Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Bestimmt [Wander-1867]

[1.] Was einem bestimmt ist, das wird einem. ... ... , toho neujde. – Co komu souzeno, to konĕm neobjede. ( Čelakovský, 15 u. 16. ) 2. Was bestimmt ist, das geschieht, ob man ...

Sprichwort zu »Bestimmt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brieggen

Brieggen [Wander-1867]

1. Brîegge i d's Brîggeli 1 ü d's Löchcheli si gärn: eim Chöchchli 2 . ( Bern . ) – Zyro, 26. 1 ) Brieggen = weinen, brieggerisch = weinerlich. Brügger, Brüggi, Brieggeriner = einer (eine), der weint. ...

Sprichwort zu »Brieggen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1054.
Freikauf

Freikauf [Wander-1867]

Freikauf kann Erbmiethe abtreiben. – Graf, 77, 94 u. 280, 318; Michelsen, 50, 149. Das bestehende Abhängigkeitsverhältniss kann durch Ablösung der auf der Erbmiethe haftenden Lasten aufgehoben und so das Gut selbst zum freien Eigen (thum) erhoben werden.

Sprichwort zu »Freikauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1157.
Dunkeles

Dunkeles [Wander-1867]

1. Aest än 't Deankel 1 brangen 2 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 176, 183. 1 ) Dunkel . 2 ) Es verzehren. 2. Das Dunkle nimmt nichts dem Schönen , es erhöht noch das ...

Sprichwort zu »Dunkeles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 709.
Bauergut

Bauergut [Wander-1867]

Bauergut hin, Bauergut her, sagte Krietzschfriede, ich kann das Ackern nicht lernen. ( Leipzig . ) Gottfried K., unverheiratheter Tagelöhner , sollte ein Bauergut unter der Bedingung erben, dass er die Landwirthschaft erlerne. Da er aber das Ackern durchaus ...

Sprichwort zu »Bauergut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 271.
Bedanken

Bedanken [Wander-1867]

* Ich bedank' mich für de gnäd'ge Strofe. ( Oberlausitz. ) Ironisch bei erhaltenen Verweisen und dergleichen, doch mit sehr ernster geschichtlicher ... ... , wo sich die Bauern beim »gnädigen Herrn « für die erhaltenen Prügel u.s.w. zu bedanken hatten.

Sprichwort zu »Bedanken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 287.

Gladerer [Wander-1867]

* Er is a rechte Gladere. ( Oberösterreich. ) Ein Mensch ... ... A rechte Gladere« nennt man auch ein schlechtes Bier , einen schlechten Wein u.s.w. Beides erklärt sich leicht aus dem Zeitwort gleodern; eo = ...

Sprichwort zu »Gladerer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufhaben [Wander-1867]

* He hett 't up, dat is 'n richtig Testament . ( Ostfries. ) Hat es auf = hat es verzehrt, ist damit fertig. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn du das aufhost, treter de Katz d'n Mông net wak. ...

Sprichwort zu »Aufhaben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Halsband

Halsband [Wander-1867]

*1. Er wird (sich) noch ein hänfen Halsband bekommen (verdienen). – Eiselein 275 u. 320; Braun, I, 1070. *2. Es gehört ihm ein eisern Halsband. Holl. : Hij heeft een' ijzeren halsband om. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Halsband«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 284.

Allesein [Wander-1867]

... Seele Ruh. ( Schles. ) In Ostpreussen: Wenn 't aller ös, denn heft de lêwe (auch: arme) Seel' Ruh. ... ... . Wenn's alle ist, sind wir satt. In Ostpreussen: Wenn 't aller, denn satt. ( Frischbier, II, 41. )

Sprichwort zu »Allesein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gasthaus

Gasthaus [Wander-1867]

1. Man darf einem Gasthause nicht trauen, auch wenn es einen Engel ... ... . – Sprichwörtergarten, 162. *2. Dat is de Weg na't Gasthus 1 . – Eichwald, 602. 1 ) Armenhaus ., ...

Sprichwort zu »Gasthaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1356.

Fischzug [Wander-1867]

Mit dem stralauer Fischzuge (24. August ) hat der Sommer ein ... ... Fischtog, söä' de Prêster, ass hä vör 'n Altoar 'n Boarsch met 't Schnupdok ut de Tasch röäten har. – Schlingmann, 1166.

Sprichwort zu »Fischzug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glattweg [Wander-1867]

* Es ist Bruder Glattweg. ( Bair. ) Ein einfacher ... ... der keine Complimente macht. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ea-r-is da Mich 'l Glåttweg. ( Niederösterr. ) Er redet ohne ...

Sprichwort zu »Glattweg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ablauern [Wander-1867]

1. Beter awlûren äs awlôpen. ( Westf. ) *2. Me kann 't better afflûren, o' se aftlaupen. ( Waldeck. ) – Firmenich, I, 326. [Zusätze und Ergänzungen] zu 2. Oldenburg. ...

Sprichwort zu »Ablauern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Achterût

Achterût [Wander-1867]

Achterût (hintenaus) kleit (kratzen, scharren) de Höner. ( Rastede. ... ... Frommann, II, 388. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Geit 't erst achterût, dann geit 't harder as 'n Pärd lôpen kann. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, ...

Sprichwort zu »Achterût«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 706.
Erlangen

Erlangen [Wander-1867]

1. Was man nicht erlangen kann, danach sehnt man sich am meisten. Holl. : Wat iemand niet kan geworden, dat is hem 't liefst op aarde. ( Harrebomée, I, 6. ) 2. Wer ...

Sprichwort zu »Erlangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 843.

Draisine [Wander-1867]

* Draisine reiten. – Eiselein, 123; Wurzbach II, 77. D.h. auf künstlichen Pferden und mit der Nebenbedeutung: etwas mit verdoppelter Anstrengung verrichten. (Vgl. Laufmaschine des Freiherrn K. von Drais, Karlsruhe 1818. )

Sprichwort zu »Draisine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Begrisen [Wander-1867]

Wat darin begrîs't 1 , dat begrâgt 2 der ôk in. 1 ) Begrîsen = greis werden. 2 ) Begraut. – Eigenheiten, die man im mittlern Alter noch nicht abgelegt hat, behält man auch wol in spätem Jahren .

Sprichwort zu »Begrisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Ankrömen [Wander-1867]

* He het sick wat ankrömt 1 , he mach 't ututen. – Schütz , I, 37. 1 ) Verursacht, verschuldet, von Krume . Sinn : Er mag sehen, wie er mit dem, was er sich selbst angerichtet hat, fertig ...

Sprichwort zu »Ankrömen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fürmöser

Fürmöser [Wander-1867]

* 'T is 'n rechten Fürmöser 1 von 'ner Dêrn. – Weserzeitung, 4077. 1 ) Damit bezeichnet man in Oldenburg einen recht kräftigen rothwangigen Menschen .

Sprichwort zu »Fürmöser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1282.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon