Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Drei [Wander-1867]

1. An dreien ist kein Segen : an dem, der alles kauft, ... ... . 71. Dieses sein drei verlorne werkh: vil gehört vnd wenig gemerkht, vil gelesen, wenig verstanden, vil gejagt vnd wenig gefangen. – Wysing ...

Sprichwort zu »Drei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hirt [Wander-1867]

1. Auch dem besten Hirten frisst der Wolf ein Schaf . ... ... Kubhirt z.B. Kuhschäfer) ausgedrückt. *75. Er hat, wie der hemer Hirt, zwei Stöcke und ein Schwein . ( Iserlohn. ) ...

Sprichwort zu »Hirt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Adam [Wander-1867]

1. Adam hat das Obst gegessen und wir haben das Fieber ... ... an eine Wand der kaiserlichen Burg geschrieben. Als der Kaiser es bemerkte, schrieb er darunter: Ich bin ein Mann wie ein anderer Mann ...

Sprichwort zu »Adam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geiz [Wander-1867]

1. Allerwelt geitz hat keinen Boden . – Henisch, 1447, 68 ... ... in einem Hauss. – Lehmann, 251, 31. Dän. : Gierighed glemmer redelighed. ( Prov. dan., 228. ) 76. Geitz wechst mit ...

Sprichwort zu »Geiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glas [Wander-1867]

... Er übergab ihm einen Hänfling mit dem Bemerken, er wolle ihm seinen Lohn verdoppeln, wenn er demselben innerhalb drei ... ... ein Glas vertragen. Holl. : De man kan wel een' braven roemer bij zich steken. ( Harrebomée, II, 224 a . )

Sprichwort zu »Glas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Erde [Wander-1867]

1. Auf der Erde ist gut gehen. 2. Auf der ... ... Aerde es 'ne guede Bâr 2 , sied de Fo's 3 . ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Firmenich, III, 261, ...

Sprichwort zu »Erde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feld [Wander-1867]

1. Auf einem kleinen Felde wächst auch gut (oder: oft das beste) ... ... 20. Man muss nicht auf fremdem Felde herumlaufen. Wenn man jemand bemerklich macht, sich an seinem Platze zu halten und nicht anderer Eigenthum ...

Sprichwort zu »Feld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Grob [Wander-1867]

1. Besser grob, denn falsch. 2. Das grob, ... ... sprichwörtlich; und um von sich sagen zu können: geistreich wie ein Franzose , bemerken sie über andere Völker: bettelhaft wie ein Spanier , dumm wie ein Chinese ...

Sprichwort zu »Grob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Grab [Wander-1867]

1. Auf den Gräbern wachsen die schönsten Rosen . – Jer ... ... , II, 253. ) 13. Im Grabe liegt der Fürst nicht bequemer als ein Tagelöhner . Die Russen sagen: Das Grab macht den ...

Sprichwort zu »Grab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bann [Wander-1867]

1. Der Bann kann wol blitzen, aber nicht donnern. 2. ... ... Endelk kummt he doch to Stö un Stohl. – Dör Slîk un Slôt. – Emer Stücken un Stullen. – Dör Slot un Slenk. – Schît un ...

Sprichwort zu »Bann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Filz [Wander-1867]

1. Einem filtz ist nicht gut leihen. – Henisch, 1095. ... ... Brauch gekommenen Bezeichnungen: Druckenpfennig, Küssenpfennig , Nagenranfft. (S. ⇒ Furzklemmer .) *10. Einem einen Filz geben. – Lehmann ...

Sprichwort zu »Filz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Güst

Güst [Wander-1867]

So lang güst 1 , so lang melk. ( Ostfries. ) ... ... Vieh . (Vgl. Stürenburg, 78 a ; Richey, 82; Bremer Wb., II, 558; Dähnert, 164; Schambach, 70; ...

Sprichwort zu »Güst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1385.

Babe [Wander-1867]

Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur ... ... Jüdisch-deutsch. Brody. ) Ueber die Grossmutter Lubke ist nichts Näheres bemerkt. Man bezeichnet mit der Redensart eine uralte Zeit .

Sprichwort zu »Babe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf ... ... II, 270; Eiselein, 299; Simrock, 4883. Lat. : Emere malo quam rogare. ( Cicero . ) – Quae indotata est, ea ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fürst [Wander-1867]

... . Ein Fürst, der alles thut gerecht, bemerkt doch, dass gar vieles schlecht. 36. Ein Fürst, der ... ... können nur, was sie müssen. Selbst von Napoleon I. bemerkt Baggesen einmal: »Er will nicht, er wird gewollt.« (Vgl. ...

Sprichwort zu »Fürst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dreck

Dreck [Wander-1867]

1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; ... ... 21. Dreck gibt keine Steuer , sagte der Krämer zum Einnehmer , als er mit Butter ans Thor kam. Zunächst von ...

Sprichwort zu »Dreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188-1190.

Gutes [Wander-1867]

1. Alles Gute kommt von Gott . Dän. : Alt ... ... Gnaden , die er empfängt, auf sein Herz . Dän. : Man glemmer snart det gode, det onde hænger hart ved. ( Prov. dan., 242 ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Apfel [Wander-1867]

1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren ... ... ein süsser. So ist mancher Tadel dem Lobe vorzuziehen, oder ist angenehmer als dieses. Süsse Speise wird durch Säure gewürzt. Dän ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hören [Wander-1867]

1. Besser hören als fühlen. Dän. : Bedre udi tiden ... ... , der vier ohrn hat. – Franck, II, 94 a . Franck bemerkt: » Apollo , des oracul für allen warhafftig ward erkent, was bei den ...

Sprichwort zu »Hören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hosen [Wander-1867]

... W. Menzel ( Streckverse, 65 ) bemerkt, den Dualismus der Hosen aus. – Der Ohnhosigkeit steht die Vielhosigkeit gegenüber ... ... . Das Hausregiment . Die Frau suchte nämlich, wie Eiselein bemerkt, ehemals ihrem Mann in der Brautnacht Hemd oder Hosen ...

Sprichwort zu »Hosen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon