Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Butter

Butter [Wander-1867]

... der Erde (dem Boden ) findet, dann ist das Butterfass verzaubert. Ich habe in ... ... Simrock, 1426. Wenn man seine Hülfe an Unwürdige vergeudet, ungereimte Unternehmungen u.s.w. unterstützt. Holl. : Boterje tot ... ... jemand bei mislungenen Unternehmungen den Schaden tragen muss. *85. Er schneidet die Butter bis auf den ...

Sprichwort zu »Butter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1090-1091.

Becher [Wander-1867]

... zu 8. Dän. : Det förste beger for törst, andet for lyst, tredie for vellgst, fierde for ulyst. ( Prov. dan ... ... 27. Der letzte Becher macht den ersten sieden. Dän. : Det sidste begere faaer den förste ...

Sprichwort zu »Becher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Büttel [Wander-1867]

1. Der Büttel löset das Gebot auf, das der ... ... der zum »Flaschentragen« Verurtheilten um den Hals gelegt wurde. Darauf abgebildet sind zwei keifende Weiber, ringsum steht die Inschrift : »Wenn sich ... ... 1877, Nr. 4, S. 63, wo sich auch eine Abbildung davon befindet.)

Sprichwort zu »Büttel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bessern

Bessern [Wander-1867]

... ) zu 5. Dän. : Det man ey kand bedre, faar man lade blive som man finder det. ( Prov. dan., 332. ) zu 9. ... ... verboten. Dän. : Alde er for beedet ad bryde, men ingen al vedre sig. ( ...

Sprichwort zu »Bessern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 970-971.
Appetit

Appetit [Wander-1867]

... Bissen . Frz. : C'est un cadet de haut appétit. – Il a toujours six aunes de boyaux vides. ... ... zu 6. Dän. : Bedre at vilde aede og have lidet, end at have meget og kunde intet. ( Prov. ... ... Brot ohne Appetit. Dän. : Det er bedre at vil aede, og have intet, ...

Sprichwort zu »Appetit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 787.

Aussehen [Wander-1867]

... Hamburg . ) So elend ist sie gekleidet, so verdächtig erscheint sie. Der hamburger Pesthof, der wol jetzt einen ... ... 'ne Poppe . ( Dähnert, 357 a . ) Ist sehr nett gekleidet. 299. Ein gutes Aussehen ist so gut ... ... (die schwarze Schule ) zu Agram. In Agram befindet sich, hoch gelegen, die erzbischöfliche Residenz ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arbeiten [Wander-1867]

... wol zu essen. Bei Tunnicius (851) : De arbeidet de blift wol eten. (Ipse labor victum praestat cum vestibus omni.) ... ... darf sich nur verlieben. 140. Wer nicht arbeiten will, dem schneidet kein Beil (den reibt der Stiel an jeder Axt). ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anfangen [Wander-1867]

... . Wohl angefangen und schlecht geendet, heisst das ganze Werk geschändet. Lat. : Opprobrium coepti ... ... . Je später angefangen, je später vollendet. – Petri, II, 844. 72. Jung ... ... . : At begynde der man endte, skarve der det brast, öge der det slap. ( Prov. dan., 61. ) ...

Sprichwort zu »Anfangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Betrügen [Wander-1867]

... volta, sia maledetto: ma chi t'ha ingannato due, sia benedetto. Lat. : Cavendum ab eo, qui semel imposuit. ... ... zu 2. Dän. : Bedraget er snart det samme som sliaalet. ( Prov. dan., 52. ) ...

Sprichwort zu »Betrügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Besseres [Wander-1867]

... bona tam sequitur, quam bona prima fuit. – Posteriora sunt prioribus deteriora. 9. Nichts bessers ist auff Erden , als Frawen ... ... : Raro meliora subsequantur. ( Binder II, 2924. ) – Quotidie est deteriôr dies. ( Publius. ) ( Binder II, ...

Sprichwort zu »Besseres«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufgehen

Aufgehen [Wander-1867]

... und nur den sechzigsten Theil desselben bildet. Die Redensart wird z.B. von jemand gebraucht, dessen Einfluss ... ... Katze frass. Dän. : De leonede kan et stykke bröd det gave de hunde. – Det slog lige til som til skraedenns barsel. ...

Sprichwort zu »Aufgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 835-836.

Arme (der) [Wander-1867]

... holde fordrag, de rige saa vidt det gaaer. ( Prov. dan., 164. ) 236. Der ... ... Arme wird verschmäht. Bei Tunnicius (91) : De arme wert vorsmadet. (Pauper ubique iacet, nulli vestitur egenus.) 242 ... ... społny s drugiemi. ( Čelakovský, 159. ) 280. Findet der Arme eine Wurst , ...

Sprichwort zu »Arme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aderlassen

Aderlassen [Wander-1867]

... Geld fehlt. Dän. : Det er altid god aareladen, naar barskoren fattes penge. ( Prov. dan., ... ... Pulsader nicht fassen. Dän. : Skulde den grove ader slaaes, vilde blodet snart löbe ham tit dödr. ( Prov. dan., 6. ) ...

Sprichwort zu »Aderlassen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 717.

Beste (das) [Wander-1867]

... das Beste zur Sache redet, von dem redet man wieder das Beste . – ... ... Dän. : Man skal altid baabes til det beste, og vente det onde. ( Prov. dan., 264. ... ... 23. Dän. : Man taler det beste og giör det vaerste. ( Prov. dan., 66. ) ...

Sprichwort zu »Beste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blinde (der) [Wander-1867]

... . *103. Er redet wie der Blinde von der Farbe . – Sandvoss, 129 ... ... 945): Dat süt wol ein blinde. (Vel caecus videat, qui nullo lumine gaudet.) zu 103. Mit einem Blinden über Farben ...

Sprichwort zu »Blinde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baden (Verbum) [Wander-1867]

... hindern. – Henisch, 170. 11. Wer vil badet, der wirt offt gezwagen. – ... ... ist, gehört Nacktheit zur Sitte . *13. Er badet wol – in Hosen . – Eiselein, 50. *14. Er ist ein wenig zu heiss gebadet. – Tappius, 86 a ; ...

Sprichwort zu »Baden (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Du

Du [Wander-1867]

*1. Du und dôn sünd twee. ( Jever . ) Du ... ... Dallath = Armuth . Von einem, der sich in Armuth und Noth befindet. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Du, seggt de Wulf tô' ...

Sprichwort zu »Du«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1198.

Amt [Wander-1867]

... demonstrat et iram.) zu 28. Dän. : Embedet viser hvad een kood. ( Prov. dan., 143. ) zu ... ... Schambach, II, 526. ) 145. Wer ein Amt hat, wird beneidet (gehasst), sagte der Gänsehirt ( Bettelvogt ), ...

Sprichwort zu »Amt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abt [Wander-1867]

... in die Zelle gekommen sei, sich, und zwar entkleidet, zu ihr ins Bett gelegt habe, ... ... Gesinde wegen eines fröhlichen Tages für die nächste Abwesenheit der Herrschaft beredet; so heisst es: Wir wollen den Abt reiten lassen. Auf diese Redensart gründet sich das geräuschvolle Gesellschaftsspiel: Der Abt ist nicht zu Hause , er ...

Sprichwort zu »Abt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eid [Wander-1867]

... 24. Falsch Eid, falsch Geld findet man jetzt in aller Welt . 25. Genöter (gezwungener) ... ... II, 3248; Gartner , 210. ) 26. Gezwungen eid bindet nicht. – Henisch, 823; Petri, II, 338; ... ... galt als Vergleich , der durch die Annahme vollendet wurde, sodass der Gegentheil sogar dann nicht mehr ...

Sprichwort zu »Eid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon