Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Lapithes

Lapithes [Vollmer-1874]

Lapithes ( Gr. M. ), ein uralter thessalischer Landesheros, väterlicher ... ... ; Letztere war eine Geliebte des Apollo , welchem sie den Centaurus und den L. gebar. L. ward König, und von ihm nahm das Volk den Namen an; ...

Lexikoneintrag zu »Lapithes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Lampetia

Lampetia [Vollmer-1874]

Lampetia ( Gr. M. ), Tochter des Sonnengottes und der Neära ... ... , aber während er schlief, schlachteten seine Gefährten einige der Kühe, und sogleich klagte L. dem erhabenen Vater, was geschehen, und Jupiter rächte den Sohn, indem ...

Lexikoneintrag zu »Lampetia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 306.
Eëriboea

Eëriboea [Vollmer-1874]

Eëriboea ( Gr. M. ), Stiefmutter der Riesenbrut des Aloëus ... ... Mars 13 Monden lang in Banden und im ehernen Kerker verwahrt, bis die reizende E. es dem Mercur gesagt, welcher dann den Kriegsgott hinweggestohlen, dem schon ...

Lexikoneintrag zu »Eëriboea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Lapithen

Lapithen [Vollmer-1874]

Lapithen ( Gr. M. ), ein wildes, ... ... Kriege; ein solcher brach auch bei der Hochzeit des Pirithous , Königs der L., aus, und in demselben wurde die Macht der Centauren völlig vernichtet. Durch Hercules wurden später die L. vertilgt.

Lexikoneintrag zu »Lapithen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307-308.
Kassrala

Kassrala [Vollmer-1874]

Kassrala ( Orient. M. ). Die Bekenner des Islam schmücken sich ... ... , Paläste, Pavillons; der letzteren einer (und jeder Khalif bekommt siebenzig solche) heisst K.; er schimmert von Gold und edeln Steinen; in ihm, wie in jedem ...

Lexikoneintrag zu »Kassrala«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Bath Kol

Bath Kol [Vollmer-1874]

Bath Kol ( Rabbinisch ). Die Propheten, und mit ihnen die ... ... warnt, die Geweihten unterrichtet, dem Frommen eine Offenbarung ist; diese Stimme heisst B. K., d.h. Tochter der Stimme, ein Name, den im hebräischen auch das ...

Lexikoneintrag zu »Bath Kol«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Latialis

Latialis [Vollmer-1874]

Latialis ( Röm. M. ), Beiname des Jupiter , dem ... ... waren, so war für die italischen das Fest bei dem Tempel des Jupiter L. ein ähnliches; dort versammelten sie sich jährlich bei den latinischen Ferien zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Latialis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 309.
Entellus

Entellus [Vollmer-1874]

Entellus ( Alt Sicilisch ), ein Heros und mächtiger Cästuskämpfer, welcher, obwohl schon altergrau und schwerfällig, doch noch siegte im Kampf über ... ... Kampfes war ein Stier; um zu zeigen, welchem Geschick der Besiegte entgangen, tödtete E. den Stier mit einem Faustschlage.

Lexikoneintrag zu »Entellus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Kartikeya

Kartikeya [Vollmer-1874]

... von demselben Stoffe glänzend; in diesem ward K. von Ganga oder Parwati geboren, und sogleich erhoben sich von ... ... aus dessen einer Hälfte ein Pfau, aus der andern aber ein Hahn entstand. K. wird überaus hoch geehrt, und hat von seinen Eigenschaften verschiedene Beinamen, ...

Lexikoneintrag zu »Kartikeya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 296.
Iphigenia

Iphigenia [Vollmer-1874]

... der Diana ihre Bildsäule, und er behauptet, dass eben dieser Tempel der I. geweiht gewesen sei: ein Beweis, dass I. (die herrlich Geborene) ursprünglich nur ein Beiname der Diana selbst war. Das beigegebene Bild zeigt I.s Opferung nach einem Basrelief der mediceïschen Marmor- ...

Lexikoneintrag zu »Iphigenia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Einheriar

Einheriar [Vollmer-1874]

... Freund und Feind. Die gegenseitige Abneigung der E. verläugnet sich auch dort in Walhalla nicht; jeden Tag ziehen sie ... ... ' ihren Muth brauchen werden, wenn der verderbliche Weltbrand hereinbricht. Von den E. sind viele, nach Einigen gar die Hälfte, in Freya's Burg ...

Lexikoneintrag zu »Einheriar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 181.
Kagbossum

Kagbossum [Vollmer-1874]

... scheuchte sie zwar fort, aber eine derselben, K., wollte sich durchaus nicht verscheuchen lassen, und so war Rama selbst genöthigt ... ... Körpers von dem Pfeile getroffen werden musste; dazu wählte er das eine Auge. K. lebte schon im ersten Weltalter und durchlebte alle drei, konnte also auch ...

Lexikoneintrag zu »Kagbossum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 291.
Amyclacus

Amyclacus [Vollmer-1874]

Fig. 23: Amyclacus Amyclacus , ( Gr. M. ), Beiname Apollo 's von der Stadt Amylcä in ... ... wie denselben Quatremere de Quincy in seinem Prachtwerke: »Le Jupiter Olympien, ou l'art de lá sculpture antique«, darstellt.

Lexikoneintrag zu »Amyclacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Kajomorts

Kajomorts [Vollmer-1874]

Kajomorts ( Pers. M. ), der Urmensch, welcher aus der ... ... andern Genien des Abgrunds gegen ihn zum Kampfe aus, allein dreissig Jahre lange widerstand K. der Uebermacht, bevor er unterlag. Die seinem Körper entfliessenden edeln Säfte befruchteten ...

Lexikoneintrag zu »Kajomorts«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 291.
Concordia

Concordia [Vollmer-1874]

Concordia ( Röm M. ), die personificirte Eintracht. Sie hatte zu ... ... Ein anderer Tempel der C. wurde gebaut in Folge eines Gelübdes, das der Prätor L. Manlius bei einem Soldaten-Aufstand in Gallien gethan hatte; einen dritten weihte ...

Lexikoneintrag zu »Concordia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 145.
Electryon

Electryon [Vollmer-1874]

Electryon ( Gr. M. ), Sohn des ... ... einem der Rinder warf, diese aber von dem Horn desselben abprallte und den E. traf, welcher ihm entgegengegangen war. Die Söhne des E., welche alle im Kampf gegen die des Pterelaus blieben, heissen Stratobates ...

Lexikoneintrag zu »Electryon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 183.
Echepolus

Echepolus [Vollmer-1874]

Echepolus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Trojaners ... ... warf Agenor einen Speer nach ihm, dass er augenblicklich getödtet ward. 2) E., Sohn des Anchises aus Sicyon , der dem Agamemnon die Stutte ...

Lexikoneintrag zu »Echepolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Amphissus

Amphissus [Vollmer-1874]

Amphissus ( Gr. M. ), Sohn der Dryope und des ... ... ihr den A. zeugte. Dieser erbaute die Stadt Oeta auf dem Berge gl. N. und einen Tempel des Apollo . Seine Mutter ward unterdessen mit Andrämon vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Amphissus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 39.
Lohengrin

Lohengrin [Vollmer-1874]

Lohengrin ( Britt. Sage ), der berühmte Wächter und Beschützer des ... ... Gram, er wäre etwa niedern Standes, verzehren liess; sie fragte zuletzt doch, und L. entfloh auf seinem Schwan zurück zum heiligen Gral .

Lexikoneintrag zu »Lohengrin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Kschetria

Kschetria [Vollmer-1874]

... weniger strenge Vorschriften gegeben; so dürfen die Braminen gar kein Fleisch, die K.s dagegen dürfen das verschiedener Thiere essen. Die Priesterkaste hat sich auch das Lesen der heiligen Bücher vorbehalten; die K.s dürfen nur gewisse Kapitel aus denselben durch Braminen vorlesen hören.

Lexikoneintrag zu »Kschetria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 302.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon