1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren ... ... pomme est véreuse. It. : La castagna di fuora è bella, e dentro ha la magagna. Lat. : Fallax fiducia ... ... 126. Der Apel fält uow, wun e reiw äss. – Schuster , 716. ...
... 'est pas encore passé. It. : Non e'ancor sera a Prato . Lat. : Nescis quid serus ... ... Engl. : An evening red and a morning grey is a sign of a fair day. ( Bohn II, 36. ...
... verachtet das Gemeine . Engl. : A goss-hawk beats not a bunting. It. : L'aquila non ... ... Čelakovský, 90. ) Frz. : L'aigle ne s'amuse point à prendre les mouches. ( Masson, 11; Bohn ...
... Frz. : Chaque chose a son temps. – Il y a temps pour tout. Lat ... ... währt nur eine Weile . Frz. : Toute chose n'a qu'un temps. 26. Alles, ... ... , 403. Elfunddreissig , d.h. vortrefflich. 35. O wat all, säd de ...
... , Leipzig 1868, Nr. 1322, S. 299. Die italienischen Mädchen wenden sich an denselben ... ... , sol tre grazie vi domando: un potere, un marito a mio piacere, una vigna, qualia casa altra; San Antonio, non voglio ... ... . 4. Sankt Anton nehmen die Tage zu um eine Mönchsruh. (S. ⇒ Drei .) ...
... Murner, 37. Vorsicht im Sprechen , kluge Schweigsamkeit. (S. ⇒ Sparmund .) *13. Sein Athem geht wie ... ... *23. Er hat einen kurtzen athem. – Franck, I, 82 a . Steht hier in dem Sinne : er kann ...
Atzel (s. ⇒ Elster ). 1. Der klügsten ... ... Hüpfen nicht. – Blum, 125. It. : S'ella è al monte, la torna al piano. Lat. : ... ... est, quod vulgo dictitant. ( Tappius, 50 a . ) 7. Keine Atzel heckt eine ...
... Französischen kommt sie häufiger vor: C'est un dénicheur de merles. – C'est un fin merle. ( Diction. de l'Acad. ) – Or commence le merle à faire son nid. Lat. : Talpa caecior. ... ... die Trauben sauer. Frz. : A merle soûl cerises sont amères. ( Bohn I, ...
1. Auch in der Arche Noah 's ist ein Rabe ... ... . Er ist in der Arche Noah 's geboren worden. Spott auf die, welche sich auf das ... ... einbilden. *4. Es ist aus der Arche Noah 's her. Sehr ...
... Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Bei ... ... här. ( Rochholz, Schweizersagen, I, 170. ) Frz. : Il a dit bonsoir à la compagnie. ( Lendroy, 190. )
Appel, trag die Thaler herein, dass ich zappel. Nach einer Predigt von J.F. Schörer, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Pfarrer zu Rechenberg in Franken war. – Worte eines sterbenden Geizhalses ...
1. Rür den aiss nicht an, man thut dir ... ... hier Schwär oder Beule bedeutet, Campe, Wörterbuch , I, 95 a und das Bremer Wörterbuch . *2. Den ... ... 35, 13. In dem Sinne : das ⇒ Aederlein (s.d.) treffen.
* Ja, Alber hat gefiddelt. – Luther . Aus der von der Schletter'schen Buchhandlung in Breslau in ihrem Katalog 85, S. 14 für 300 Thaler ausgebotenen handschriftlichen Sprichwörtersammlung Luthers , die inzwischen dem ...
1. Beim Abzug nimmt man einem, was er hat. (S. ⇒ Einzug .) – Graf, 43, 160. *2. Abzug blasen. – Henisch, 405, 31. Vom Streit abmahnen.
1. De Aebär ( ⇒ Storch , s.d.) is sin Feddern eben so god nödig, as de Lüning ( Sperling ). 2. De Aebärs nögt, mutt Poggen hebben. 3. Wor Aebärs sünt, dar sünt ok Poggen ...
1. Wer ewig abert, holt keinen Hasen ein. Wer vor lauter Bedenklichkeiten nicht zum Anfange einer Sache gelangt, wird wenig vollbringen und erreichen. *2. Er abert beständig. Frz. : Il a toujours des mais.
1. Im markolfischen Aesopo steckt auch bisweilen ein Salomo . *2. Er ist nicht über den Aesop gegangen. (S. ⇒ Abc 15.) Hat ihn nicht gelesen, ist sehr unwissend.
1. Ancken hilfft nicht dem Krancken. – Petri, II. 2. Anken 1 und knurren ist halbes Bören . ( Göttingen. ) 1 ) Aechzen, Stöhnen . (S. Richey 6.)
Afgân (s. ⇒ Abgehen ). * Dat geit af as warme Weggen . – Dähnert, 4 b .
... nicht liegen.) Ung. : A hasznos fáradság után jól esik a heverés. 109. ... ... a dolgos, olyan bére is. – Milyen a munka, olyan a jutalom. 143. Wie man die Arbeit ... ... Ulenspegel, un wischte sich 'n Oars, iehr 'r schöäten har. – Schlingmann, 1372. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro