Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Vollführen

Vollführen [Wander-1867]

Was man nicht vollführt, ist ewig verloren. – Graf, 443, 360 ... ... auch bei der dritten Ladung ausblieb, wurde für immer mit seiner Klage abgewiesen, weil man annahm, dass sie nicht gegründet sei. Mhd. : Waz ...

Sprichwort zu »Vollführen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1685.
Barfüssige

Barfüssige [Wander-1867]

* Es sind barfüssige da. ( Nordböhmen. ) Empfiehlt Vorsicht im Reden wegen anwesender Kinder. (S. Luft ⇒ 39 u. ⇒ 50.)

Sprichwort zu »Barfüssige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 901.

Abmeistern [Wander-1867]

* Euen degt afmessen. ( Mecklenburg. ) Ihn derb herunterkapiteln.

Sprichwort zu »Abmeistern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Todte (der) [Wander-1867]

... ; Zehner, 443. Die Chinesen: Es ist besser einen Sterbenden zu retten, als hundert ... ... ) 67. Man kan dem Todten keine zwo Messen lesen. – Petri, II, ... ... Erbe folgt vielmehr in dessen Recht , aber auch in dessen Pflicht bis zu einer ...

Sprichwort zu »Todte (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Beichtvater [Wander-1867]

... ein Drittel ihrer Einnahmen dem Kloster abzugeben, und dass dieselben zeitweise fast gar keine Ruhe hätten, dass während die Armen in der Kirche beichteten, reiche Leute sie zu sich kommen liessen. (Vgl. Der Dietrich , dessen sich die römische Kirche ...

Sprichwort zu »Beichtvater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wolfshunger

Wolfshunger [Wander-1867]

* Einen Wolfshunger haben. Die Glassbrenner' sche Montagszeitung enthielt ( ... ... Berliner , der sich die 8 Elefanten und 5 Löwen bei Salamonski vergnügt angesehen hatte, ging nach der Circusvorstellung in eine Weinhandlung, entwickelte dort einen Wolfshunger, ...

Sprichwort zu »Wolfshunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 381.
Rummelsburg

Rummelsburg [Wander-1867]

1. In Rummelsburg haben die Krebse den Kirchthurm abgefressen. Es ist aber für die dortige Kirche seit einigen Jahren wieder ein neuer Kirchthum erbaut. (Vgl. Schmidt , Jubelschrift, S. 26. ) 2. Rummelsburg und Bütow haben ...

Sprichwort zu »Rummelsburg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1773.

Erbsenkranz [Wander-1867]

... durch einen ⇒ Korb (s.d.) abgewiesen wird, so bestand früher in Polen und ... ... jetzt in Litauen die Sitte , dem Liebhaber , der mit seiner Bewerbung abgewiesen werden soll, einen Kranz von Erbsen zu geben. ... ... Erbsenkranze sterben. – Wurzbach II, 238. D.h. als Junggesell .

Sprichwort zu »Erbsenkranz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Reichsapfel

Reichsapfel [Wander-1867]

Goldene Reichsäpfel werden so gut abgeworfen, wie gemein Obst . – Neumeister, Worte der Weisen . »Kein Scepter ... ... fremde Gewalt könnte gebeugt werden und der Purpur wird sowol von Motten angefressen, als eines Bettlers Mantel .«

Sprichwort zu »Reichsapfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1623.
Gewandtheit

Gewandtheit [Wander-1867]

Gewandtheit geht über Stärke . Frz. : Adresse passe force. ( Cahier, 38. ) – Engins vaut mieux que force. ( Leroux, II, 221. )

Sprichwort zu »Gewandtheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1650.
Schweinkoth

Schweinkoth [Wander-1867]

* Dat is Swinkötl mank de Plumen . Schweinedreck unter Pflaumen ; wenn sich ein verachtetes Subject unter angesehene Leute mengt.

Sprichwort zu »Schweinkoth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 460.
Wochenblatt

Wochenblatt [Wander-1867]

* Sie ist ein lebendiges Wochenblatt. ( Frankenwald. ) Frz. : C'est un vrai bureau d'adresse.

Sprichwort zu »Wochenblatt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 329,1816.

Licht (Adj.) [Wander-1867]

Licht (Adj.). *1. Es ist (jetzt) zu licht ... ... ). So sagt man, wenn Kinder, Frauen , Aufpasser u.s.w. anwesend sind, die das, was man erzählt, nicht hören sollen. Auch die Beantwortung ...

Sprichwort zu »Licht (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Unterrichten

Unterrichten [Wander-1867]

Willst du dich unterrichten, so studire die Musik mit Sorgfalt . ( Chin. ) Nach diesem Sprichwort wird die Musik von den Chinesen als das A und O alles Wissens und Könnens angesehen. (S. ⇒ Musik 7.)

Sprichwort zu »Unterrichten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1481.
Schweinekäse

Schweinekäse [Wander-1867]

Wër sek vor Swînekäse updrâgen let, dei werd dervor aneseien. ( Hannover . ) – Schambach, II, 60. Jeder wird genommen, wofür er sich gibt, und so behandelt, wie er es sich will gefallen lassen. Das Sprichwort empfiehlt, nicht zu ...

Sprichwort zu »Schweinekäse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 459.
Gesellenritt

Gesellenritt [Wander-1867]

* Einen Gesellenritt machen. – Murner, Nb., 81. Sich einem Beutezuge, einem geldversprechenden Unternehmen ungesetzlicher Art anschliessen. Erinnert an die Geschäfte der Raubritter.

Sprichwort zu »Gesellenritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1608.

Adressbureau [Wander-1867]

1. Er (Sie) ist ein wahres Adressbureau ( Stadtklatsche ). Frz. : Cette femme est un vrai bureau d'adresses. *2. Das ( Ding , die Sache ) hat Adlerfedern. – Wurzbach II, 5.

Sprichwort zu »Adressbureau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Stadtzeitung

Stadtzeitung [Wander-1867]

* Es ist eine wahre Stadtzeitung. Frz. : Elle est un vrai bureau d'adresse.

Sprichwort zu »Stadtzeitung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 766.
Schmetterling

Schmetterling [Wander-1867]

1. Auch der schöne Schmetterling war erst eine hässliche Raupe . – ... ... 2. Das ist ein armer Schmetterling, der nur auf Eine Blume angewiesen ist. ( Westf. ) Wird im guten und übeln Sinne angewandt ...

Sprichwort zu »Schmetterling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 269-270.
Geusemahlzeit

Geusemahlzeit [Wander-1867]

* Hald dich äckesch frîd bei der Geuse -Molzick. ( Köln . ) – Firmenich, I, 474, 139. Halte dich nur stark, tapfer, unverzagt, zähe beim Abschiedsessen.

Sprichwort zu »Geusemahlzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1641.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon