Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Oelkrug

Oelkrug [Wander-1867]

1. Ein Oelkrug ist nur gut zu Oel. Holl. : Eene olie kruik kan niets dan olie bevatten. ( Harrebomée, II, 133 a . ) 2. Man kann einen Oelkrug zu nichts gebrauchen als zu Oel. Jeder muss auf der ...

Sprichwort zu »Oelkrug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1143.
Fallhut

Fallhut [Wander-1867]

He giwt sick af ahne Fallhôt. – Richey, 55. Wenn jemand etwas aus Vorwitz wagt, bevor noch die erforderlichen Vorbereitungen getroffen sind.

Sprichwort zu »Fallhut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 924.
Ländlich

Ländlich [Wander-1867]

1. Ländlich – schändlich! ( Neresheim. ) Ausruf der Städter , wenn sie gewisse Ungehörigkeiten unter der ländlichen Bevölkerung erblicken. Auch in Litauen. (Vgl. Frischbier 2 , 2289. ) 2. Ländlich, sittlich; hier scheisst das Pferd , hier pisst ...

Sprichwort zu »Ländlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1777-1778.
Südländer

Südländer [Wander-1867]

Ein Südländer kann vier Yankees dreschen, aber ein Deutscher drischt beide. ... ... zwar in den letztern entstandenes Sprichwort, das die Tapferkeit der Südländer gegenüber der Bevölkerung des Nordens hervorhebt, aber die der Deutschen noch darüber stellt.

Sprichwort zu »Südländer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 956.
Weissagen

Weissagen [Wander-1867]

1. Es weissagt mancher, obgleich er kein Prophet ist. Dän. : Mangen spaar, alligevel hand er ingen Profeet. ( Prov. dan., 524. ) 2. Wer weissagt, trifft auch wol einmal die Wahrheit . Dän. : Hvo ...

Sprichwort zu »Weissagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 148.
Vollenden

Vollenden [Wander-1867]

1. Der nicht wohl vollendet, hat nichts gethan. Frz. : Il ne fait rien qui n'achève bien. ( Kritzinger, 8 a . ) 2. Es ist ebenso gut vollendet als begonnen. Bei Tunnicius (141) : It is so ...

Sprichwort zu »Vollenden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1685.
Ahnmutter

Ahnmutter [Wander-1867]

Ankemoers Höke 1 hewt up Bestevars 2 Kiste leagen. ( Westf. ) 1 ) Eine Art Mantel für Frauen ; 2 ) Grossvater . – Von sehr weitläufiger Verwandtschaft .

Sprichwort zu »Ahnmutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 41.
Bemuttern

Bemuttern [Wander-1867]

* Bemuttert (oder bevatert) werden. Von jüngern Personen , die auf Bällen , Reisen u.s.w. unter der Aufsicht und Leitung einer ältern stehen.

Sprichwort zu »Bemuttern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 956.

Altärlein [Wander-1867]

*1. Einen nicht aufs Altarl auffi lass'n. ( Oberösterr. ) D.h. aus irgendeinem Grunde es verhindern, dass der Andere bevorzugt und ausgezeichnet werde. *2. Jemand aufs Altarl heben. ( ...

Sprichwort zu »Altärlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hasenfell

Hasenfell [Wander-1867]

1. Das Hasenfell muss der Löwenhaut ausweichen. *2. Dat Hasenfell antehn. – Eichwald, 492. *3. Dat Hasenfell bevt em. – Eichwald, 491.

Sprichwort zu »Hasenfell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 379.

Erreichen [Wander-1867]

Wer erreichen will sein Ziel , dem steht bevor des Leidens viel.

Sprichwort zu »Erreichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Gleichheit [Wander-1867]

1. Gleicheyt macht freundtlicheyt. – Franck, II, 60 a ; ... ... . : Rovnost přátely činí. ( Čelakovský, 228. ) Holl. : Gelijkheid bevredigt. ( Harrebomée, I, 225. ) Lat. : Similitudo morum est ...

Sprichwort zu »Gleichheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Neustädter

Neustädter [Wander-1867]

Die Neustädter haben ihre Thüren auf dem Leihhause stehen. So sagte man in Dresden , bevor die Stadtkirche in Neustadt- Dresden im letzten Jahrzehnt einen Thurm erhielt, da sich seit dem Jahre 1767 das Dresdner städtische Leihhaus im neustädter Rathhause ...

Sprichwort zu »Neustädter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1014.
Sahlleiste

Sahlleiste [Wander-1867]

Die Sahlleisten sind schlechter als das Tuch . Mit Bezug auf die ... ... , die in sittlicher Hinsicht in der Regel tief unter dem Kerne der Bevölkerung stehen. Frz. : La lisière est pire que le drap. ( ...

Sprichwort zu »Sahlleiste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1840-1841.
Nachtmütze

Nachtmütze [Wander-1867]

*1. Dat is 'n bokweten Nachtmütz mit 'n tinnern Knôp. ( Beverstedt. ) – N. Archiv für Hannover und Braunschweig , 1833, S. 641; Schiller, III, 27 b . *2. He hett ok noch nich de ...

Sprichwort zu »Nachtmütze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 852.
Sattelbrot

Sattelbrot [Wander-1867]

* Einem das Sattelbrot reichen. Das letzte Mahl oder Essen vor der Abreise . Aus der Ritterzeit, wo man das, was gereicht wurde, bevor der Reisende das Pferd bestieg, so bezeichnete. (S. ⇒ ...

Sprichwort zu »Sattelbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 4.
Sammelsack

Sammelsack [Wander-1867]

* Ae is 'n rechter Sammelsack. ( Leipzig . ) Ist sehr saumlelig in seinen Geschäften , braucht eine Zeit , bevor er von einem Gange zurückkehrt.

Sprichwort zu »Sammelsack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1858.

Anschicken [Wander-1867]

Man muss sich nicht anschicken zu sterben, bevor man die See gesehen. Engl. : Do not prepare thyself before thou see the sea. ( Proverbs, 78. )

Sprichwort zu »Anschicken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Träge (der) [Wander-1867]

... Tunnicius: Den tragen is quât to bevoelen. (Ipse tuos noli pigro committere nummos.) 2. Dem Trägen ... ... Trägen muss man seine Sachen nicht befehlen. Holl. : Beveel het eigen goed den trage niet. ( Harrebomée, II, 342 a ...

Sprichwort zu »Träge (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Redlichkeit [Wander-1867]

1. Mit Redlichkeit allein bezahlt man keine Spitzenhaube. ... ... überall gilt. ( Cibot, 524. ) Lat. : Candor in hoc aevo res, intermortua paene. ( Ovid. ) ( Philippi, I, 70; ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 13. Redlichkeit wird geachtet jederzeit. – Devisenbuch, 96.

Sprichwort zu »Redlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon