Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Abend [Wander-1867]

... : En god aftens-mand som gider lange seddet og rallet om aftenen, det kand dog gesai til ad vaere god ... ... von Klugheit reden. 64. Det Âens warren (werden) de Fülen flîtig. ( Strelitz. ... ... III, 71, 39. 65. Det Awends nich to vollbringen, det Morgens nich to fingen. ( ...

Sprichwort zu »Abend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bohne [Wander-1867]

... Jede bekommt ein Theil , und diejenige, welche die Bohne findet, wird zum König des Festes erklärt. Jeder Anwesende ist ... ... – Schlechta, 200. 56. Wat gôde Bônen sünd, de snîdet sik vün sülvst. ( Holstein. ) – Schütze , IV ...

Sprichwort zu »Bohne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Biene [Wander-1867]

... ( Harrebomée, I, 56. ) 28. Was der Biene schadet, schadet auch dem Stocke . 29. Wem steh Bî un Schoaf ... ... ( Cahier, 4377. ) 49. Wo die Biene keine Blumen findet, setzt sie sich auf ... ... Dän. : Bien giver nytte og lyst, gavner meget, kost er lidet, thi intet creatur betaler bedre ...

Sprichwort zu »Biene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einer [Wander-1867]

... – Reinsberg IV, 50. 56. Einer säet, der andere schneidet. – Simrock, 1954; ... ... . : En vil have eet, den et andet; derfor blive alle møer mandet. ( Prov. dan., 136. ) 80. Wenn einer ...

Sprichwort zu »Einer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blatt [Wander-1867]

... so er schloss der Wein , der nichts erfindet, sondern nur ausplaudert, das Gemüth . Man sprach furchtlos und manches ... ... schiesst Einem, wenn er Arges , Bedenkliches ahnt. Im Pierer'schen Lexikon findet sie unter »Blatt« folgende Herleitung. Blatt heisst am Kindeskopf ... ... Hauskalender. 52. Unter einem hässlichen Blatte findet sich oft eine süsse Frucht . It. ...

Sprichwort zu »Blatt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brief [Wander-1867]

... , 44. 6. Der Brief redet. – Kirchhofer, 68. Wenn man sich auf ein Schriftstück, ... ... dervoe kom brevet ilde fram. – Ikke var, brevet saa ilde skrevet, det maatte jô vaere laest, sagde forkielde Trundesen. ( Prov. dan., 90 ...

Sprichwort zu »Brief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eilen [Wander-1867]

... Eine pädagogische Abhandlung über dies Sprichwort findet sich im Sprechsaal des Schulboten von Handel und Scholz , ... ... . ( Bohn II, 101. ) Lat. : Quo plus festino, deterius ago. ( Bovill, I, 227. ) 33. Je ...

Sprichwort zu »Eilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anker [Wander-1867]

... besten. 5. Ein silberner Anker findet leicht einen goldenen Grund . ( Odessa. ) – Altmann III ... ... Zwei Anker sind gut in der Noth . Dän. : Det er godt at have to ankre. Frz. : Deux ancres sont ...

Sprichwort zu »Anker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bogen [Wander-1867]

... Mond herunter schiessen will. Dän. : Det skal vaere en stiv bue der skal skyde til maanen. ( Prov. ... ... nicht, den Bogen spannen, man muss auch abschiessen. Dän. : Det er ey nok at spaande buen, man skol og skyde. ... ... 31. Wer mit silbernen Bogen schiesst, findet bald einen goldenen Pfeil . *32. ...

Sprichwort zu »Bogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bürde

Bürde [Wander-1867]

1. An gleicher Bürde trägt sich niemand müde. – Lehmann, II, ... ... Der die pürd tregt, der ways wol, was sy wegt. Dies Sprichwort befindet sich in einer Sammlung aus dem Jahre 1468, welche der Bibliothekar Budik ...

Sprichwort zu »Bürde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1083-1084.

Brand [Wander-1867]

... einer Ehe, wo blos einseitige Liebe stattfindet, ist nicht von Bestand . Wird auch als Rath ... ... Henisch, 477. Lat. : Tum tua res agitur paries si proximus ardet. ( Horaz. ) 14. Es wird oft ein grosser Brand ...

Sprichwort zu »Brand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Angst [Wander-1867]

1. Angst lehrt recht beten. – Luther , 157. ... ... – Frischbier, I, 72. *29. Die Angst guckt em aus det Auge (n) aus. ( Ulm. ) *30. Do ...

Sprichwort zu »Angst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blase [Wander-1867]

1. Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken. 2. ... ... gar nicht.« zu 10. Dän. : Naar bollen er paa det störste, er den naer mest til at briste. ( Prov. dan., 77 ...

Sprichwort zu »Blase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beute [Wander-1867]

1. Es theilet oft einer die Beut' aus, eh' der Sieg ... ... 7. Beute entzweit die Leute . Dän. : Det er ondt kive bytte, altage hugend. ( Prov. dan., 98. ) ...

Sprichwort zu »Beute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Denken [Wander-1867]

... nüchtern denkt, das red't er voll. Dän. : Det man ædru tænker, tør man drukken tale og giøre. ( Prov. ... ... – Frischbier, II, 514. 162. Wohl gedacht, recht geredet. Lat. : Verba provisam rem non ...

Sprichwort zu »Denken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beutel [Wander-1867]

... Beutel, als einen hohlen Kopf . 57. Man findet nicht in allen Beuteln , die zugebunden, Gold . – ... ... klingt, so tanzt der Kellner . 75. Wenn der Beutel redet, so kann der Mund schweigen. 76. Wenn mein ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anfang [Wander-1867]

... 385. ) Ung. : Gonosz eredetnek gonosz a vége. – Rosz kezdetnek rosszabb a vége. 29. ... ... 291. Ung. : Tüzes a kezdete, fagyos a vége. 34. Der Anfang ist ... ... . Das ist der Anfang vom Liede . *83. Er findet keinen Anfang und kein Ende . ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bissen

Bissen [Wander-1867]

... gegangen. Als er sich nämlich beim Patron von Schulenberg zum Dienst meldete, liess ihn derselbe zu sich rufen, um mit ihm an der ... ... ( Reuterdahl, 872. ) zu 22. Dän. : Det er en ond mundfuld som qvaeler een. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Bissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1002-1003.

Diener [Wander-1867]

... Wer dem Diener Ehr' und Lohn abschneidet, bläst seinem Fleisse das Licht aus. 74. ... ... trinken. Der Russe sagt: Wenn du deinem Diener pfeifst, so schadet es nichts; aber es nützt, wenn du dir selber das Glas ...

Sprichwort zu »Diener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bitten [Wander-1867]

... was jeder haben will. Dän. : Ondt hat bedes det hver mand lyster og vaerre at faae. ( Prov. dan., 51 ... ... lass' ich euch. Unter der Ueberschrift: Die goldenen Schuppen findet sich im Boten aus dem Riesengebirge, Hirschberg 1834, Nr ...

Sprichwort zu »Bitten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon