Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Schlag [Wander-1867]

... schlagen gesammelt, die ich hier, von der an diesem Orte nicht durchführbaren Schreibung abgesehen, folgen lasse: Êe hoad auf'm Aesch ... ... Auf den alten Hochzeiten der Nordfriesen wurde eine grosse Schüssel mit Kringalskêl, ein Gemisch von ... ... wählte, die Fische zu essen. Als er aber einen Theil gegessen hatte, konnte er nicht weiter ...

Sprichwort zu »Schlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kaiser [Wander-1867]

... Stadt zieht ihre Hauptnahrung aus der Durchschleusung dieser Barken , die alljährlich diese Wasserstrasse passiren, und aus dem ... ... der Kaiser durch den Staatsanwalt das Rechtsinteresse der Gesellschaft vertritt. Der Umstand indess, dass den ... ... nur über die unmittelbaren Reichsglieder ausübten, oder durch Pfalzgrafen ausüben liessen. Zur bessern Handhabung der Gerechtigkeit ...

Sprichwort zu »Kaiser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jungfer [Wander-1867]

... 418. ) 8. Besser Jungfrauen ohne Kesseln , als Witfrauen sammt den ... ... entgegenschreiten musste, der ihn umarmte und in eine von Messern und Spiessen starrende Untiefe warf. Man nannte dies euphemistisch ... ... vlämischen Wirthshäusern Sitte war, den Gästen zum Essen keine Messer vorzulegen, indem man annahm, ...

Sprichwort zu »Jungfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Knochen [Wander-1867]

... sonst tüchtig ist, noch ihre angemessene Stelle . *33. Auf diesen Knochen kommen zu viel Hunde . Wenn wenig unter sehr viele ... ... n Büdel vull Arfken. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. Von jemand, dem die in Oldenburg ...

Sprichwort zu »Knochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Aussehen [Wander-1867]

... *29. Er sieht aus, als hätt' er Kresse gegessen. Finster , ernst, ... ... Stände der Menschen mit dem Tode vor. Diese Abbildungen hiessen der Todtentanz . Er ist ... ... putzt er sich, wenn er für diesen Zweck in eine lustige Gesellschaft gerufen wird, sehr bunt ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rechnung [Wander-1867]

... 24. Wer seine Rechnung bezahlt, verbessert sein Gut. Dän. : Saa længe man er ... ... 445. Mehr ausgeben, als bei einer angemessenen Eintheilung des Geldes verausgabt werden kann. Auch Leute von Genie ... ... V. unglücklicher Zug gegen die Barbaresken einen Beleg liefert. (Vgl. Wagenseil, Aehrenlese, 156. ) Holl. : Hij heeft de ...

Sprichwort zu »Rechnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schnalzen

Schnalzen [Wander-1867]

... ) = mishandeln, stossen, schlagen. Mess 'n (messen), oawemess'n, herabmessen = herabhauen. Mül'n (müllen) = stark ... ... auf Frommann verweisen, wo sich a.a.O. zu jeder dieser Ausdrücke Bemerkungen, Beispiele , werthvolle Verweisungen auf Wörterbücher und Quellenschriften ...

Sprichwort zu »Schnalzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 285-286.

Auskehren [Wander-1867]

... 7. Am Ausskehren wird sich finden, wer das Schermesser gefressen hat. »Oder am End wird sich's aussweysen, was ein jeder für ein Vogel gewesen.« ( Dietrich , I, 431. ) ... ... 8. Beim Auskehren muss man sich auf der Seite des Besenstiels halten. Empfiehlt, ...

Sprichwort zu »Auskehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

... 16. Der hat gut leben, dessen Grosemutter hexen kann. – Kiesewetter, 25. 17. ... ... In Venetien: Einzeln Leben , gesegnet Leben . Und: Besser sagen: ich Aermster ... ... Mancher möchte leben und essen, er hat aber das Arbeiten vergessen. 473. ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rücken (Subst.) [Wander-1867]

... 247 a . ) *64. Einem den Rücken messen (scheuern, schmieren). Ihn durchprügeln. Frz. : Mesurer les ... ... Er ist hochmüthig in Gang und Benehmen . (S. ⇒ Besenstiel 2 und ⇒ Ladestock .) ... ... ) *73. Er hat sich auf den Rücken gelegt (gesetzt). – Klix, 76. ...

Sprichwort zu »Rücken (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

A [Wander-1867]

... , so hat er sich auch verpflichtet, dasjenige zu erfüllen, was die Gesetze von einem Käufer fordern. 9. Wäa A sägt, ... ... Kritzinger, 1 a . ) Lat. : Imperitum et omnium rerum rudem esse. ( Ingerslew, Deutsch -lateinisches Schulwörterbuch. )

Sprichwort zu »A«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kuh [Wander-1867]

... Ochsen frisst, hat entweder vorher gefressen oder wird nachher fressen. Span. : A vaca que ... ... ganz auf. 221. Je neher der Kuh, je besser der Kese. – Petri, II, 395 ... ... (erst), wozu er ist nutz gewesen. (S. ⇒ Besen 42 und ⇒ ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ohr [Wander-1867]

... der Ohren scheint eine auf Lügen und falsche Behauptungen gesetzte Strafe gewesen zu sein. Einem englischen Juristen , W. Prynne ... ... jre oren melcken von lugenhafftigen schelcken, das sie sich liessen beten an vnd hiessen sich vor götter han.« ( Murner, Schelm ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Abt [Wander-1867]

1. Besser Abt sein als Mönch . ... ... Quixote « der eine eselsuchende Schöffe zum andern, als er von diesem wegen des musterhaften I- ... ... Wir wollen den Abt reiten lassen. Auf diese Redensart gründet sich das geräuschvolle Gesellschaftsspiel: Der Abt ist nicht zu ...

Sprichwort zu »Abt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eid [Wander-1867]

... Eid verstärkt hat, unwiderruflich so angesehen werden soll, als habe er bereits das gesetzliche Alter erreicht, d ... ... 1132 a ; Graf, 549, 106. Von den Gesetzen wird ein erzwungener Eid für ungültig erklärt, und das ist, ... ... Kenntniss hat, weil jeder Schwörende die Verantwortlichkeit über die Wahrheit dessen, was er beschwört, übernimmt. ...

Sprichwort zu »Eid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aas

Aas [Wander-1867]

1. Aas ist keine Speise für den Adler . 2 ... ... werden bald auch Krähen sein. ( Lit. ) 12. Wo Aeser sind, da schwirren die Eulen . 13. Wo ...

Sprichwort zu »Aas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 687-688.

Rum [Wander-1867]

1. Der Rum macht krumm. – Frischbier 2 , 3170. ... ... Thee trinken. Vom Fürsten Blücher wird nämlich erzählt, dass er bei den Abendgesellschaften am Hofe stets Rum statt Thee in seine Tasse erhielt. ...

Sprichwort zu »Rum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kind [Wander-1867]

... tranquille que (de lui dire) paresseux. 36. Besser keine Kinder haben als sie schlecht ... ... damals auf radicale Heilmittel verstand. Besser wäre es freilich wol gewesen, man hätte sich, anstatt dem ... ... . 1313. Klani Kinder essen Leber , grosse Kinder essen Herz . ( ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... ) 807. Narren sind besser als Narrenfresser . – Lehmann, 532, 59. ... ... auch den Narren wie Grütze in Mörsern zerstiesse, er liesse von seiner Narrheit nicht. – Spr. ... ... Wegstehlen geschützt haben, dass sie folgende Inschrift anbringen liessen: »Dieser Ofen gehört in die Synagoge zu Chelm.« ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herr [Wander-1867]

... auszudrücken, sagen die Engländer : Besser der Kopf eines Esels , als der Schwanz ... ... Sutor, 222. Lat. : Ignominiosum praeesse populo, subesse appetitui. ( Sutor, 222. ... ... Sutor, 999. 353. Grosse Herrn lassen sich niesen (geniessen), aber man soll sie nicht ganz fressen. ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon