* He öss e utgesagner Häringskopp. – Frischbier, 1491. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Besser einen Heringskopf als gar nichts. Holl. : Dat haalt een maal uit, zei Jurriën, en hij vond den kop van een pekelharing. ( ...
1. Brechmittel schmecken schlecht, retten aber Herrn und Knecht . ... ... rechten Augenblick verordnet werden. Frz. : Aux maux désespérés il faut de l'émétique. *2. Er (sie) ist ein wahres Brechmittel. ...
* E äs gor geschumerig 1 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 44. 1 ) Zum Schämen geneigt; hennebergisch: schamerig. (Vgl. Frommann, II, 461; III, 131. )
* Hei heft von e Hehnermarsch gefrete. – Frischbier 2 , 1700. Auch: Hehnerplapper, Entenarsch, Gänsepirzel. – Von jemand, der sehr geschwätzig ist oder ihm anvertraute Geheimnisse verräth.
1. Eck kann 'r nich vor, sä de Wulf, da draug (trug) he en Schâp weg. ( Hildesheim . ) – Hoefer, 1138. *2. Hei kann nicks davör, dat dei Poggen kein Schwänz hebben.
*1. Olverstand, göff de Ko e Posshand. ( Memel. ) – Frischbier, II, 55. Zu überklugen Kindern. *2. Seht mol den Ohltverstand möt de ledderne Weisheit . – Frischbier, I, 55.
* Zum Puschfoar'n beste nî e su g'patzich, wî zum Kerm'sgîn. ( Oesterr.-Schles. ) Zur Arbeit nicht so flink wie zum Essen und Vergnügen . ( Petri, I, 449. )
Februarthau bringt Nachtfrost im Mai. ( Arnsberg. ) – Boebel, 78. Frz. : La neige de février brusle le bled et l'allorcier. ( Leroux, I, 66. )
Ein Frauenblick bringt Glück und Unglück . Frz. : Par le regard de la femme ont maint perdu le corps et l'âme. ( Cahier, 667. )
Grenzhändel und Thronstreit bringen den Völkern böse Zeit . It. : Per ragione di stato e di confini, son rovinati ricchi e poverini. ( Giani, 1485. )
Was man sich erheirathet, braucht man nicht zu verdienen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Was mer d'rhairt, braucht m'r ni zu d'rwirtschäfte. ( Oesterreich .-Schles. ) – Peter ...
1. E Gassengel, e Husbengel. ( Luzern . ) – Ineichen. 2. Gassenengel – Hausteufel . – Simrock, 3031; Eiselein, 207.
* Dat ös e Donnerkrät'. Zur Bezeichnung eines garstigen, vorherrschend aber eines pfiffigen und verschlagenen Menschen , besonders im jugendlichen Alter .
*1. Er hanget d'ra wie Gygeharz. ( Solothurn . ) ... ... Schild , 83, 296. *2. Er hanget d'ra wie-n-e Zäpp a 'me Wutterpelz. ( Solothurn . ) – Schild , ...
* He öss e Hollschlunk. – Frischbier 2 , 1643. Starker Esser , Vielfrass .
Zwischen Kaperschiffen segeln. Sich in einer gefährlichen Lage befinden. It. : Andare tra corsale e corsale. ( Giani, 1828. )
* A lät droffe wü der Jûd of d'r Kue. ( Oesterr.-Schlesien. ) – Peter , 453.
'Zund hät 'r twelf Angsköätel in 'n Oars; einen is schon haw rut, elwe sin' no' drin. – Schlingmann, 13.
Was ausbedungen, ist kein Betrug . It. : Quel ch' è di patto non è d'inganno.
E hôt det Hienesähn. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 31, 13. Er ist kurzsichtig.
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro