O-mi-to ⇒ Amida
A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben der Worte: Antidoton Nazareni Auferat Necem Intoxationis, Sanctificet Alimenta Pocula Trinitas Alma enthalten. Ein Amulet , das, nach dem Aberglauben der ...
Bog , slavisch: Gott, woher die vielen mit dieser Sylbe zusammengesetzten Götternamen, wie: Czernebog , Ipabog u.s.w. Insbesondere scheint als oberster Gott von den slavischen Völkern B.- Triglaw verehrt ...
Tat ( M. der Japaner u. Chinesen ), der Drache , der im Meere wohnt, manchmal auch Landsee'n zu seinem Aufenthalt wählt; ein solcher T. tödtete den ungeheuren Tausendfuss, die meilenlange Scolopendra, welche gleichfalls in einem Landsee ...
... . ), 1) Beiname des Schiwa . 2) W., einer der drei Söhne des Pandu ... ... durch seine ungeheuern Kräfte die ausserordentlichsten Thaten verrichtete, den Elephanten Assuthama tödtete u.s.w. 3) W., Schüler des Schiwa , gleich dem Vater durch ausserordentliche Kräfte ausgezeichnet, ...
Kormt und Ormt ( Nord. M. ). Thor begibt sich zu dem Göttergerichte stets zu Fuss (die andern Asen reiten), und auf diesem Wege muss er die beiden Flüsse K. und O. durchwaten.
Merlin ( Britt. M. ), ein hoch berühmter Zauberer, welcher ... ... Rolle spielt, die wunderbarsten Abenteuer bereitet oder löst, Felsen und Berge versetzt und verwandelt u.s.w. Man weist sein Grab auf der englischen Insel Bardsey nach und glaubt in ...
Gogard ( Pers. M. ), ein göttlicher Baum, von Ormuzd erschaffen und mit den herrlichsten Gaben ausgerüstet; er vermag alle Wunsche zu erfüllen, alle Schätze zu verleihen, das Alter zu verjüngen u.s.w.
Kandele ( M. der Finnen ), ein musikalisches Instrument, das, ... ... die Cither gespielt wird; die Zauberer bedienen sich desselben bei all ihren Beschwörungen, Zaubercuren u.s.w. Es ist von dem alten Wäinämäin, dem obersten Gott der Finnen und Lappen ...
Numeias ( Slav. M. ), Gesammtname der Hausgötter der ... ... die manchfaltigsten Verrichtungen hatten: Bewachen des Heerdes, Löschen der Lichter, Schliessen der Hausthüren u.s.w., uns jedoch nur ihren Namen nach bekannt sind.
Atharvan , Atharveda ( Ind. M. ), der vierte Theil der Vedas, früher verloren, wieder aus der Tradition ersetzt und für canonisch gehalten, enthält Gebete zur Versöhnung der Götter und Verwünschungen der Feinde u.s.w.
Kandekumaraio ( Ind. M. ), Sohn des Schiwa , welchen ... ... Halbinsel diesseits des Ganges unter dem Namen Kartikeia, Sadanana , Skanda , u.s.w. verehren, und welcher, obwohl er ein Sohn des Schiwa ist, ...
... Personification immer anschaulicher hervor. Bei Hesiod ist die K. eine Tochter der Nacht. Er nennt die K.en dunkelfarbige Todesgöttinnen der Schlacht, mit den Zähnen knirschend, furchtbaren ... ... am Blute der Erschlagenen weidend. Aehnlich war eine K. am Kasten des Cypselus zu Olympia gebildet.
... Palast des Ulysses war. 2) O., Vater des Melas , in dessen Gestalt Minerva dem Teuthis erschien, um ihn im Streite mit Agamemnon zu besänftigen. 3) O., Name der Göttin der fruchtbaren Erde bei einigen der ältern italischen Völker, ...
Nox , griechisch Nyx ( Röm. u. gr. M. ), die Nacht, die nie alternde Erzeugerin aller Dinge, Tochter des Chaos , und des ⇒ Erebus Gemahlin, welchem sie eine zahlreiche Nachkommenschaft gebar. Sie ist eine mächtige Göttin, Beherrscherin ...
Ara ( Röm. u. gr. Astronomie ), der Altar, ein Sternbild am südlichen Himmel, südlich vom Scorpion, südwestlich vom Schützen, gegen den südlichen Polarkreis zu. Die Einen stellen diess Sternbild als Opfertisch, Andere als Rauchfass dar. Die Cyclopen sollen diesen ...
Ran ( Nord. M. ), das personificirte Meer, die Gattin des Meergottes Aeger; sie gebar demselben die neun ⇒ Wellenmädchen. Alle diejenigen Menschen, welche auf dem Meere starben, kamen in das Reich der R.
... Mars , ( Röm. u. gr. M. ), der Kriegsgott der Römer (bei den Griechen ... ... , das Gras , der Planet M. - Kunstdarstellungen des Mars sind u. a.: der ruhende Kriegsgott, ein Amor zwischen seinen Füssen, Statue ...
Fig. 177: Juno Fig. 178: Juno ... ... Juno Juno , bei den Griechen Here , ( Gr. u. röm. M. ). Tochter der Rhea und des Saturn, welcher sie ...
... zu einem Opfer zu holen. Da aber der R. an der Quelle einen Feigenbaum mit unreifen Früchten fand, so wartete er ... ... verwehrt. Apollo bestrafte den Lügner mit dem Tode, setzte aber Schlange, R. und Becher an den Himmel unter die Gestirne. Die ... ... Zahl kleiner Sterne bergend. Auf ihr steht der R., unterhalb des Sternbildes der Jungfrau , an vier ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro