Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Rath [Wander-1867]

... specie laeta sunt, tractatu dura, eventu tristia. – Consilii non est et cursus idem exitus. ... ... Het gaat zelden wel, wat zonder raad wordt aangevangen. ( Harrebomée, II, 206 b . ) ... ... Beute . It. : Non mai il consiglio del maligno deve riceversi. 359. Wer folgt gutem Rath, dem folgt nicht ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sack [Wander-1867]

... damit es die Schwiegertochter merke. Frz. : Battre le chien devant le lion. ( Kritzinger, 140 a . ) Holl. : ... ... – Schuppius. *251. En sack vul holten lepels unde sleve 1 . – Lübben. ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Maus

Maus [Wander-1867]

... Dän. : Muus vil have mad-roe, alligevel at det er med rædsel. ( Prov. dan., 421 ... ... diru má. – Myš jest malé zvíře, a nevĕří jedné díře. ( Čelakovský, 253. ) Dän. : Det er ... ... der Katze geben. Holl. : Dat gij aan de muis geven zoudt, geef dat aan de kat, en maak van ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Fuss [Wander-1867]

... d'aller à pied, quand on tient son cheval par la bride. ( Lendroy, 390. ) 73. Man ... ... »Grossfüsse«, weil einer, der einen sehr grossen Fuss hatte, sich in Abbeville ein Paar Schuhe bestellte und sie nicht abholte. ... ... Frz. : Cet homme est bien mal à cheval. ( Lendroy, 381. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gans [Wander-1867]

... kan der ganzen en der wijven nooit zoveel geven, dat ze zwijgen. ( Harrebomée, I, 201. ... ... Wie man die Gänse gewöhnt, so gehen sie. 112. Sieven Goise sieven Joahr, giet (gibt) en Bedde, dat is nit swoar. ... ... Gans, die dem Fuchse traut. Dän. : Naar gaasen troer reven, og faaret ulven, ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dieb [Wander-1867]

... Bohn II, 136. ) Holl. : Met dieven vangt men dieven. ( Harrebomée, I, 131. ) ... ... Holl. : Men hangt geene dieven, eer men ze gevangen hat. ( Harrebomée, I, ... ... Holl. : Nu ben ik voor dieven bewaard, zei Geurt de wever, en hij slott zijne deur met ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

... et huus, og katten med en muus, gammel mand og ung viv, leve sielden uden kiv. ( Prov. dan., 272. ) Holl. ... ... die Gunstbezeigungen der Hennen zutheil werden, woraus sich die Redensart, auf einen Bevorzugten angewandt, zu erklären scheint. Frz. : C'est ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hure [Wander-1867]

... , II, 10 b . Holl. : Hoeren en boeven zijn gaarne bij elkander. ( Harrebomée, I, 312. ) ... ... ; Lehmann, II, 270, 125. Holl. : Hoeren en boeven vergaderen ligtelijk. ( Harrebomée, I, 312. ) ...

Sprichwort zu »Hure«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Topf [Wander-1867]

... ) Dän. : Man finder søndre potter ever alt. ( Prov. dan., 152. ) Holl. : In ... ... sagen, dass sich etwas in innerer Aufregung befinde; auch um eine nahe bevorstehende Volksbewegung anzudeuten. ( Schles. Zeitung , 1859, Nr. ... ... Holl. : De pot heeft zijn deksel gevonden. ( Harrebomée, II, 196 b . ) ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Salz [Wander-1867]

... Stätte der Wildniss zu bewohnen, in einer unbevölkerten und unfruchtbaren Salzsteppe. Wie Abimelech, als er die Stadt Sichem erobert ... ... viel Noth . Böhm. : Čapkou, chlebem a solí lidé lidi znevolí. ( Čelakovský, 86. ) Poln. : Czapką, ... ... 106. Um einen hohen Krankheitsgrad und nahe bevorstehendes Ableben auszudrucken, wofür a.a.O. sich noch ...

Sprichwort zu »Salz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Leib

Leib [Wander-1867]

... Vermögen auf Kleider verwenden. *128. Aever't ganze Lîv gahn laten. – Dähnert, 278 b . ... ... sie auf dem Leibe tragen. *133. Dat geht up Lîv un Leven. – Dähnert, 278 b . Das ist eine ... ... vier Spieler auf dreimaliges Ausspiel bedienen kann, event. bei dem Ausspielen der dreizehnten kommt noch der ...

Sprichwort zu »Leib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1548-1549.

Neid [Wander-1867]

... nikdo nezbohatl. ( Čelakovský, 109. ) Engl. : Envy never enriches any one. It. : L'invidia non arricohisce l'invido ... ... , VIII, 515. Bei Sailer (S. 81) wird er, bevor er ins Kloster geht, auf der ...

Sprichwort zu »Neid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rock [Wander-1867]

... Lat. : Mulieres sunt fere ut pueri, levi sententia. ( Terenz. ) ( Philippi, I, 259. ) ... ... i. 10 ist, der Sinn also: Gib das Geringere nicht fort, bevor du das Werthvollere hast.« 59. Mit weissem Rock ... ... 73. Vor einem schlechten Rocke macht man keine Reverenzen . Lat. : In vili veste nemo ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Volk

Volk [Wander-1867]

... Es git keis nitnützigeres Volch als 's Mannevolch und 's Wiibervolch. – Sutermeister, 111. 32. ... ... die Bewohner der ostfriesischen und oldenburgischen Inseln verstanden, die unter der festländischen Bevölkerung als einfältig und dumm verschrien sind. Zu den Beispielen , welche ...

Sprichwort zu »Volk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1794.

Muth [Wander-1867]

... sein. Doch bin ich der Ansicht , dass man niemand, bevor er einen angeblich dummen Streich macht, einen Narren nennen kann, ... ... non inest comis. ( Aristophanes. ) – Mulieres longam habent caesariem, brevem autem sensum. ( Eiselein, 634. ) ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wald [Wander-1867]

... Frz. Schweiz. : Sche ton-nés schou le bou niu, ey névesré schu le bou follin. 40. Wenn im Walde Nebeldämpfe aufsteigen, ... ... Um grosse Zerstreutheit auszudrücken. Böhm. : Lesem šel, a stromův nevidĕl. ( Čelakovsky, 502. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fass [Wander-1867]

... . Holl. : Ledige vaten geven het meest geluid (bommen meest). ( Harrebomée, II, 362; Bohn ... ... 477. Er hat noch vieles zu erfahren, es steht ihm noch allerhand bevor. *135. In das Fass giessen. – Grimm, III ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tuch [Wander-1867]

1. Am feinsten Tuch findet man den Bleicherzipfel. 2. Am ... ... *96. An das grüne Tuch gesetzt werden. In Gunst kommen, bevorzugt werden. – » .... zum Unterschied derer, die da felices, Hahn ...

Sprichwort zu »Tuch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krug [Wander-1867]

... so lang zu wasser, biss er verbricht, bevorab wenn jhn ein Narr tregt. – Lehmann, 580, 4. ... ... facto clamat iniquum. ( Sutor, 562. ) – Successus multos ad perniciem devorat. ( Phaedrus. ) ( Binder II, 3231. ) Poln. ...

Sprichwort zu »Krug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dorn [Wander-1867]

... – L'épine en naissant va la pointe devant. – On voit déjà où l'épine veut poindre. ( Bohn I ... ... deschaux (dechaussé). ( Leroux, I, 58. ) Holl. : Die barrevoets gaat, moet geene doornen zaaijen. ( Harrebomée, I, 148. ) ...

Sprichwort zu »Dorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon