Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Handeln [Wander-1867]

1. Ehe man handelt, soll man denken. 2. Es handelt ... ... was über seine Handlungen bekannt wird. Frz. : Qui bien fera bien trovera. ( Leroux, I, 292. ) Lat. : Affectus mentis operum ...

Sprichwort zu »Handeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Beichte [Wander-1867]

1. Auff ware beicht folgt ein warer Spruch . – Henisch, ... ... Gewissen leicht. Lat. : Quae nimis est sera, non est confessio vera. ( Binder II, 2702; Schreger, 35. ) 19. ...

Sprichwort zu »Beichte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schabab

Schabab [Wander-1867]

*1. Einem den Schabab geben. Schabab ist eine imperativische Bildung , ... ... ( Luther . ) *3. Er ist Schabab. Ein armer, verächtlicher oder verachteter Mensch . Verwandt mit Schuft von schieben = der Ausgeschobene, Ausgestossene ...

Sprichwort zu »Schabab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 38.

Schemel [Wander-1867]

1. Man muss die Schemel brauchen, da keine Bank ist. – ... ... Schade , Satiren, I, 253, 12. 10. Wer den schämel verachtet, der kompt nymmer vff die Banck. – Granatapfel , 79 b ...

Sprichwort zu »Schemel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pflicht [Wander-1867]

1. Die Pflichten bleiben bei der Wer' und ihrer Zubehör. – ... ... liegt. Wenn dies auch seinen Besitzer wechselt, die darauf haftenden Lasten bleiben unverändert. (S. ⇒ Unpflicht .) 2. Erfülle deine Pflicht, ...

Sprichwort zu »Pflicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mitleid

Mitleid [Wander-1867]

1. Das rechte Mitleid geht von der Thür und kommt durchs Fenster . ... ... . ( Altmann VI, 453. ) It. : Spesso finta pietà, è vera invidia. ( Pazzaglia, 172, 9. ) 3. Mitleid ist ein ...

Sprichwort zu »Mitleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1609.
Holzweg

Holzweg [Wander-1867]

1. Wer sucht einen Holzweg, wenn die Strasse gut ist? ... ... ) – A signo l. scopo aberras. ( Lucrez. ) – Avius a vera longe ratione vagaris. ( Lucrez. ) – Quis aberret a janua? ( ...

Sprichwort zu »Holzweg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 765.
Schlehe

Schlehe [Wander-1867]

1. Einer greift nach Schlehen, der andere nach Pflaumen . Böhm ... ... mit den Schlehen gut auszukommen, eingedenk des russischen Sprichworts: Wer den Schlehdorn verachtet, dem reiche keinen Schlehenwein. ( Altmann V, 99. ) 5. ...

Sprichwort zu »Schlehe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 232-233.

Kleiden [Wander-1867]

1. Besser übel gekleidet, denn gar nackt. 2. Die ... ... . 11. So as êner sich kledt, so wat (wird) he veraccist 1 . ( Mecklenburg. ) – Frommann, VI, 226. ...

Sprichwort zu »Kleiden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gelinde

Gelinde [Wander-1867]

1. Etwas gelinner, schruiwed (schreibt) de Kalänner. ( Iserlohn. ... ... Lat. : Familiaris dominus fatuum servum nutrit. 4. Zu gelinde ist verachtet geschwinde. – Gutzkow, III, 2, 891.

Sprichwort zu »Gelinde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1537.
Heiliger

Heiliger [Wander-1867]

1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S. Allerheiligen ... ... . Lobeck hat die heilige Veronika ebenso wenig wirklich gelebt; sie ist aus »vera ikon«, d.h. das wahre Gesicht , nämlich des Heilandes , im ...

Sprichwort zu »Heiliger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1420.
Gewissen

Gewissen [Wander-1867]

... 195. 132. Ein gut gewissen verachtet falsche zungen. – Henisch, 1605, 54; Petri, II, ... ... Fuhrleute zum Sprichwort geworden sind? Die Ungeschicklichkeit derselben kann wol nicht dazu Veranlassung gegeben haben; wenigstens stehen die des Gebirges in dem Rufe, auf ...

Sprichwort zu »Gewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1348-1349.

Schlagen [Wander-1867]

... , 92. Er bricht nämlich den Frieden und macht sich strafrechtlich verantwortlich. 62. Wer schlegt, ist vnrecht. – Petri, II ... ... der Hand Schläge auf den Mund geben, der hier im verächtlichen Sinne Fotze genannt wird), gaeseln (geisseln, mit ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sprechen [Wander-1867]

... II, 189. ) 89. Wer viel spricht, hat viel zu verantworten. Böhm. : Kdo příliš mnoho mluví, málo škodí. – ... ... as an other man. 97. Wer wenig spricht, hat wenig zu verantworten. – Gaal, 1445; Simrock, 9776; ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwalbe [Wander-1867]

... : Una rondine (un fiore) non fa primavera. ( Bohn I, 129; Gaal, 1390. ) Kroat. ... ... 29; Grubb, 185. ) Span. : Una golondrina no hace verano. ( Bohn I, 260. ) Tschud. : Ei üks päsoke ...

Sprichwort zu »Schwalbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Freiheit

Freiheit [Wander-1867]

... dan., 199. ) Lat. : Vera est libertas quae servit Deo et legibus. ( Lehmann, 202, 25. ... ... an ihr wahrzunehmen glaubte. Sogleich ward die Inschrift in die Worte verändert: »Die wiederaufgelebte Freiheit!« L. Börne sagt in seinem zweiten ...

Sprichwort zu »Freiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1274-1275.

Schuster [Wander-1867]

1. Alle Schuster gehen burfüss (barfuss). ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) ... ... 20. Jeder Schuster schilt seinen Draht . Holl. : Ieder schoenmaker veracht zijn' eigen' pekdraad. ( Harrebomée, II, 256 a . ) ...

Sprichwort zu »Schuster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Geizhals

Geizhals [Wander-1867]

1. Dem Geizhals sind unter allen Pilzen die goldgelbsten die liebsten. ... ... nichts. It. : L'huomo avaro non hà, et il prodigo non haverà. ( Pazzaglia, 356, 6. ) 34. Geizhälse und Ziegen ...

Sprichwort zu »Geizhals«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1319-1320.

Arbeiter [Wander-1867]

1. Alte Arbeiter geben gute Aufseher . 2. Arbeiter ... ... tools. ( Bohn II, 144. ) Frz. : Méchant ouvrier jamais ne trouvera bons outils. ( Bohn II, 144. ) zu 19. ...

Sprichwort zu »Arbeiter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausgehen [Wander-1867]

1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser ... ... ein den damaligen Zeitverhältnissen entsprechendes Quantum Wein nebst Brot auf ärarische Kosten verabreicht werden soll?‹ Auf diese Anfrage warten die Bürger Hornbergs bis ...

Sprichwort zu »Ausgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon