Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Decemberschnee

Decemberschnee [Wander-1867]

Je dunkler es über 'm Decemberschnee war, je mehr leuchtet Segen im künftigen Jahr . – Illustrirter Familienkalender, Koburg 1866.

Sprichwort zu »Decemberschnee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1121.
Binderschlägel

Binderschlägel [Wander-1867]

* Mit 'n Binderschläg'l kommen. ( Oberösterr. ) Derb, grob auftreten.

Sprichwort zu »Binderschlägel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 998.

Advocatenfeder [Wander-1867]

Advocatenfedern und Winzermesser schneiden gleich gut. It. : La penna dell' avvocato è un coltello di vendemmia.

Sprichwort zu »Advocatenfeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Backen (Verbum) [Wander-1867]

... Gärung , Wärmegrad, Kneten , Hitze des Ofens u.s.w. 3. Dem Backen geht das Kneten vor. ... ... Holl. : Hol gaal met een bakken door, ald de oven aan't heiten is. ( Harrebomée, II, 157 a . ) ...

Sprichwort zu »Backen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brückenfreiheit

Brückenfreiheit [Wander-1867]

Wer diese Brückenfreiheit bricht, dem wird seine Frevelhand gericht't. Auf der Mainbrücke in Frankfurt stand früher eine Säule mit einer von einem Beile abgehauenen Hand mit diesem Spruche , um die Strafe anzudeuten, die den treffen solle, der den ...

Sprichwort zu »Brückenfreiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 486.

Bunke (Knochen) [Wander-1867]

Bunke ( Knochen ). De olen Bunken sünt swar. ... ... ) Bursche , Junge , Knabe . *3. He hett 'n Bunk in de Bên. – Kern , 434. In Bezug ...

Sprichwort zu »Bunke (Knochen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausgeräucherter

Ausgeräucherter [Wander-1867]

* He is 'n Utgerökerter. ( Stettin . ) Ein hart gesottener Sünder . Die Redensart wurde von einem Geschworenen in Bezug auf einen Angeklagten gebraucht. Ist dabei an Exorcibus oder an Räuchern des Fleisches zu denken?

Sprichwort zu »Ausgeräucherter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 863.
Auf sich halten

Auf sich halten [Wander-1867]

Opp sick holn kost't keen Geld . ( Rendsburg. )

Sprichwort zu »Auf sich halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 165.

Blumenpfingsten [Wander-1867]

Blumenpfingsten (um 'n Pfingsten ?), wenn die Böcke lammen. (S. ⇒ Bock 53.) – Sandvoss, 135.

Sprichwort zu »Blumenpfingsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Apothekerbüchse [Wander-1867]

Wann de Aptäkerbüssen klappert, is 'r vull Leiphût un Sücke. – Lyra , 194.

Sprichwort zu »Apothekerbüchse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aus sich bringen

Aus sich bringen [Wander-1867]

Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )

Sprichwort zu »Aus sich bringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.

Brunnenschnitttag [Wander-1867]

* D'n Brunschnidtag richten. ( Oberösterr. ) Wenn es einem Bauer an einem Brunnen fehlt, holt er das Wasser , wenigstens das zum Kochen und Trinken erforderliche, mit Vorwissen des Nachbars aus dessen Brunnen . Dafür muss er nach ...

Sprichwort zu »Brunnenschnitttag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bupennje (Päonie) [Wander-1867]

Bupennje (Päonie). Se gleit (glüht) as'n Bupennje . ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. Die Päonie hat bekanntlich dunkelblaurothe Blumenblätter; unsere Damen würden in dieser Vergleichung , welche für die oldenburger Landmädchen so werthvoll ist, keine ...

Sprichwort zu »Bupennje (Päonie)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Donderschlächtige

Donderschlächtige [Wander-1867]

* Dos ist oine von de siebe(n) Donderschlechtige. In dem Sinne : eine aus der siebenten Bitte .

Sprichwort zu »Donderschlächtige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1181.

Bauerngerechtsame [Wander-1867]

Bauerngerechtsame sind nicht gleich. – Graf, 50, 167. Angelsächs. : Gebur-gerihta syn nies lîce. ( R. Schmied , 374, 4. )

Sprichwort zu »Bauerngerechtsame«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bremmen (Bramsegel)

Bremmen (Bramsegel) [Wander-1867]

Bremmen ( Bramsegel ). Wenn me 't öwer de Bremmen gohn lött, dann geit et te wît. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403, 212.

Sprichwort zu »Bremmen (Bramsegel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 460.

Charfreitagsgesicht [Wander-1867]

* E macht e Karfretuggesicht. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 47.

Sprichwort zu »Charfreitagsgesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufglûren, aufglûmen [Wander-1867]

* De glûrt 1 (glûmt) van ünnern (von unten) herup, as 'n Hönerdêf. ( Ostfries. ) – Frommann, IV, 286, 396. 1 ) Glûren, glûmen = düster aussehen.

Sprichwort zu »Aufglûren, aufglûmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Dalles (Armuth, Noth)

Dalles (Armuth, Noth) [Wander-1867]

Dalles ( Armuth , Noth ). Der Dalles is Grosshofmeister bei'm. – Tendlau, 203. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ein lustiger Dalles geht über Alles. In dem Briefe , den unter dem 23. December ...

Sprichwort zu »Dalles (Armuth, Noth)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1111.
Blackpott (Tintenfass)

Blackpott (Tintenfass) [Wander-1867]

Blackpott ( Tintenfass ). Et is in'n Blackpott gaen. ( Westf. ) In Gerichtskosten aufgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Enen an 'n Blackpott kriegen. Einen ans Maul kriegen.

Sprichwort zu »Blackpott (Tintenfass)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon