Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aeffchen [Wander-1867]

... 2. Aapke, bed' nau, wöllst ok e Plum? – Frischbier, I, 30. Wenn jemand einen andern ... ... der auffallend gekleidet geht. *4. Âpke, wöllst Nät, oder ver e Frät. ( Königsberg . ) – Frischbier, II, 29. ...

Sprichwort zu »Aeffchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beschiss [Wander-1867]

... Rheinhessen. ) *2. A hot gewiss Beschursch gemacht. – Gomolcke, 52. [Zusätze ... ... . 3. Beschiss tregt nit für. – Franck II, 149 a . In dem Sinne : Unrecht Gut gedeihet nicht. ...

Sprichwort zu »Beschiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausdauer

Ausdauer [Wander-1867]

1. An der Ausdauer erkennt man den Mann . – Weisheit ... ... allem zu Ende . Frz. : Avec un travail opiniâtre, on vient à bout de tout. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ausdauer führt zu ...

Sprichwort zu »Ausdauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 860.

Beinlein [Wander-1867]

Er muss mit andern Beinlein nagen. – Murner, Nb., 25. ... ... Gattin . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er hat abgeleckt (abgenagt) a Beindl. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) Er hat ein kleines Profitchen ...

Sprichwort zu »Beinlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Allezeit

Allezeit [Wander-1867]

1. Aldidj krank, an nimmer duad. ( Insel Amrum. ) ... ... angel', so hast du keinen Mangel . 3. Altied is't keen Sömmer un Sönndag. 4. Man iss nich altied upp ...

Sprichwort zu »Allezeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 47.
Aeuglein

Aeuglein [Wander-1867]

... hohe Zeit , sie zu verheirathen. It. : Occhi bassi e cuor contrito, la bizzoca vuol marito. ( Giani, 1015. ) 2. Widerrufften nicht eugle. ( Aventin, Chronik CCVIII a . ) *3. He hett ên Ogken up êr. ...

Sprichwort zu »Aeuglein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 858.

Aschires [Wander-1867]

A jüdisch Aschiren ( Reichthum ) is wie a Mazowe (Märzschnee). ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) So vergänglich wie Märzschnee ist jüdischer Reichthum . Da die Juden in den meisten Staaten bis vor kurzer Zeit keine Grundstücke erwerben durften ...

Sprichwort zu »Aschires«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beherren [Wander-1867]

Weit beherret, nahe beschwägert und gefreundet. – Agricola, II, 178 ... ... Weit beherret vnd nahe befreundet ist das best. – Franck, I, 89 a; Henisch, 1220, 50; Petri, II, 619; Simrock, 115, ...

Sprichwort zu »Beherren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Angucken [Wander-1867]

Der guckt alles durch e trüb Glas an. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 407. ... ... . – Ueber Land und Meer , 1862, S. 274 c . *2. Er guckt einen an, wie wenn er einen ...

Sprichwort zu »Angucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Auslugen [Wander-1867]

* A hôt merr duch nuch woas ausgelukt 1 , dâr Giftmoan 2 . (S ... ... Zusätze und Ergänzungen] 2. Luk ut, hot de Düvel segt, hat 'n Aptheker bî 't Bên kregen. ( Ostfr. ) – Hoefer, 1028.

Sprichwort zu »Auslugen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausbaden

Ausbaden [Wander-1867]

*1. Das werde ich ausbaden müssen. – Grimm, I, 827, ... ... ( Terenz. ) *2. Er hat aussbadt. – Egenolff, 98 a ; Henisch, 170. Von denen, die das Ihre verzehrt haben, ...

Sprichwort zu »Ausbaden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 187.

Aufgeben [Wander-1867]

He gift et up, as Mewes de Bicht . [Zusätze und ... ... ] 2. Was man aufgibt ist verloren. It. : Ogni lasciata è persa. ( Giani, 876. ) 3. Wer aufgibt, bekommt nichts ...

Sprichwort zu »Aufgeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Benebeln

Benebeln [Wander-1867]

* Er ist benebelt. Von einem Trunkenen . Mundartlich kommt benibbelt statt ... ... : Cet homme se coiffe souvent. ( Lendroy, 462. ) – Il en a autant qu'il en peut porter. ( Lendroy, 81. ) – Se ...

Sprichwort zu »Benebeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 310.

Bändchen [Wander-1867]

1. Se hoben an af'm Pantl ghop. ( Steiermark. ) – Firmenich, 766. Sie haben ihn auf dem Bändchen gehabt, d.h. witzig durchgezogen. 2. Wemmet gliyk met'm Bänneken binnet, briuket ...

Sprichwort zu »Bändchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bespeien [Wander-1867]

1. Wer bespeyet selbst gern sei eigen newes Kleid . – Petri, II, 686. *2. Bespei, ün warf a weg. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Von unbrauchbaren Sachen , die ...

Sprichwort zu »Bespeien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beliegen

Beliegen [Wander-1867]

*1. De beliggt dat, wî Schmödt's Jung den Heigster. – Frischbier, II, 338. Beligge(n) – beliegen = auf etwas liegen, es unter sich haben; über einer Sache liegen, sich eifrig damit beschäftigen. *2. He ...

Sprichwort zu »Beliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 955.
Bezahler

Bezahler [Wander-1867]

Ein guter Bezahler ist Meister über eines andern Beutel . – ... ... Zahler .) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Fu schlechte' Beziller helt e, wât e krit. – Dicks , I, 6.

Sprichwort zu »Bezahler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 988.

Allesein [Wander-1867]

... Seele Ruh. ( Schles. ) In Ostpreussen: Wenn 't aller ös, denn heft de lêwe (auch: arme) Seel' Ruh. ... ... . Wenn's alle ist, sind wir satt. In Ostpreussen: Wenn 't aller, denn satt. ( Frischbier, II, 41. )

Sprichwort zu »Allesein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abspanen

Abspanen [Wander-1867]

* Einem eine (einer einen) abspanen. ( Nürtingen. ) Nämlich eine(n) Geliebte (n) abgünstig, abwendig, abspänstig machen, vom althochdeutschen spanan, durch Verlockung eine Verbindung verlassen. ( Weigand, Deutsches Wörterbuch , 3. Aufl. )

Sprichwort zu »Abspanen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 700.
Beilchen

Beilchen [Wander-1867]

War si üm's Beigele 1 ounimmt 2 , der muss mit hack'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 168, 30. 1 ) Verkleinerungsform von Beigel, Beihel. 2 ) Annimmt. – Wer sich einer Sache annimmt, muss ...

Sprichwort zu »Beilchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 299.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon