Sciron

[409] Sciron (Gr. M.),

1) ein berüchtigter Räuber, der auf den Felsen zwischen Athen und Megara hauste und sich[409] von den Vorüberziehenden die Füsse waschen liess, sie dann aber mit einem Fusstritt in's Meer stürzte, worauf aus einer Höhlung eine grosse Schildkröte hervorkam, welche die so Hinabgestürzten auffrass. Theseus that ihm, wie er früher Andern gethan.

2) S., Sohn des Pylas. Verheirathet mit einer Tochter des Pandion, machte er dem Sohne des Letztern, Nisus, die Herrschaft über Megara streitig. Aeacus als Schiedsrichter erkannte dem Nisus die Regierung, dem S. die Anführung im Kriege zu. Andere nennen ihn Gemahl der Chariclo, Vater der Endeïs, Schwiegersohn des Cychreus und Schwiegervater des Aeacus.

Quelle:
Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 409-410.
Lizenz:
Faksimiles:
409 | 410
Ähnliche Einträge in anderen Lexika