... und Schutzgott ansah, als welcher er in ganz Japan hoch verehrt wird. Ueberall im Lande sind ihm Tempel errichtet, unter denen der zu Usa in der Landschaft Buzen (wo er einst seinen Sitz gehabt) der berühmteste ... ... ein Todtenfest für die Manen der im Kriege Erschlagenen; es endet mit einem Leichenzuge, wie dasselbe ...
Oo dai ( Japan . M. ), die frühesten Nachfolger der wahrhaft göttlichen Kaiser in Japan ; diese waren menschlichen Ursprungs und nahmen statt des Titels Mikotto , der nur göttlichen Herrschern zukommt, den Namen Mikaddo an, welcher noch jetzt dort üblich ist.
Go hei ( Jap. M. ), ein Symbol oder Bild der Gottheit, ein gottesdienstliches Geräthe aus Papierstreifen von verschiedenen Farben gemacht, das sich auf den Altären und in den Hauscapellen der Japaneser überall vorfindet.
Ki Kaus ( Pers. M. ), ein mächtiger alter Held, Vater des Eberezi , welcher am Ende der Welt erscheinen wird, um bei der Todtenauferstehung dem Erlöser Sosiasch, dem Sohne des Zoroaster, zu helfen.
Fusi mi ( Jap. M. ), das Beschauen der Fusi-Blumen, ein Volksfest, wobei man sich unter Lauben aus der Fusi-Pflanze (Dolichos polystachios, Th. Flor.) unterhält; es fällt in den vierten Monat des japanesischen Kalenders.
Ak Baba ( Orient. M. ), ein fabelhafter Vogel, besonders in den Mährchen den Araber, Türken und Perser vorkommend; er soll die Gestalt eines Geiers haben und über 1000 Jahre leben.
Tsuki mi ( Japan . M. ), ein Volksfest, die Beschauung des Vollmonds, welches mit Tanzen und Schmausereien endet. Es fällt auf den fünfzehnten Tag des sechsten Monats.
Si Tenno ( Japan . M. ), die vier obersten Götter des dreiunddreissigsten Himmels der Sintoo-Religion.
Nant-e-na , bei den nordamericanischen Völkerschaften überhaupt die geistigen (göttlichen) Bewohner aller Naturgegenstände ... ... die Wälder, die dieser niederbricht, das Meer und das Feuer haben solche Geister zu Beherrschern, welche im Singular Okki , im Plural aber N. heissen.
Ju suzumi ( Japan . M. ), »Abkühlungen«, ein Volksfest, das in Lustfahrten auf den Flüssen und Seen besteht; es wird im sechsten Monat, in der heissesten Jahreszeit, gefeiert (Juli).
... dienender Geist. Als solcher wird er in Gestalt eines Fuchses verehrt, und bei den Jahrmärkten, die auf ... ... aus Thon , welche als Schutzpatrone in jedem Hause und in den kleinen Götzentempeln der Landleute überall zu finden sind. Man glaubt ... ... dass die Füchse sich jährlich einmal an einem gewissen unbekannten Orte versammeln, wo eine aus dem Boden steigende ...
Kik-no-sits ( Japan . M. ), das Goldblumen-Fest, am neunten Tage des neunten Monats in Japan gefeiert.
Momo-no-sits ( Japan . M. ), das Pfirsichblüthefest, oder das Puppenfest; es wird am dritten Tage des dritten Monats gefeiert, doch nur von der weiblichen Jugend.
Sjobu no sit ( Japan . M. ), das Kalmusfest; ein von der männlichen Jugend begangenes kriegerisches Fest.
Badiat al Gin ( Pers. M. ), »Wüste der Dämonen«. ... ... übergab, hiessen Gin (Dschin); sie zogen sich seine Ungnade zu und wurden in die Wüste vertrieben, welche daher Badiat al Gin genannt wird, davon auch Dschinistan, Reich der Geister, abstammt. ...
Adhab al Kabi ( Muham. Rel. ), die Strafe im Grabe. Die Bekenner des Islam nehmen an, dass der Verstorbene sogleich gerichtet werde, und seine Strafe schon im Grabe noch vor der Auferstehung beginne.
Ten tsi ten Wo ( Japan . M. ), der ... ... Landes besonders hoch geehrt, weil er die Schriftsprache allgemein über Japan verbreitete, zuerst öffentliche Schulen anlegte, ... ... machte und die Dichtkunst beschützte. Er selbst war ein grosser Dichter, und wird an die Spitze der hundert ...
Cia-chy-sa-sgi ( Lamaismus ), eine von den ... ... bösen Dämonen (das Reich heisst Gnielva ). C. liegt in der Hälfte, in welcher die Verdammten durch Feuer gequält werden; hier ist der Fussboden ... ... stehen. Die andere Hälfte dieses Reiches ist eben so furchtbar durch ihre Kälte.
Kei Ko Ten Woo ( Japan . M. ), ein Mikaddo oder göttlicher Kaiser von Japan , welcher einige siebenzig Jahre v. Chr. lebte. Sein Sohn war der berühmteste Held von Jama, Amano Mura Kumo, welcher den furchtbaren achtköpfigen Drachen besiegte ...
Tane te medooa , auf Otaheite Name des höchsten Wesens, von welchem man alle anderen abhängig glaubt, und welches man nur in den wichtigsten Angelegenheiten anruft, meinend, dass man es nicht mit Kleinigkeiten behelligen dürfe.
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro