Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aufhorchen [Wander-1867]

*1. Er horcht auf, als wenn die Katz' donnern hört. – Frischbier, II, 154. *2. Er horcht auf, als wenn die Sau sichten hört. – Frischbier, I, 161.

Sprichwort zu »Aufhorchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Adelsrecht [Wander-1867]

Adelsrecht – Adelspflicht. Frz. : Noblesse oblige. ( Cahier, 1157; Bohn I, 40. )

Sprichwort zu »Adelsrecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Angeflogen [Wander-1867]

Et is em nit angefluoggen, et hät et midde gesuoggen. ( Waldeck. ) – Firmenich, I, 325.

Sprichwort zu »Angeflogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aristokrat [Wander-1867]

* Er ist ein Aristokrat in Folio. Holl. : Het is een aristocrat in folio. ( Bohn I, 323. )

Sprichwort zu »Aristokrat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausstiepen [Wander-1867]

Zum Ausstiepen kommt man zeitig genug. – Frischbier, I, 219.

Sprichwort zu »Ausstiepen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufschieben [Wander-1867]

1. Apsküwen hä thi Hinger skeben. ( Nordfries. ) ... ... Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. – Luther , 424; Sprichwörterschatz, I, 216; Reche, I, 12; Ramann, Samml., I, 4; Steiger , 213; Härlin, 35; Schonheim. ...

Sprichwort zu »Aufschieben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beichtstuhl [Wander-1867]

Wä ät irz 1 am Bichstohl es, däm wird ät irz geholfe. ( Düren . ) – Firmenich, I, 483. 86. 1 ) Zuerst . [Zusätze und Ergänzungen] 2. Beichtstuhl – Höllenpfuhl. Gegen die Ohrenbeichte der katholischen ...

Sprichwort zu »Beichtstuhl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Augstupönen [Wander-1867]

... mit dem A ... bellen. – Frischbier, I, 220. Auf die Frage , woher ... ... Craxtepellen ) und Stanepelken. (S. ⇒ Buxtehude .) ( Frischbier, I, 220. ) *2. Er ist ein Augstupöner. ( Memel. ) – Frischbier, I, 182. Ein grober Mensch . Augstupönen ist ein Dorf ...

Sprichwort zu »Augstupönen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Banklöcheln

Banklöcheln [Wander-1867]

* I will di banklöchle. – Tobler, 34. Vom Bankloch; Loch ... ... wol die Drohung erklärt, die man scherzhaft noch gegen Kinder gebraucht: Chomm, i will di bancklöchle. – Necken , plagen.

Sprichwort zu »Banklöcheln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 896.
Batenberger

Batenberger [Wander-1867]

1. D' Batenberger hei' d's Mul über der Nase . – ( Schweiz. ) Die Batenberger wohnen nämlich am Thunersee in der Höhe auf einem Vorsprunge, welcher die » Nase « heisst. 2. Es ist der ältest Batenberger. ...

Sprichwort zu »Batenberger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 244.
Absatznagel

Absatznagel [Wander-1867]

... Nürtingen. ) Auch Absatzschuhnagel ist mit ⇒ Absalon (s.d. 3) der Text für die Musik eines Rülpses oder Magenseufzers ... ... selber beigefügt, während das Auditorium applaudirt: Appel heisst mei Weib und d' Sau will's aischt (erst) net leide.

Sprichwort zu »Absatznagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 699.

Abracadabra [Wander-1867]

* Das ist eitel Abracadabra. Zur Bezeichnung geheimnissvoll klingender, nichtssagender Worte . Ursprünglich war es eine magische Formel, die man zur Vertreibung von Krankheiten ... ... abergläubischen Leuten gegenüber anwandte. Holl. : Het is abrakadabra. ( Harrebomée, I, 9 b . )

Sprichwort zu »Abracadabra«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausleuchten [Wander-1867]

*1. Einem aussleuchten mit Eselsohren . – Nigrinus, Inquisition , ... ... 2. Einem übel ausleuchten. Wie wir jetzt sagen, ⇒ heimleuchten (s.d.), verhüllend für: einem den Weg weisen, ihn zur Thür hinausbefördern. »Der ...

Sprichwort zu »Ausleuchten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abglitschen

Abglitschen [Wander-1867]

*1. Es ist ihm abgeglitscht. ( Pfalz . ) – Klein , I, 3. Sein Vorhaben ist ihm mislungen. *2. He glidd eben achter af. ( Holstein. ) – Schütze , II, 38. Er verfehlt ...

Sprichwort zu »Abglitschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 696.

Anschmieren [Wander-1867]

*1. A wiss sich recht azuschmeren. – Robinson, 478. Stellt sich freundlich, schmeichelt sich ein. *2. Einem etwas anschmieren. ... ... verkaufen. Auch niederdeutsch: »He hett mi de Waar ansmêrt.« ( Schütz , I, 40. )

Sprichwort zu »Anschmieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Baalspfaffe

Baalspfaffe [Wander-1867]

1. Fünfhundert Baalspfaffen kan die Welt ehe ernehren als einen Eliam. – Henisch, 163. *2. Ein Baalspfaffe. – Eiselein, 50. Holl. : Het zijn Baals -priesters. ( Harrebomée, I, 24. )

Sprichwort zu »Baalspfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 212.
Bauernstand

Bauernstand [Wander-1867]

1. Bauernstand – schöner Stand . Dän. : Bonde-handel lystig vandel. ( Prov. dan., 81. ) 2. De Bûrestand het d' Oberhand . ( Bern . ) – Zyro, 50.

Sprichwort zu »Bauernstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 928.
Altverstand

Altverstand [Wander-1867]

*1. Olverstand, göff de Ko e Posshand. ( Memel. ) – Frischbier, II, 55. Zu überklugen Kindern. *2. Seht mol den Ohltverstand möt de ledderne Weisheit . – Frischbier, I, 55.

Sprichwort zu »Altverstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 748.
Bettelbrief

Bettelbrief [Wander-1867]

1. Bettelbriefe führen ins Galgenland. – Sprichwörtergarten, 84. 2. Bettelbriefe werden nicht gestempelt. 3. Es ist nichts als ein Bettelbrief. Holl. : Het is een bedelbrief. ( Harrebomée, I, 89. )

Sprichwort zu »Bettelbrief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 351.
Beleumunden

Beleumunden [Wander-1867]

Schlecht beleumundet ist halb gehängt. – Graf, 454, 455. Holl. : Wuolijk beruchet is half gehangen. ( Harrebomée, I, 49 a . )

Sprichwort zu »Beleumunden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 954.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon