Byrseus ( Gr. M. ), ein thracischer König, welcher sich ... ... Mercur , nachdem ihm diese Götter zum Danke für seine gastliche Bewirthung eine Bitte frei gestellt hatten, einen Sohn erbat, worauf die Götter eine Kuhhaut zu einem Schlauche ...
Chiacin ( M. der Lamaiten ), einer von den Lahen ... ... des Cio Conciao so durchstrahlte, dass er ganz rein und durchsichtig, aller irdischen Stoffe frei und ledig wurde, denn die Lahen sind so glänzend und rein dass ...
Parlaja ( Ind. M. ), die Sündfluth, welche nach jedem Weltalter die Erde überschwemmt und nur die Berge frei lässt, so dass darauf sich rettende Menschen und Thiere aus einem Zeitalter in das andere übergehen.
Arauganos , ein mächtiges Volk , das vom Beginn der Unterjochung America's durch die Spanier bis auf die neuesten Zeiten sich frei und unabhängig erhalten, in den Hochgebirgen von Chile, auf dem Rücken der ...
Aswamedha-Jaga ( Ind. M. ), ein uraltes Pferdeopfer der Indier. Sie lassen nämlich ein einfarbiges Pferd 12 Monate frei laufen. Nach Verfluss dieser Zeit kehrt es freiwillig zurück; hierauf opfert man es ...
Cretischer Stier ( Gr. M. ), ist einerlei mit dem marathonischen ... ... ihn lebendig zu fangen und zu Eurystheus zu bringen, welcher ihn dann wieder frei liess, worauf er nach Marathon kam und daselbst viel Schaden that, bis ...
Irus , 1) ein Bettler auf Ithaca, von mächtiger, grosser ... ... gebotenen Rinder und Schafheerden nicht an. Auf des Orakels Ausspruch liess Peleus dieselben frei laufen, worauf sie grösstentheils ein Wolf zerriss, der jedoch dafür in Stein verwandelt ...
Fig. 54: Baldur Baldur , ( Nord. ... ... kein Lösegeld; wenn Alles um B. traure, wie Hermode gesagt, solle er frei zurückkehren, doch wenn irgend ein lebendes oder lebloses Geschöpf der Erde ihn nicht ...
Fenrir oder Fenris ( Nord. M. ), ein Wolf, ... ... hatte er sich kaum ausgedehnt, als sie zersprangen; nun liessen die Asen durch Frei's Diener, Skirner , bei den Schwarzelfen ein Band bestellen, das ...
... befindlich ist. Riesige Figuren umgeben diese Heiligthümer; viele tausend derselben stehen völlig frei, festgewachsen an dem Boden, auf welchem sie ruhen; Alles ist symmetrisch ... ... Rüsseln der Ungeheuer, die das Ganze stützen. - Andere Tempel stehen nicht frei, sondern sind regelmässige, künstliche Höhlen, oft vierzig bis fünfzig ...
Wo Zin ( Japan . M. ), Sohn der berühmten Heldin ... ... eingeführt ward, der nämlich, Geschöpfe, die bestimmt waren, getödtet zu werden, feierlich frei zu lassen. Der Gebrauch stammt aus der Regierung des Mikaddo Ken sin ...
Fig. 180: Jupiter Fig. 181: Jupiter ... ... bildeten die griechischen Künstler seine Züge herrlich und gross, die Stirne erhaben und völlig frei, stark hervortretend, das Auge ganz offen, ungetrübt; der Kopf, die Haltung ...
Kasczej , Kaschtschey ( M. der Slaven ), ein Unhold, ... ... den Aufenthalt des Fischers verrieth. Durch eine übergeworfene Schlinge ward er gezwungen, den Fischer frei zu geben. Er entführte unter Andern auch die schöne Milolika; die Hexe ...
Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Alcyoneus ... ... in Athen auf einen Hügel nieder, hielten Gericht über Mars und sprachen ihn frei. Vom griechischen Namen des Mars , Ares , bekam der Hügel den ...
Erigone ( Gr. M. ), 1) Tochter des Icarius ... ... nach Andern sich erhängt haben, als sie vernahm, dass Orest von dem Areopagus frei gesprochen worden, endlich aber eine Sklavin des Orest und von ihm Mutter des ...
Lynceus ( Gr. M. ), 1) der einzige von allen ... ... zur Flucht. Nach über sie gehaltenem Gericht, worin sie gegen des Danaus Klage frei gesprochen wurde, vermählte sie sich mit L., der von ihr den Abas ...
... zur Folge, worauf Sicilien ihm gehörte; er gab es jedoch den Einwohnern frei, mit der Bedingung: es dereinst einem seiner Nachkommen, wenn er darauf ... ... Eurystheus und brachte ihn zum Hades zurück. - Jetzt war H. frei; er ging nun nach Theben zurück, verband seine ...
Hreidmar ( Nord. M. ), eine wunderbare, der Edda entlehnte ... ... sich Odin bequemen, den zurückbehaltenen Ring herzugeben. - Jetzt waren die Asen frei, bekamen auch die als Pfand ihnen abgenommenen Schuhe und Waffen zurück, und nun ...
Fig. 297: Vulcanus Fig. 298: Vulcanus ... ... sie nun davon gefesselt war, liess er sich durch keinen Gott bewegen, sie wieder frei zu lassen, als durch Bacchus , der ihn betrunken machte V. kam ...
Gejrroed ( Nord. M. ), 1) ein mächtiger Riese, der einst den listigen Loke überlistete. Dieser hatte in Freia 's Falkengewand eine kleine Vergnügungsreise gemacht, ... ... Schwert. Mit seinem Tode war der Zauber gelöst und der gefesselte Odin wieder frei.
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro