Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Britomartis

Britomartis [Vollmer-1874]

... den Minos , König von Creta, an; er verfolgte sie, allein sie entzog ... ... , von da nach der Insel Cephalonia und von da nach Aegina . Sie ... ... verlassen; sie stürzte sich in das Wasser und wurde in des Fischers ausgespannten Netzen, doch ...

Lexikoneintrag zu »Britomartis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Beflügelung

Beflügelung [Vollmer-1874]

... u. röm. M. ). Die Genien, die Seelen, die Liebesgötter (Eroten, Amoretten), die bacchischen Dämonen und die Winde, ferner einzelne Gottheiten: Mercur ... ... ( Victoria ) wurden, theils um ihre Schnelligkeit zu versinnlichen, theils um ihr Streben nach ...

Lexikoneintrag zu »Beflügelung«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Bramalossey

Bramalossey [Vollmer-1874]

Bramalossey ( Ind. M. ), eine himmlische Tänzerin und Geliebte des Indra (Sonnengottes). Sie ist vorzugsweise sein Günstling, und während er in den kältesten Tagen alle Begleitung verschmäht, darf sie allein täglich um ihn sein.

Lexikoneintrag zu »Bramalossey«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Berecynthia

Berecynthia [Vollmer-1874]

Berecynthia ( Gr. M. ), gewöhnlicher Beiname der Cybele , von dem Gebirge Berecynthus in Phrygien, wo sie hauptsächlich verehrt wurde.

Lexikoneintrag zu »Berecynthia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Amphilogiae

Amphilogiae [Vollmer-1874]

Amphilogiae ( Gr. M. ) »die Widersprüche«, von Hesiod in seiner Theogonie als Kinder der Eris personificirt.

Lexikoneintrag zu »Amphilogiae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 38.
Bergmännchen

Bergmännchen [Vollmer-1874]

... worin sie sich nicht stören lassen, ja den sie für ächt christlich halten, so ... ... Bergleute ihm rauben, sucht es ihnen zu schaden wo es kann, verursacht böse Wetter ... ... im Stillen ihre Arbeit fördern etc. Jedes Bergwerk hat in der Regel einen Geist besondern ...

Lexikoneintrag zu »Bergmännchen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Autochthonen

Autochthonen [Vollmer-1874]

... der Urbewohner eines jeden Landes, derjenigen, von welchen man nicht die Herüberkunft aus einem andern Lande nachweisen konnte; vorzugsweise nannten die Arcadier sich so, als Söhne der Erde, als Proseleniten , d.h. Menschen, deren Stammältern schon vor dem Monde vorhanden gewesen wären; auch die Athener machten Ansprüche ...

Lexikoneintrag zu »Autochthonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 84.
Bacchanalien

Bacchanalien [Vollmer-1874]

... Bacchus gefeierten Feste, bei den Griechen Dionysien genannt. In Rom führte ein besonders ... ... , bis P. Aebutius im Jahr 186 v. Chr. die in seiner Gegenwart dabei vorgenommenen Schändlichkeiten entdeckte, und der Senat sie sodann auf das Strengste verbot.

Lexikoneintrag zu »Bacchanalien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Alalcomeneïs

Alalcomeneïs [Vollmer-1874]

Alalcomeneïs ( Gr. M. ), Beiname der Minerva , entweder wegen der Bedeutung des Wortes: »die kräftig Wehrende«, oder weil sie von dem Böotier Alalcomenes in der von ihm gegründeten Stadt Alalcomenä erzogen sein sollte.

Lexikoneintrag zu »Alalcomeneïs«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Brepun Goomba

Brepun Goomba [Vollmer-1874]

... Es enthält zahllose Wohnungen für die Unterpriester und einen Palast für den Dalai Lama ... ... selbst; mit grossem Pomp verlässt er bei dem Wechsel der Jahreszeiten das bewohnte, geht mit endloser Prozession um die Stadt und bezieht das andere. Dieses ist ...

Lexikoneintrag zu »Brepun Goomba«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Becherzählung

Becherzählung [Vollmer-1874]

... ⇒ Anna Perenna trank man ungemischten Wein nach der Zahl der Becher und glaubte, dass die Göttin dem Trinker noch so viele Jahre schenken würde, als er Becher auf ihr Wohlsein leerte. Auch tranken Liebende ...

Lexikoneintrag zu »Becherzählung«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Alloprosallos

Alloprosallos [Vollmer-1874]

Alloprosallos ( Gr. M. ), ein Beiname des Mars : »der sich bald dem Einen, bald dem Andern Zuwendende«, weil das Kriegsglück so schwankend ist.

Lexikoneintrag zu »Alloprosallos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Buddha awatara

Buddha awatara [Vollmer-1874]

Buddha awatara ( Ind. M. ), die neunte Verkörperung Wischnu 's. Er war Stifter der chinesischen Fo-Religion, deren Grundzüge nicht neu erfunden sind, sondern schon in den Vedas liegen.

Lexikoneintrag zu »Buddha awatara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 115.
Bimatschi-Dahri

Bimatschi-Dahri [Vollmer-1874]

... ( Mong. M. ), der Grösste und Mächtigste der Assuri; ihn begeisterte der zweite Strahl der sechs glänzenden Lichter, die von Boddisaddo-Chutuktu, dem Erlöser der Menschen, ausgingen, so dass er nunmehr gleichfalls zu ihrer Erlösung mitwirkte.

Lexikoneintrag zu »Bimatschi-Dahri«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Agelea und Ageleïs

Agelea und Ageleïs [Vollmer-1874]

Agelea und Ageleïs . ( Gr. M. ), Beides Beinamen der Minerva , »die Beutebringerin.«

Lexikoneintrag zu »Agelea und Ageleïs«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Anthropomorphosiren

Anthropomorphosiren [Vollmer-1874]

Anthropomorphosiren , »in menschliche Gestalt verwandeln, Gott eine menschliche Gestalt beilegen«, wie unsere Bildner, Maler etc. immer thun, da sie keine edlere Gestalt kennen.

Lexikoneintrag zu »Anthropomorphosiren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Bil

Bil [Vollmer-1874]

... Bil ( Nord. M. ), ein Mädchen, das der Mond mit seinem Bruder Hinke von der Erde raubte und in seine Scheibe versetzte, als diese Kinder nach Wasser zu dem Brunnen Byrgir gesandt waren. ...

Lexikoneintrag zu »Bil«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Bia

Bia [Vollmer-1874]

Bia ( Gr. M. ), »Stärke«, Tochter des Titanen Pallas und der Styx ; ihre Geschwister heissen: Zelos (Kriegsruhm), Kratos (Gewalt), und Nike (Sieg.).

Lexikoneintrag zu »Bia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Brok

Brok [Vollmer-1874]

... Jetzt lass uns sehen, wer die Wette gewonnen hat. Mit ihren Schätzen begaben sie ... ... erhielt von allen Geschenken als das werthvollste den Preis, und die Götter hofften ... ... der Erde. Thor ergriff ihn und gab ihn dem B., allein Loke behauptete, ...

Lexikoneintrag zu »Brok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113-114.
Caca

Caca [Vollmer-1874]

... (s. d.), verliebte sich in Hercules und verrieth für den Preis seiner Gegenliebe ihren Bruder. Es ward ihr in Rom ein Sacellum, ein mit einer Mauer umzogener, heiliger Ort mit einem Altar, geweiht, ihr daselbst ein immerwährendes Feuer ...

Lexikoneintrag zu »Caca«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon