Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Herüber [Wander-1867]

'Rüber und 'nüber wie Achrimon (?) seine Weste (oder: wie dem ... ... aus dem Volksmunde geschöpft und noch nirgends erklärt) wenn irgend möglich mit einigen erläuternden Bemerkungen zu begleiten, die über Entstehung, Oertlichkeit, Personen , Anwendung u. dgl. ...

Sprichwort zu »Herüber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Prasser [Wander-1867]

1. Der Prasser gräbt sein Grab mit den Zähnen . ... ... zum Bettelstab . – Simrock, 7986. Lat. : Quia sua demergit, mendicus ad ostia pergit. ( Gaal, 1264. ) [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Prasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Brühmer

Brühmer [Wander-1867]

Ein grosser Brühmer 1 , ein kleiner Thüner. – Kirchhofer, 165. ... ... . : Les grands diseurs sont jamais les grands faiseurs. Holl. : Groote beroemers zijn ijdele bommers (kleine doeners). ( Harrebomée, I, 75. )

Sprichwort zu »Brühmer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 489.

Nichten [Wander-1867]

1. Mit nichten, sagen die Nürnberger . Wie J. Weber bemerkt, daher entstanden, dass die Nürnberger , wenn der Abgeordnete des Burggrafen anfing: »Ew. und mein Herr u.s.w.« protestirend einfielen: »Mit nichten.« *2 ...

Sprichwort zu »Nichten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Glummer

Glummer [Wander-1867]

Guoad äre de laiwe Glummer (Kohlenglut), mach sin Winter oader Summer, sagte jäiner Sgäper, doa sât hai imme häiten Sunnensgyne füär den Brännen. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 259, ...

Sprichwort zu »Glummer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1782.
Müdfaul

Müdfaul [Wander-1867]

* Der ist müedfaul wie d' Hischemer. ( Hirschau bei Tübingen . ) – Birlinger, 835.

Sprichwort zu »Müdfaul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 748.

Schatten [Wander-1867]

1. Der Schatten der Alten macht mehr als der jungen Leute ... ... – Gryphius, 39. 3. Der Schatten des Sommers ist angenehmer als des Winters Sonne . Lat. : Solibus hybernis aestiva ...

Sprichwort zu »Schatten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Tüchlein

Tüchlein [Wander-1867]

* Du bist ein liederliches (schlechtes) Tüchlein. Der Oesterreichische Schulbote ( Wien , 1874, S. 579) bemerkt dabei: »Wir Schulmeister sagen oft zu einem leichtsinnigen, nachlässigen und faulen Schüler : Du bist ein liederliches Tuch oder ein schlechtes Tüchlein und ...

Sprichwort zu »Tüchlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1356.

Mittwoch [Wander-1867]

1. An de Miggda kommet de Ungeschickta. ( Wurmlingen. ) Wie Birlinger (374) bemerkt, der allgemeine Glaube vom Mittwoch. 2. Mittwuche, steck d' Nase i d' Tischdrucke. – Sutermeister, 30. *3. ...

Sprichwort zu »Mittwoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kardinal [Wander-1867]

1. Der Kardinal zu Mentz nimpt vil Tuchs zum Rock ; aber ... ... – Luther 's Werke , 365 b . Luther bemerkt dazu ausdrücklich: »Das hab' ich nicht ertichtet, denn Solche wort sind ...

Sprichwort zu »Kardinal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Pflücken

Pflücken [Wander-1867]

1. Plück diu diän, iek wel düen sghiären (scheren), sach äin ... ... äine Biur 'ne Gäus ( Gans ), de annere en Schoap bracht. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 254, ...

Sprichwort zu »Pflücken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1331.
Reventer

Reventer [Wander-1867]

* Wat hebbe ji mi tô reventer tô lesen. – Hoefer, Claws Bur, 28. K. Schiller bemerkt dazu: Auf diese Redensart wirft vielleicht ein Licht , was Gryse (Fr. 26) sagt: »Vnder den tall der süluen Godtlosen gehören ock ...

Sprichwort zu »Reventer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1663-1664.

Täuschen [Wander-1867]

1. Der ist leicht zu täuschen, der leicht glaubt. Dän. ... ... der ist meyn meyster. – Hofmann , 35, 118. Mit der Bemerkung: »Das ist nicht wahr, es sollte heissen: Der ist ein Schalk ...

Sprichwort zu »Täuschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Osterruf

Osterruf [Wander-1867]

Wenn Osterruf auf Markus schellt, Antonius das Pfingstfest hält, Fronleichnam ... ... Pförten und Triebel vom 2. Mai 1866, theilt den Spruch mit der Bemerkung mit, dass 1867 ein solch unglückselig Jahr sein werde, wie ein solches ...

Sprichwort zu »Osterruf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1160.
Müllheim

Müllheim [Wander-1867]

Wer z' Müle 1 will Pfarrer sii, muss besser könne tröle 2 als alle Milemer z'säme. – Sutermeister, 48. 1 ) Müllheim im Thurgau . 2 ) Trölen = eigentlich: runde Sachen schieben, wälzern, z.B ...

Sprichwort zu »Müllheim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 765.
Maffeken

Maffeken [Wander-1867]

* Mafföken maken. Soll nach Dr. Schiller auch im Hochdeutschen ... ... Hoefer ( Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache , III, 380 ) bemerkt über das Wort : »Wenn ich nicht irre, steckt ganz oder zum ...

Sprichwort zu »Maffeken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 322.
Scheuern

Scheuern [Wander-1867]

1. Die erste (nämlich Frau ) scheuert die Bank und die zweite setzt sich darauf. Man will die Bemerkung gemacht haben, dass es oft die zweite Frau besser habe, als die erste. 2. Von Scheuern und Kehren kann niemand ...

Sprichwort zu »Scheuern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 154.
Vegesack

Vegesack [Wander-1867]

Vegesack fegt den Sack . Was die Seeleute auf ihren langen ... ... in den Hafenorten, zu denen Vegesack, eine kleine Stadt zwischen Bremen und Bremerhafen, gehört. So erfüllt es seinen Namen , indem es den » Sack ...

Sprichwort zu »Vegesack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1520.
Utrökern

Utrökern [Wander-1867]

* Ik warr di ûtrökern. ( Pommern . ) Ich werde dich ... ... Schlupflöchern vnd Raubnestern auss zurogen.« ( Friedborn, II, 27 ) Fr. Hasenow bemerkt hierzu: »Wol ungeschickt verhochdeutscht aus dem Plattdeutschen: ût to rökern, wie ...

Sprichwort zu »Utrökern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1502.
Meinthat

Meinthat [Wander-1867]

Mit der Meinthat gleicht man falsche Zeugen . – Graf, 374, ... ... That ; ihm gleichgestellt war die Meinthat, d.i. wol, wie Graf bemerkt, die Unwahrhaftigkeit der eidlichen Worte des Mannes in eigener Sache . ...

Sprichwort zu »Meinthat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 575.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon