* Er hat mit dem Erpel gehurt. Hat ... ... es, dass das Wort Erpel in einem Theile Deutschlands , z.B. Pommern , Braunschweig , den Enterich überhaupt, in einem andern, z.B. Hannover , blos den wilden Enterich bezeichne, aber nichts, was zur ...
* Das hat mich gar artlich gefuxt. So, mein' ich, heisst ... ... gehört, aber den Ausdruck »artlich« in vielen andern Verbindungen; so sagt man z.B. von einem leicht verletzbaren, empfindlichen, schwer zu behandelnden Menschen : Er ist ...
Er gehet vff der par. – Tappius, 57 b . Steht am Rande des Grabes , ist dem Tode nahe. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Bahre gegen Bahre. – Graf, 336, 299. 3. Der Bahre folgt ...
Man kann bei einer Glufe 1 stehlen lernen. ( Schweiz. ) – ... ... man auch Gufe Guffe. Bei Tobler (225) Glofa, die Stecknadel . E Briefl Glofa, eine Anzahl Stecknadeln , die in einem Papier stecken. ...
Wer nahe bei der Porten oder Staden des Reins gon will, der fallt gern darein und ertrincket. – Geiler, Seelenparadies, 227 b .
... Dirk. – Hauskalender, IV; Stürenburg, 38 b . 1 ) Dreih = Drehung, Wendung. »Dat gift de Sake 'n annern Dreih.« ( Stürenburg, 38 b . ) *2. 'N Drei anhebben. – Stürenburg, 38 b . Einen kleinen Rausch haben.
Wer Falun nicht gesehen, hat Schweden nicht gesehen. Die Bergstadt Falun gehört zu den bedeutendsten Orten Schwedens ; daher der Ausspuch des alten Wexonius: Sueciam nescit, qui hunc locum nescit. ( Beiche, 234 b . )
* Das is e langer Gokel. – Tendlau, 546. Ein langer, schmächtiger, sich lächerlich hin- und herbewegender Mensch .
As ene Gitzi 1 gids mit der Zit e Geiss . ( Luzern . ) 1 ) Jungs Ziege ohne Unterschied des Geschlechts . ( Stalder, I, 449. )
Afgân (s. ⇒ Abgehen ). * Dat geit af as warme Weggen . – Dähnert, 4 b .
He krigt den Bäwer. – Schiller, I, 21 b . Er bekommt das Beben , Zittern .
Er is e Berje, wo mer anfangt. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 49. Von einem durch und durch geschickten und kunstfertigen Menschen .
Er dult 1 wie e Katz uff e Müs. ( Elsass. ) – Frommann, IV, 466. 1 ) Dulen = aufpassen, lauern, scharf, verstohlen blicken.
* Er ist b'häb und fasst das Tuch an fünf Zipfeln . – Kurz , Sonnenwirth, 16.
Akorn und Geissmist b'hebt den Mann , wie er ist. – Kirchhofer, 302.
* Einem das Baret aufsetzen. – Luther 's Tischr., 504 b .
... 678; Tappius, 37 b u. 70 a ; Reinsberg III, 44. Ist auf ... ... Peter ein schüler war. – Franck, I, 29 b ; Sailer, 304; Simrock, ... ... ward. ( Büchmann, X, 93. ) *169. E dinkt, e hât âsen Härrgot un der däcken zîn (zehe). ( Siebenbürg ...
... holt. It. : Il guadagnar tutto e perder l'anima non è guadagno, ma perdita. ( Pazzaglia, 161, ... ... – Franck, I, 87 b ; Henisch, 1601, 5; Lehmann, 314, 56. ... ... . Frz. : Petit gain emplit la bourse. ( Kritzinger, 528 b . ) 66. Kleiner ...
... gehen vndanckt heim. – Henisch, 706; Egenolff, 11 b u. 220 b . 44. Vngebetner dienst ist nit (ist selten) dancks werd. – Egenolff, 220 b ; Gruter, I, 69; Lehmann, 128, ...
... ( Schiller. ) It. : La discrezione è madre della virtù. ( Gaal, 281. ) 16. Demuth ... ... pound of wit. ( Gaal, 282. ) It. : L'onestà e gentilezza sopravanza ogni bellezza. ( Gaal, 282. ) ... ... möchte hindurchkommen.« ( Herberger , Herzpostilla, I b , 675. ) 31. Demut vnd fleiss ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro