Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Mythologie 
vollmermyth-fig169

vollmermyth-fig169 [Vollmer-1874]

Fig. 169: Jason Auflösung: 441 x 438 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Jason Fig. 169: Jason ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig169.
vollmermyth-fig182

vollmermyth-fig182 [Vollmer-1874]

Fig. 182: Jupiter Auflösung: 410 x 396 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Jupiter [1] Fig. 182: Jupiter ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig182.
vollmermyth-fig285

vollmermyth-fig285 [Vollmer-1874]

Fig. 285: Trimurti Auflösung: 436 x 476 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Trimurti Fig. 285: Trimurti ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig285.
Ard

Ard [Vollmer-1874]

... ( Pers. M. ), »der Starke, Mächtige,« ein Genius oder Ized ... ... Günstlinge Geschicklichkeit, Gelahrtheit, verleiht Wissenschaftlichkeit und Klugheit, Lebensweisheit, und ist daher der Schutzgeist der Perser, welche vorzugsweise die Wissenschaften pflegen.

Lexikoneintrag zu »Ard«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 62.
Agon

Agon [Vollmer-1874]

Agon , »der Kampf.« So nannten die Griechen ihre Wettkämpfe, in ... ... nicht allein mit Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch mit künstlerischen und rein geistigen Leistungen um ... ... berühmtesten A.en waren die pythischen zu Delphi, die auf dem Isthmus, zu Nemea und zu Olympia . - ...

Lexikoneintrag zu »Agon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18-19.
Basan

Basan [Vollmer-1874]

... M. ), ein König und Priester der Sigambern, weise und von den trefflichsten Eigenschaften, doch für einen Priester zu sehr eroberungslustig. Er unterwarf sich von 264 bis 240 v. Chr. alle britannischen Könige und erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Basan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Arseh

Arseh [Vollmer-1874]

... ( Arab. M. ), einer der beiden Throne Gottes. Er soll auf dem Wasser ruhen, von 8000 Säulen getragen werden und 300,000 Stufen haben, deren jede nur in eben so viel Jahren zu überschreiten ist. Engel sind bestimmt, ...

Lexikoneintrag zu »Arseh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Apate

Apate [Vollmer-1874]

Apate ( Gr. M. ), »die Täuschung,« Personification, Tochter der Nacht und Schwester der Träume.

Lexikoneintrag zu »Apate«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Amaea

Amaea [Vollmer-1874]

Amaea ( Gr. M. ), »die Schnitterin.«, war in Trözen der Beiname der Ceres .

Lexikoneintrag zu »Amaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Bendis

Bendis [Vollmer-1874]

... mit Proserpina zusammengestellt. Sie führte den Beinamen Dilonchos, »die Göttin mit dem doppelten Speere«, ... ... Speeren in der Hand abgebildet war. Ihr Dienst verbreitete sich von Thracien aus über Lemnos nach dem übrigen Griechenland; im Piräus ...

Lexikoneintrag zu »Bendis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Aperta

Aperta [Vollmer-1874]

... ( Röm. M. ), Beiname des Apollo , »der Offene,« weil seine Orakel, nach der Erklärung eines alten Schriftstellers, vom freistehenden Dreifuss aus gegeben worden seien. Andere ... ... zu Grunde, welches bedeuten würde: »der vom Festland (Griechenland) Herübergekommene.«

Lexikoneintrag zu »Aperta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Astraea

Astraea [Vollmer-1874]

... sie ist entweder eine Tochter des Jupiter und der Themis , oder des ... ... Menschen Recht und Gerechtigkeit; als dieses dahingeschwunden war, verliess sie die Erde und wurde als Sternbild der Jungfrau an den ...

Lexikoneintrag zu »Astraea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Bakschi

Bakschi [Vollmer-1874]

... Bakschi ( Mongol. M. ). »Lehrer.«, ein Ehrentitel der ältesten mongolischen Priester, der Gellongs , von Lama mit Genehmigung des Khan ihnen beigelegt; sie hielten geistliche Schulen, waren sehr geehrt und sowohl durch Opferspenden als durch zahllose Heerden sehr reich.

Lexikoneintrag zu »Bakschi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Aphneus

Aphneus [Vollmer-1874]

... ( Gr. M. ), »der Vorrath-Spender,« Beiname des Mars davon, dass ... ... noch an die Mutterbrust der geliebten Aërope legte, als sie bei der Geburt gestorben war, und bewirkte, dass das Kind ...

Lexikoneintrag zu »Aphneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Apteros

Apteros [Vollmer-1874]

Apteros ( Gr. M. ), »die Flügellose,« die sonst stets geflügelte Nike oder Victoria war in Athen, damit sie die Stadt nicht verlasse, ihr nicht entfliehe, ohne Flügel dargestellt.

Lexikoneintrag zu »Apteros«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 60.
Apemius

Apemius [Vollmer-1874]

Apemius ( Gr. M. ), »Schaden-Abwender,« ein Beiname, unter welchem Jupiter auf dem Berge Parnes in Attica verehrt wurde.

Lexikoneintrag zu »Apemius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Arvakur

Arvakur [Vollmer-1874]

Arvakur ( Nord. M. ), »früh wach;« ein Sonnenross, das mit noch einem zweiten, Alswidur (alles versengend), an den Sonnenwagen gespannt ist.

Lexikoneintrag zu »Arvakur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 69.
Aphetor

Aphetor [Vollmer-1874]

Aphetor ( Gr. M. ), Beiname des Apollo , »der Schütze;« ferner der Titel des Oberpriesters des Apollo zu Delphi.

Lexikoneintrag zu »Aphetor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56.
Asvarna

Asvarna [Vollmer-1874]

Asvarna ( Ind. M. ), der allgemeine Name aller bösen Geister, »die Nichtschlummernden.«

Lexikoneintrag zu »Asvarna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Aïdoneus

Aïdoneus [Vollmer-1874]

... entspringender Fluss. 3) A., ein König der Molosser. Von diesem erzählt Plutarch die alte Sage von dem Raub der Proserpina in historischer Einkleidung ... ... , zu entführen. A., der sie für Freier hält, bedingt zuerst einen Kampf mit ...

Lexikoneintrag zu »Aïdoneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon