Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Lämmchen [Wander-1867]

Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen. – Petri, II, 645. Bei Tunnicius (358) : Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive ...

Sprichwort zu »Lämmchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zufragen

Zufragen [Wander-1867]

Frage erst zu, wo der Wind herkommt. Soll vorzüglich, ... ... den Diktator auf Paraguay, passen, dessen Hypochondrie sich nur, wie man vielfältig bemerkt haben will, dann zeigen soll, wenn Nordwestwind weht, daher er auch die ...

Sprichwort zu »Zufragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 618.

Gaitlink [Wander-1867]

* Dat es de unrechte Gaitlink 1 . ( Iserlohn. ) – ... ... , womit man einen gefährlichen Menschen bezeichnet, könnte gaitlink, wie Woeste bemerkt, aus dem altsächsischen gadaling entstellt sein, wie man ja auch in derselben ...

Sprichwort zu »Gaitlink«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Wurmloch

Wurmloch [Wander-1867]

*1. Das setzt sich vor die Wurmlöcher. Zu jemand, der in einem Trunk etwas (sonst nicht Schädliches ) bemerkt und deshalb nicht trinken will. *2. Dat stopp de Wurmlöcher net. ( Bedburg. )

Sprichwort zu »Wurmloch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 466.
Erkaufen

Erkaufen [Wander-1867]

1. Theuer erkauft schmeckt am besten. 2. Wolfeiler ist ... ... Gruter, I, 86; Schottel, 1123 a . Lat. : Emere malo, quam rogare. ( Gaal, 368. )

Sprichwort zu »Erkaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 842.
Zopfzeit

Zopfzeit [Wander-1867]

* Der ist noch aus der Zopfzeit. »Die Perrüken sind verschwunden, nur hier und da wird noch der Zopf bemerkbar.« ( Brandenburger Schulblatt, 1858, S. 436. )

Sprichwort zu »Zopfzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600.
Uebergang

Uebergang [Wander-1867]

1. Aless huod en Iwergänk, hat der Fuss gesôt, da se ... ... . ) – Schuster , 124. Bezieht sich, wie Schuster bemerkt, auf eine noch nicht entdeckte Fuchssage. In der gegenwärtig bekannten Thiersage hat der ...

Sprichwort zu »Uebergang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1393-1394.
Schnauben

Schnauben [Wander-1867]

1. Et gaid, dat et sniuwed, sach de Junge , doa räit hä opper Suege. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 260, 29. 2. Wer zu hart schnaubet, der locket Blut heraus. ...

Sprichwort zu »Schnauben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 288.

Herrscher [Wander-1867]

1. Ain Herrscher, der sich füllt mit Wein , dunckt andere Narren ... ... es wechseln nur die Namen . – Eiselein, 305. Die Russen bemerken mit Recht : Eines Herrschers Macht reicht noch über seinen Tod hinaus. ...

Sprichwort zu »Herrscher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Verdrehen

Verdrehen [Wander-1867]

1. De 'n bitjet verdreit is, mutt Leitnant worden. – Kern , 343. Wie Kern bemerkt, gilt dort im Volksmunde ein Lieutenant für einen närrischen Kauz . 2. Es ist verdreit, da die hen kreit vnd der ...

Sprichwort zu »Verdrehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1539.
Aufhängen

Aufhängen [Wander-1867]

Und wenn se mich ärschlich ufhingen, ich kennte ne (oder: ich hätte nischt bemmer). – Gomolcke, 1038. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wär seck wil uphengen, dän dräget de Düvel det Strick dertau. – Schambach, II, 567. ...

Sprichwort zu »Aufhängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 836.
Affenthal

Affenthal [Wander-1867]

* Aus dem Affenthal sein. Mhd. : Savr lebt ân êre ... ... . ( Winsbeke, 45. ) W. Wackernagel in Germania, V, S. 314 bemerkt: »Die Lesart ›in den Affental‹ hat ihre Parallele in von der ...

Sprichwort zu »Affenthal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 723.
Nägelchen

Nägelchen [Wander-1867]

*1. Er muss auch sein Nägelche' dazu gebe. – Tendlau, 60. Wenn jemand überflüssige Beistimmungen und Bemerkungen anhängt. Scheint den Gebräuchen bei Beerdigungen entlehnt zu sein. Das Einschlagen der Nägel in den Deckel des Sargs wird als fromme ...

Sprichwort zu »Nägelchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 864.
Tuketaken

Tuketaken [Wander-1867]

* Wat helpet vele tuketaken. – Freybe, 133. Diese Redensart ... ... weitläufige Sachen «. In der Anmerkung dazu steht: »tuketaken vgl. tuken« Bremer Wb., V, 127, tark, Zarke. Wol in dem Sinne ...

Sprichwort zu »Tuketaken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1375.
Vergatten

Vergatten [Wander-1867]

Twê vergât 1 sick, drê de slât sick. ( Holst. ) – Schütze , II, 2. 1 ) Nach dem Bremer Wb. unter vergatten gestellt; bei Schütze a.a.O. ...

Sprichwort zu »Vergatten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1543.
Rübendieb

Rübendieb [Wander-1867]

* Alter Rübendieb. »Bei dir, alter Rübendieb, ist der Geist willig, aber das Fleisch schwach. « ( Köhler , ... ... 5. ) Rübendieb als Schimpfwort ist mir bisher noch nicht begegnet. Dasselbe bemerkt auch Köhler , 238.

Sprichwort zu »Rübendieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1750.
Dämmerung

Dämmerung [Wander-1867]

In der Demmerung scheinen alle Katzen grau. – Schuppius, Trakt.

Sprichwort zu »Dämmerung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1112.
Staarlein

Staarlein [Wander-1867]

* Stoarla, pfeffst de? ( Hirschberg. ) Thust du endlich den Mund auf? Auch wenn ein junger Mensch eine naseweise Bemerkung macht.

Sprichwort zu »Staarlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 755.

Eisenhand [Wander-1867]

* Eine Eisenhand in einem Sammthandschuh. Amerikanisches Sprichwort von einem höflichen Soldaten . ( Neue Essays von R.W. Emerson, Stuttgart 1876, S. 13. )

Sprichwort zu »Eisenhand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geizwanst [Wander-1867]

Jemehr eim geitzwanst guts beschert, allzeit sein hertz doch mehr begert. Lat. : Omnia des cupido, sua non quiescit cupido. ( Loci comm., 16. )

Sprichwort zu »Geizwanst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon