... Jahre bilden ein Götterjahr, 12,000 Götterjahre ein Götterzeitalter, und solche 71 Zeitalter ein A., d.h. 306,720,000 unserer Jahre, welches jedoch nicht ... ... da einer derselben 4320 Millionen unserer Jahre, und Tag und Nacht des Brama doppelt so lange, also ...
... . M. ), eine Insel jenseits des Salzmeeres. Ihr Umfang beträgt 200,000 Gossinei (zu 4 Meilen); auf ... ... ein Baum 1100 Gossinei hoch; sie hat viel grosse Berge und Ströme; ihre Einwohner leben 1000 ... ... ihre Frauen werden bloss durch das Ansehen der Männer befruchtet; sie ist ringsum von süssem Wasser umgeben.
Fig. 102: Ehestandsgoetzen Auflösung: 453 x 888 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 102: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 158: Hermaphroditus Auflösung: 997 x 417 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hermaphroditus Fig. 158: Hermaphroditus ...
Fig. 103: Ehestandsgoetzen Auflösung: 383 x 784 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 103: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 401 x 696 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 447 x 722 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 133: Harpocrates Auflösung: 369 x 827 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Harpocrates Fig. 133: Harpocrates ...
Fig. 121: Ganymedes Auflösung: 629 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 121: Ganymedes
Fig. 149: Hercules Auflösung: 528 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 149: Hercules
Fig. 150: Hercules Auflösung: 455 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 150: Hercules
Fig. 151: Hercules Auflösung: 1.024 x 608 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hercules Fig. 151: Hercules ...
Fig. 246: Nymphen Auflösung: 479 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Nymphen Fig. 246: Nymphen
Fig. 278: Silenus Auflösung: 475 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Silenus Fig. 278: Silenus
Fig. 119: Ganymedes Auflösung: 507 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 119: Ganymedes
Fig. 131: Grazien Auflösung: 911 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Grazien Fig. 131: Grazien
Fig. 209: Marsyas Auflösung: 742 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Marsyas Fig. 209: Marsyas
Fig. 247: Nymphen Auflösung: 1.024 x 795 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Nymphen Fig. 247: Nymphen ...
Fig. 277: Silenus Auflösung: 547 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Silenus Fig. 277: Silenus
Fig. 286: Triton Auflösung: 1.024 x 747 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Triton Fig. 286: Triton ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro