Hellotis

[235] Hellotis (Gr. M.), Beiname der Europa und der Minerva: der erstern auf Creta, der andern in Corinth; Beiden wurden Feste gefeiert, welche Hellotia hiessen; den Ursprung des corinthischen Festes dieses Namens erzählt man folgendermassen: Als die Heracliden in ihrem letzten Kriege den Peloponnes eroberten, kam auch Corinth in ihren Besitz. Tausende flüchteten zu den heiligen Stätten, zu den Tempeln; Viele wurden gerettet, aber eine Jungfrau, H., mit ihrer Schwester Eurytione, verbrannte in dem Tempel der Minerva. Bald erfolgte eine Pest um derentwillen das Orakel befragt wurde, welches den Schatten der H. versöhnen hiess. Ihr zu Ehren ward nun ein Tempel erbaut, worin sie, nebst Minerva, an dem Feste Hellotia verehrt wurde; der Name ging dann auf die Göttin selbst über.

Quelle:
Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Lizenz:
Faksimiles:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika