Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Adamastus

Adamastus [Vollmer-1874]

... . M. ), 1) Beiname des Mars sowohl, als des Hercules , »der Unbezwingliche«. 2) der ... ... des Achemenides , welchen Ulysses auf seiner Flucht vor den Cyclopen zurücklassen musste, und der späterhin durch Aeneas ...

Lexikoneintrag zu »Adamastus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Axiopoena

Axiopoena [Vollmer-1874]

Axiopoena ( Gr. M. ),»die Bestraferin nach Verdienst«. Nachdem Hercules den Hippocoon mit Krieg überzogen und wegen der manchfaltigen Frevel, die sich derselbe erlaubt, alle seine Söhne zu Sklaven gemacht oder getödtet hatte, erbaute er zu Sparta der Minerva einen Tempel unter obigem Beinamen ...

Lexikoneintrag zu »Axiopoena«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 86.
Beelzebub

Beelzebub [Vollmer-1874]

Beelzebub , ein schimpflicher Beiname, den die Juden dem Baal gegeben, und da sie dafür hielten, der Götzendienst sei das Werk böser Geister, so verstanden sie hauptsächlich unter diesem Namen den Satan. ( ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Beelzebub«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Andlangur

Andlangur [Vollmer-1874]

... Andlangur ( Nord. M. ), »der sich weit Erstreckende«; ein Himmel, welcher noch höher, als der Himmel der Asen , und zwar südlich von demselben, liegt; er wird die Götter nach dem furchtbaren Welt-Untergange aufnehmen.

Lexikoneintrag zu »Andlangur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 45.
Asphalius

Asphalius [Vollmer-1874]

Asphalius oder Asphalieus ( Gr. M. ), »der Festhaltende, der Befestiger«, ein Beiname, unter welchem Neptun , der Erderschütterer, der Begründer neuen Landes, angerufen wurde, um Erdbeben, welche man ihm zuschrieb, abzuwenden.

Lexikoneintrag zu »Asphalius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 74.
Benseiten

Benseiten [Vollmer-1874]

... ( Jap. M. ), Göttin der Blumen und Früchte, der zu Ehren man die Pfirsichfeste feiert, deren eines bei der Blüthe dieses Baumes, das andere aber bei Reife der Früchte beginnt, und mit heiteren Spielen, Festgelagen ...

Lexikoneintrag zu »Benseiten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Amphietes

Amphietes [Vollmer-1874]

Amphietes ( Gr. M. ), »der Jährige« ein Beiname, den Bacchus von seinen in Athen jährlich, in Theben alle zwei Jahre wiederkehrenden Festen erhielt.

Lexikoneintrag zu »Amphietes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 38.
Baduhenna

Baduhenna [Vollmer-1874]

Baduhenna ( M. der Friesen. ), eine Göttin, welcher die wilden Friesen 900 gefangene Römer zum Opfer schlachteten. Man setzt den Hain, wo diess geschah, an das jetzige Holtkade in Westfriesland.

Lexikoneintrag zu »Baduhenna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Aethiopia

Aethiopia [Vollmer-1874]

Aethiopia ( Gr. M. ), »Göttin des feurigen Angesichts«, Beiname der Diana , sofern sie als einerlei mit der Hecate oder Mondgöttin gedacht wurde.

Lexikoneintrag zu »Aethiopia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Asinarien

Asinarien [Vollmer-1874]

Asinarien , ein Fest, von dem Flüsschen Asinarus in Sicilien so genannt, das die Syracuser zum Andenken an ihren Sieg über die Athener unter Nicias und Demosthenes (413 v. Chr.) feierten.

Lexikoneintrag zu »Asinarien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 73.
Anesidora

Anesidora [Vollmer-1874]

Anesidora ( Gr. M. ), Beiname der Ceres : »die Geschenke herauf Sendende« (nämlich aus dem Schoos der Erde).

Lexikoneintrag zu »Anesidora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Alcimache

Alcimache [Vollmer-1874]

Alcimache ( Gr. M. ) »die tapfer Kämpfende«, Beiname der Minerva .

Lexikoneintrag zu »Alcimache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 25.
Amelungen

Amelungen [Vollmer-1874]

Amelungen , »die Fleckenlosen«, nennt das Heldenbuch die Ostgothen nach ihrem Königsstamme, den Amalern.

Lexikoneintrag zu »Amelungen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 35.
Anthracia

Anthracia [Vollmer-1874]

Anthracia ( Gr. M. ), »die Kohlschwarze« ( anthrax , die Kohle), eine arcadische Nymphe.

Lexikoneintrag zu »Anthracia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Aegoceros

Aegoceros [Vollmer-1874]

Aegoceros ( Gr. M. ), »der Ziegengehörnte«, Beiname des Pan.

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Andromache

Andromache [Vollmer-1874]

... Schicksal war höchst traurig. Den Gatten musste sie von dem wüthenden Achilles durch ... ... als seine Sklavin behandelte, und nachdem er mit ihr den Pergamus , Molossus ... ... mit sich hinwegführte. Doch später ward sie befreit und ihr mit ihrem Gatten Chaonien in Epirus ...

Lexikoneintrag zu »Andromache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 45.
Apotheosis

Apotheosis [Vollmer-1874]

... den Römern bestimmte die Vergötterung ein Senatsbeschluss, und der so Geehrte erhielt den ... ... aus einem wohlverwahrten Kasten, und auf Bildwerken stellte man den Vergötterten, von einem Adler (Frauen oft von dem heiligen Vogel der Juno , dem ...

Lexikoneintrag zu »Apotheosis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 59-60.
Anadyomene

Anadyomene [Vollmer-1874]

... , unbekleidet, drückte ihre triefenden Haare mit der Hand aus, ein Motiv, das man in der bei Pontailliers im Jahre 1802 gefundenen Bronze ... ... Bild des Apelles wurde von den Bewohnern der Insel Cos im Tempel des Aesculap ...

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 42.
Alexandros

Alexandros [Vollmer-1874]

... . 2) A., Sohn des Eurystheus , des bekannten Herrschers und Feindes seines Verwandten Hercules . In der Schlacht bei den scironischen Felsen, welche die Athener dem Eurystheus ... ... der Deïanira , hatte sich freiwillig für das Wohl der Heracliden geopfert.

Lexikoneintrag zu »Alexandros«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Belinuncia

Belinuncia [Vollmer-1874]

... heilig, daher ihr Name. Sie soll, wenn sie von einer reinen Jungfrau zur Mitternachtszeit, während des Neumondes, ausgegraben war, Regen und Unwetter, hingegen beim Vollmond ... ... Aehnlichkeit wegen, indem dieses nicht von so gefährlicher Wirkung ist, dass man Pfeile damit vergiften könnte. ...

Lexikoneintrag zu »Belinuncia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 101.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon