Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kummer [Wander-1867]

1. All Kummer is Wenst. ( Eiderstädt. ) – Reiseskizzen von O. Glagau in der Nationalzeitung ( Berlin 1865). Gewohnheit macht alles leicht. 2. Alten Kummer soll man nicht wieder aufwecken. Dän. : Lad din forgangne fortraed ...

Sprichwort zu »Kummer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fieber [Wander-1867]

... la fièvre au mois de may, est toute l'année sain et gay. ( Kritzinger, 313. ) 11. ... ... bringen (leicht) auf die Bahr'. Frz. : Les fièvres de l'automne sont longues ou mortelles. ( Kritzinger, 315. ) ... ... . It. : La febbre continua ammazza l'huomo. ( Pazzaglia, 126, 1. ) ...

Sprichwort zu »Fieber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fertig

Fertig [Wander-1867]

1. Mit di wi'k wol fârig wâr'n, segt de Bûr, lättst du regnen, füer ik ... ... ] 15. Dat ward far'ch, iehr de Katt 'n Dreschflä'l schitt, un kêk ähr de Stêl ôk schon armslang ut 'n Oars. ...

Sprichwort zu »Fertig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1259-1260.
Grösse

Grösse [Wander-1867]

1. An der Grösse liegt nicht viel. – Blum, 439. Frz. : Les hommes ne se mesurent pas à l'aune. ( Lendroy, 72. ) Lat. : Enecat ingentem vipera parva ...

Sprichwort zu »Grösse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 147-148.

Lorenz [Wander-1867]

1. Der Lerenz 1 sêcht än de Bàch . – Schuster ... ... It. : San Lorenzu la gran calura, Sant Antonia la gran friddura; l'una e l'autra pocu dura. ( Orakel , 207. ) 3. Lorenz ...

Sprichwort zu »Lorenz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Körper [Wander-1867]

... It. : Beato il corpo che per l'anima lavora. ( Cahier, 2958. ) 2. Das ist ... ... (S. ⇒ Seele .) It. : Non merita haver l'anima chi non ne procura la salute. ( Pazzaglia, 16. ) ...

Sprichwort zu »Körper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kipper [Wander-1867]

... von dem niederdeutschen Worte kippen, d.h. sowol auf der Goldwage betrügerisch wiegen, als auch beschneiden; wippen ... ... 1865, S. 597; Zur Geschichte der Münzwirren in Schlesien von H. Palm, Breslau 1866, S. 477 und Nachtrag; G. ...

Sprichwort zu »Kipper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Darein

Darein [Wander-1867]

1. Drein oder drüber, Bischof oder Bader . ... ... ( Franken . ) – Frommann, VI, 315, 156. D.h. unüberlegt. *3. Er fährt drein wie eine Ländersau in einen ...

Sprichwort zu »Darein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1115.

Gurgel [Wander-1867]

1. Bei der Gurgel fasst man die Fische , den Mann beim ... ... abweiben, wie absaufen. – Eiselein, 262. *3. A Gurg'l hab'n wier' ä Stief 'lrehrn. ( Oberösterreich. ) – ...

Sprichwort zu »Gurgel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Flamme

Flamme [Wander-1867]

1. Die flamm ist dem rauch am nächsten. – Henisch, 1126. ... ... . – Henisch, 1126. Frz. : La flamme est du feu l'âme. ( Leroux, I, 46. ) Lat. : Flamma est ...

Sprichwort zu »Flamme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1046-1047.
Blaues

Blaues [Wander-1867]

... Blaue vom Himmel (herunter). – Schottel, 1137. D.h. mit allem Fleiss so gut wie – nichts. – In Franken : Ar will's Bloab von Himm'l rô larna. ( Frommann, VI, 165, 45. ) * ...

Sprichwort zu »Blaues«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1011.

Kaspar [Wander-1867]

*1. Da will ich Hans Kaspar heissen. Wenn das nicht ... ... Köln . ) – Weyden, Köln vor funfzig Jahren . D.h. die Domglocke gibt den Bürgern das Zeichen zum Aufbruch aus ...

Sprichwort zu »Kaspar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Beginn [Wander-1867]

As et was im Beginn, da was ick noch nich drinn, as et was im Beschlut, do was ick nier ut. ( Osnabrück. ) D.h. ich bin spät in die Kirche gekommen und früh wieder herausgegangen. ...

Sprichwort zu »Beginn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bündel [Wander-1867]

1. Wer das Bündel zu fest schnürt, dem reisst der Riemen . ... ... und hat sich zu Ansehen und Wohlstand emporgearbeitet. Frz. : On l'a vu venir à Paris avec des sabots. ( Lendroy, 1341. ...

Sprichwort zu »Bündel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kleben [Wander-1867]

1. Kleb ', kleb', bis ich dich heim geb'. Ein Sprichwort elender Handwerker , d.h. halt nur so lange, bis ich dich aus den Händen habe. 2. Na, so wat klewt nich, seggt de Döscher, on ...

Sprichwort zu »Kleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Knödel [Wander-1867]

1. Knödel, Nud'l, Mues und Blente 1 sind die vier tiroler Elemente . – ... ... ) Umschreibung für Kropf . *3. Er hat zu wenig Knöd'l gesse. ( Oberösterreich. ) Scherzhaft um zu sagen, dass jemandes physische ...

Sprichwort zu »Knödel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Damals [Wander-1867]

... Herzog durch die Töppe ritt. D.h. Es ist lange her. Vom Herzog zu Sachsen und Weissenfels ... ... *4. Ja, damals, als die Kuh Barthel hiess. D.h. wol niemals. Holl. : Hit gebeurde, toen de koe Bartel ...

Sprichwort zu »Damals«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gustus

Gustus [Wander-1867]

1. De gustibus non est disputandum, sagte die Kuh und leckte die andern ... ... Eichwald, 1074. 2. Elk zyn Goeste, zei der Boer, en h' en oat ze Kin 's Papschuttel. ( Franz . Flandern . ...

Sprichwort zu »Gustus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 174.
Hutzel

Hutzel [Wander-1867]

1. Was a gute Hutz'l 1 is, war auch a ... ... 2. Dir will i' di Hutz'l ou'richten. ( Franken . ) – Frommann, VI, 317 ... ... nicht an. ( Meiningen. ) *4. Wager ener Hutz'l hesst mer 'n Ouf'n ...

Sprichwort zu »Hutzel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 953.

Ebrach [Wander-1867]

In dem Kloster Ebrach liegt der Teufel und seine Mutter begraben ... ... 12; Simrock, 1755; Zeiler's Reichs -Geographia, 699; L. Friess, Würtzburger Chronik . Ebrach war ein Mönchskloster in Oberfranken. Nach ...

Sprichwort zu »Ebrach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon