Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Tod

Tod [Wander-1867]

... Eine sehr abgemagerte, verfallene, wie ein Gerippe aussehende Person , Veranlassung zu der Redensart gab ein zur Erinnerung an die herrschende Pest ... ... 37. Wird gesagt, wenn jemand, ohne dass das Gespräch dazu Veranlassung gibt, plötzlich ein Schauern wie von ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Mann [Wander-1867]

... IX, 23; Chaos, 788. Lat. : Unus homo veram nunquam facit esse choream. ( Binder II, 3422; Neander, 320 ... ... 443. 975. Eines armen Mannes guten Rath soll man nicht verachten. Dän. : Ringe mands ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rath [Wander-1867]

... ) 140. Guten Rath verachte nicht, wenn ihn auch dein Diener spricht. – ... ... 64. ) 163. Guter rath ist nicht zu verachten. – Petri, II, 365. Holl. : Goede raad ... ... Seybold, 85 u. 87. ) 206. Keines Armen Rath verachte du, er schlägt dir oft ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pferd [Wander-1867]

... soll man Hafer geben; Fuhrleute thun es, Herren verachten's. 348. Einem schlagenden (wilden) Pferde muss man aus ... ... Man soll die Pferde nicht so füttern, dass die Herren dabei verarmen. 409. Fremde Pferde laufen schnell ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Loben [Wander-1867]

... 1 will, möt dôd blîwen, un wer veracht werden will, möt frîen (frîgen). ( Mecklenburg. ) – Günther ... ... Simrock, 6558. 108. Wer sich selber lobt zu sehr, den verachten (hassen) andere um so mehr. Böhm. : ... ... 157. Man soll nichts loben oder verachten, man hab' es denn probiret. – ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mensch [Wander-1867]

... und Laune wechseln oft. Die Böhmen sagen: Der Mensch verändert sich mit der Zeit . Die Aegypter : Die Menschen gleichen immer ... ... – Reinsberg VI, 39. Damit machen die Wallonen in Belgien ihre Verachtung gegen den germanischen Volksstamm, die Vlämingen ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fliege [Wander-1867]

... . Holl. : De zwarte vliegen zitten overal in ( Harrebomée, II, 361. ) (Harrebomée bemerkt zu diesem Sprichwort ... ... , II, 362. ) 71. Man muss auch eine Fliege nicht verachten. Die Araber sagen: Man muss auch den Hass kleiner Feinde nicht verachten, es sind schon grosse Leute an einer Fliege ...

Sprichwort zu »Fliege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reichthum [Wander-1867]

... . ) 123. Reichthumb fürt Pracht , Armuth wird veracht. – Petri, II, 511. Böhm. : Boháč v ... ... verköffd vör'n Pennig Lüsesalv. ( Peik, 7. ) 149. Verachtung der Reichthumb ist die höchste Reichthumb. – ...

Sprichwort zu »Reichthum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Arme (der) [Wander-1867]

... poor increases the store. 162. Wer den Armen verachtet, der verachtet Gott . 163. Wer die Armen ... ... »Ein armer vermag offt viel kunst, die doch veracht wird vmb seiner armuth willen.« ( Petri, II, 167. ...

Sprichwort zu »Arme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kuh [Wander-1867]

... – Bücking, 369; Simrock, 6028. It. : Pioverà, pioverà, poi nascerà un fango. Ung. : Melly júh sokat ... ... : Hitskes en britskes vindt men overal; maar de beste koeijen staan op stal. ( Harrebomée, I, 308 ... ... Schambach, II, 509. Um liegende Kühe zum Aufstehen zu veranlassen, pflegt man ihnen wol den ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hof [Wander-1867]

1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , ... ... 313. ) 109. Wer am Hofe ist, muss anbeten, was er verachtet und verachten, was er anbetet. Macaulay ( Kleine geschichtliche und biographische ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Rom

Rom [Wander-1867]

... denn selbst die Mörder sind fromm und verabsäumen den Dienst der Kirche und der Sakramente niemals.« ... ... Man hat zu Rom sonst alles macht, nur fromm seyn, das wirdt da veracht. Wer fromm will seyn, der sich bey leib, dass er zu ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Narr [Wander-1867]

... er kann Verwirrung genug im Hause veranlassen. It. : Un pazzo per casa basta. ( ... ... un pazzo. 424. Ein Narr verachtet guten Rath . Lat. : Oderit insipiens sapientis verba magistri. ... ... harr. ( Mecklenburg. ) – Hoefer, 450. Zur Bezeichnung verächtlicher Gegner. 1103. Wer Narren einladet, hat ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herr [Wander-1867]

... nach; wer sich aber zu jn tringet vnd nötigt, den verachten sy. – Agricola II, 192; Lehmann, II, 842, ... ... Herren fleucht, dem laufen sie nach; wer sich zu jhnen nötiget, den verachten sie. – Petri, II, 775; ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Esel [Wander-1867]

... auch der Kranke genesen«, was den Aristophanes zu dem Witze veranlasste, den Esel unter die Vögel zählen, aus deren Flug man ... ... . D.i. »einer der gelehrte Praeceptores bekommen vnnd dieselben auss vnwissenheit verachtet«. *577. Ein Esel mit der ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brot [Wander-1867]

... Brot und alter Wein sind gute Arzenei'n. Holl. : Veranderd brood en oude wijn is voor gezonden medicijn. ( Harrebomée, I, ... ... Biblischer Geschichte , II, 195. 529. Wer das Brot verachtet hat, muss oft später mit trockner Rinde fürlieb nehmen ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nase [Wander-1867]

... Zeichen des Misvergnügens und der Verachtung , auch Spott , Hohn in seinen Geberden ... ... steche. ( Bedburg. ) *320. Hä welld üverall met de Nas vüron sen. ( Bedburg. ) *321. ... ... son nez partout. ( Lendroy, 874. ) Holl. : Hij is overal bij met zijn' neus. – ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Baum [Wander-1867]

... ha'n. ( Oberharz. ) – Lohrengel, 411. Verächtlich von armen Leuten . *277. Risk dör den ... ... 294. Den Bôm, de mi Schatten gift, mutt ich nich verachten. ( Bremen . ) – Köster ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehre [Wander-1867]

... 259. Wer die Ehre (zu sehr) liebet, verachtet seinen Leib . – Winckler, XVII, 36. 260. Wer die Ehre verachtet, tödtet den Neid . – Winckler, VII, 66 ... ... 7. 273. Wer ehr vnd ruhm veracht, dem wird rechte ehr nachlauffen. – Henisch, ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Leib

Leib [Wander-1867]

... 115. Wer seinen Leib nicht acht't, auch seine Seel' veracht't. Holl. : Hvo ei agter sit liv, agter ei ... ... Er hat's nicht auf dem Leib. ( Meiningen. ) Hat keine Veranlassung, ist nicht in dem Zustande so gross und wichtig ...

Sprichwort zu »Leib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1548-1549.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon