben Helden tapfer zu vertheidigen, ... ... opfern wolle; diess that Menöceus. Als später die Epigonen anrückten, befahl T., die Stadt zu verlassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Eteocles

Eteocles [Vollmer-1874]

... übereingekommen, abwechselnd jeder ein Jahr zu regieren; als E. aber das erste hindurch geherrscht hatte, weigerte er sich, das Reich ... ... selbst ihre Asche sich nicht vermischen wollte. Das erledigte Reich bekam des E. Sohn Laodamas , welcher im Kriege gegen die ⇒ Epigonen blieb. 2) E., ein Böotier, Sohn des Andreus und der ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193-194.
Hemithea

Hemithea [Vollmer-1874]

... aber nach Castabus, wo sie unter dem Namen H. von allen Bewohnern des Chersones verehrt wurde. Später kam der Tempel der H. so sehr in Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ... ... an, welche die Göttin Jedermann erweise. 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea , ...

Lexikoneintrag zu »Hemithea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235-236.
Eridanus

Eridanus [Vollmer-1874]

... , schenkte ihm ihre Liebe und gebar ihm den Eryx . 2) E., soll der eigentliche Name des Phaëthon gewesen und letzterer Name ... ... jetzt Po heisst, und der damals den Namen des Unglücklichen erhielt. Der Fluss E. ist unter die Sterne versetzt, gehört zu den südlichen ...

Lexikoneintrag zu »Eridanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Eriphyle

Eriphyle [Vollmer-1874]

... mitmachte, bleiben würde; so verbarg er sich; E. ward durch das Halsband der Harmonia bestochen, ihren Gatten zu verrathen ... ... , und zum zweiten Male verrieth, bestochen durch den Mantel der Harmonia , E. die Ihrigen; ihre Söhne mussten den Krieg mitmachen. Alcmäon ... ... dem Willen des Erzeugers nachkommen, und so starb E. von des Sohnes Hand.

Lexikoneintrag zu »Eriphyle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Hermione

Hermione [Vollmer-1874]

... dieses Raubes wegen nach Troja zog, blieb H. bei ihrem Grossvater Tyndareus , der sie dem Orestes vermählte; ... ... Andromache , Molossus , anvertraute. Pyrrhus entführte mit Tyndareus ' Erlaubniss H., weil diese des Muttermordes wegen den Orestes verabscheute; Letzterer aber eilte ...

Lexikoneintrag zu »Hermione«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 247.
Eurytion

Eurytion [Vollmer-1874]

... Rinder des Geryon erschlagen. 2) E., ein Centaur, welcher zweimal mit Hercules zusammentraf, einmal des Weins ... ... das Mädchen und litt keinen Nebenbuhler, er schlug ihn daher todt. 3) E., ein Trojaner, Sohn des Lycaon , der mit Aeneas flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Eurytion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Terminus

Terminus [Vollmer-1874]

... wollte, die Priester durchaus nicht zugaben, dass der T. versetzt würde; so kam der Stein in den Tempel selbst hinein; da aber der T. unter freiem Himmel stehen musste, war man genöthigt, zum ... ... der Priesterlaune zu bequemen und die Stelle über dem T. unbedacht zu lassen. Es wurden dem Gotte Kuchen, ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Astraeus

Astraeus [Vollmer-1874]

Astraeus ( Gr. M. ), 1) Vater der ⇒ ... ... mit Aurora soll er den Zephyrus , Boreas , Notus , d.h. den West-, Nord- und Südwind, den Morgenstern, und die Gestirne, mit ...

Lexikoneintrag zu »Astraeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Hippotes

Hippotes [Vollmer-1874]

... und König der liparischen Inseln war. 2) H., Sohn des Creon von Corinth und Bruder der Glauce , welche ... ... ermordet worden war, ein Schicksal, das auch den Vater Creon traf. H. forderte die Verbrecherin zur Rechenschaft, ward aber von den Richtern abgewiesen. 3) H., ⇒ Hercules .

Lexikoneintrag zu »Hippotes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 251.
Irawaddi

Irawaddi [Vollmer-1874]

Irawaddi ( Ind. M. ), Indra 's, des Sonnengottes, ... ... Ganga (der Fluss Ganges ) die ihr in dem Weg liegenden Gebirge, worauf I. Ansprüche auf Belohnung durch die Gunst der Göttin machte. Sie versprach, seine ...

Lexikoneintrag zu »Irawaddi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Ismenius

Ismenius [Vollmer-1874]

Ismenius ( Gr. M. ), Sohn des Apollo und der ... ... Ladon den Namen Ismenus , und dann wieder Apollo den Beinamen I.; sein Tempel lag bei Thebä in Böotien, auf einem Berge, vom Flusse ...

Lexikoneintrag zu »Ismenius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Hypsenor

Hypsenor [Vollmer-1874]

Hypsenor ( Gr. M. ), 1) ... ... Evämon, Eurypylus , hieb ihm den Arm ab und tödtete ihn. 2) H., ein Kämpfer im Kriege vor Troja, Sohn des Hippasus . Der tapfere ... ... geworfen, dieser aber sich hinter seinem Schilde verborgen, und so traf sie den H. in die Leber.

Lexikoneintrag zu »Hypsenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263.
Evaechme

Evaechme [Vollmer-1874]

Evaechme ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hyllus ... ... Zweikampf mit Echemus blieb; ihr Gatte hiess Polycaon . 2) E., Tochter des Megareus und der Iphinoë , ward dem Alcathous als ...

Lexikoneintrag zu »Evaechme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194-195.
Hippasus

Hippasus [Vollmer-1874]

... Melas , und ward von dem Helden selbst begraben. 2) H., ein Centaur, welcher bei dem berühmten Kampf gegen die Lapithen von Theseus mit der Keule erschlagen wurde. 3) H., Sohn der Leucippe , welche denselben mit ihren beiden Schwestern, Alcathoë ...

Lexikoneintrag zu »Hippasus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 250.
Elidurus

Elidurus [Vollmer-1874]

Elidurus ( Brit. M. ), fabelhafter König von Britannien, dessen Bruder durch unruhige Unterthanen seines Thrones beraubt wurde, auf welchen sie dann den E. setzten. Bald darauf bewog ihn jedoch seine Frömmigkeit, den Thron wieder an ...

Lexikoneintrag zu »Elidurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Iphitime

Iphitime [Vollmer-1874]

Iphitime ( Gr. M. ), 1) eine Nereïde, welche mit Mercur die Satyrn gezeugt haben soll. 2) I., Tochter des spartanischen Königs Icarius , mithin Schwester der Penelope , der ...

Lexikoneintrag zu »Iphitime«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281.
Emathion

Emathion [Vollmer-1874]

... wurde von Hercules getödtet. 2) E., ein frommer Greis, welcher bei Perseus ' Hochzeit war; als das ... ... , obschon er den Altar umfasste, Chromis den Kopf herunter. 3) E., begleitete den Aeneas nach Italien und ward dort von Liger getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Emathion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon