Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Abwärts

Abwärts [Wander-1867]

* 'S geht abwärts mit ihm. Er kommt in seinem Geschäft oder in seiner Wirthschaft zurück.

Sprichwort zu »Abwärts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 702.
Ambacht

Ambacht [Wander-1867]

Twaelf Ambagten ( Handwerk ) dertien Ongelukken. ( Flandern . ) – Firmenich, III, 698, 38; für Ostfriesland : Stürenburg, 4 a; Bueren, 1167.

Sprichwort zu »Ambacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 748.

Algarve [Wander-1867]

Algarve ist das kleinste Königreich der Christenheit . – Deutsche Romanzeitung, III, 47, S. 867.

Sprichwort zu »Algarve«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Apropos [Wander-1867]

Es kommt zum Apropos. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dös Ding hot no a Apropos. ( Ulm. )

Sprichwort zu »Apropos«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Alexius

Alexius [Wander-1867]

Wenn's auf Alexius regnet, so fault das Getreide auf der Mauer . – Baierischer Hauskalender.

Sprichwort zu »Alexius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 728.

Anlugen [Wander-1867]

Was stehst und lugst mich an? Mach's besser, wer's kann. ( Hausinschrift im berner Oberlande . ) – Herz , 16.

Sprichwort zu »Anlugen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abtrieb [Wander-1867]

Der Abtrieb ist von den Einwohnern hergebracht. (S. ⇒ Einwohner 2.) – Graf, 104.

Sprichwort zu »Abtrieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausfall [Wander-1867]

Er is e Ausfall. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 48. Ein Ausbund im bessern Sinne .

Sprichwort zu »Ausfall«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Afterei [Wander-1867]

Afterei, Murren und Zorn über Tisch sich nicht gehor'n. – Hertz, 70.

Sprichwort zu »Afterei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arthaft [Wander-1867]

* A thuot guor uoarthoffk. 1 ( Sprottau. ) – Firmenich, I, 298, 14. 1 ) Arthaftig, dass es eine (gute) Art hat.

Sprichwort zu »Arthaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alaster [Wander-1867]

Die Alastern schreen derb arnstlich, de Schilger ( Gläubiger ) war'n kumm'n. – Berndt, 5.

Sprichwort zu »Alaster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abelsch [Wander-1867]

* Heb di nich so abelsch. – Dähnert, 2 a . Stell dich nicht so albern.

Sprichwort zu »Abelsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allemal [Wander-1867]

Allemal heft de Katt e Puckel. – Frischbier, I, 36.

Sprichwort zu »Allemal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arbeiten [Wander-1867]

... . It. : Non c' è pane senza pena. Kroat. : Kojega ní pri ... ... Parisern gesungen wurde und dessen Refrain lautete: Il a travaillé, il a travaillé pour le roi de Pru ... ... nobiscum cras cui modo pustula turget.) Nach Hoffmann a.a.O. hat Tunnicius an schwere Haus - und ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausgehen [Wander-1867]

... ; Eiselein, 321; E. Meier . Die Sagen u.s.w. aus Schwaben , II, 364; Frommann, VI, ... ... geht endlich auf Lami (auf ein lahmes I) aus. (S. ⇒ Auslaufen 2.) – ...

Sprichwort zu »Ausgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausgeben [Wander-1867]

... II, 19. ) Frz. : Qui plus qu'il n'a vaillant dépense, il fait la corde à quoi se pend. ( ... ... Börse . Frz. : Qui gaigne bien et bien despend n'a mestier bourse pour son argent. ( Leroux, II, 294. ...

Sprichwort zu »Ausgeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abschied [Wander-1867]

... Einen polnischen (stumpfen) Abschied nehmen. D.h. weggehen ohne genommenen Abschied, oder auch mit Hinterlassung gemachter Schulden sich ... ... . Wenn man jemand gern gehen sieht. Jüdisch- deutsch: Ich haass 'n gern mochel(höflich entlassen) sein. ( Tendlau, 364. ) ... ... Gebrauch entlehnt. Frz. : On lui a donné l'aller et le venir. [Zusätze ...

Sprichwort zu »Abschied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufschub [Wander-1867]

1. Am Aufschub stirbt die Tugend . 2. ... ... 6; Weisheit , 7. Frz. : Il no faut jamais à la nuit, ce qu'on peut faire de jour. – Il ne faut ...

Sprichwort zu »Aufschub«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aegidius

Aegidius [Wander-1867]

... (1. September ), gud on städ, e guden Hörbsd vorsäd. ( Trier . ) – Laven, 174, ... ... uns ein. – Boebel, 43. 5. Bringt Aegidius 'n schönen Tag, so folgt ein schöner Herbst darnach. – Boebel ...

Sprichwort zu »Aegidius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 724-725.
Abbellen

Abbellen [Wander-1867]

* Etwas abbellen müssen. Zwangsweise eine Aussage, eine ... ... einen vor fünfhundert Jahren stattgefundenen Vorgang. Hedwig , die Gemahlin Jagello's, des Königs von Polen (der nach seiner Taufe Wladislaus ... ... Hundes nachahmen. ( Dunker, Sonntagsblätter, Berlin 1873, Nr. 2, S. 23. )

Sprichwort zu »Abbellen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon