Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Geschlagen

Geschlagen [Wander-1867]

Der geschlagen ist, hat gross Elend , der obsiegt, stirbt auch behend. – Lehmann, 79, 79. Frz. : L'abbatu veult tousjours luicter. ( Leroux, II, 246. )

Sprichwort zu »Geschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1596.
Gebackenes

Gebackenes [Wander-1867]

1. Zweimal Gebackenes zerweicht auch im Wasser . *2. Er bekommt Gebackenes. ( Nürtingen. ) – Haug. D.h. eine Prügelsuppe .

Sprichwort zu »Gebackenes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1366.
Eingiessen

Eingiessen [Wander-1867]

Man mus jhm eingiessen. – Eyering, III, 200. D.h. zum Lernen , Studiren , zu jeder nützlichen Thätigkeit nöthigen.

Sprichwort zu »Eingiessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 789.

Aufwaschen [Wander-1867]

* Es ist Ein Aufwaschen. Es ist eine Mühe , geht in ... ... eine Sache zugleich mit der andern berichtigen oder ordnen will. Frz. : C'est le même travail, c'est la même peine.

Sprichwort zu »Aufwaschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Eiajuchhei

Eiajuchhei [Wander-1867]

Hat as egh altidj »hei hei« – hat het uk willem »o ho!« ( Nordfries. ) – Firmenich, III, 7, 106. Es ist nicht allezeit »eiajuchhei«, es heisst auch zuweilen »o ho!«

Sprichwort zu »Eiajuchhei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 763.

Badeknecht [Wander-1867]

Das ist vom Badeknecht. ( Nürnberg . ) D.h. eine Lüge , weil Badestuben und Badeknechte einen Ruf nach dieser Seite hatten.

Sprichwort zu »Badeknecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Einkellern

Einkellern [Wander-1867]

Wer gut einkellert, kann gut auskellern. Frz. : Qui bon l'achète, bon le boit. ( Lendroy, 154. )

Sprichwort zu »Einkellern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 790-791.
Hauenstein

Hauenstein [Wander-1867]

Chum Hail Hauenstein. Als Sprichwort angeführt in O. von Hornek's Chronik , S. 683 b .

Sprichwort zu »Hauenstein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 390.
Kleienfurz

Kleienfurz [Wander-1867]

* Er ist ein rechter Kleyenfurtz. – H. Sachs, V, CCXXXXI, 2; Grimm, V, 1086.

Sprichwort zu »Kleienfurz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1385.

Anschreien [Wander-1867]

Dêi schreit an ô', wêi die Sau im Judenhaus . ( Nürnberg . )

Sprichwort zu »Anschreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Hitzpickel [Wander-1867]

Hä hât 'n groten Hitzpickel up 'm Rüggen. – Schlingmann, 619. Von einem Buckligen.

Sprichwort zu »Hitzpickel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bockshoden [Wander-1867]

* Dz üch Bockshoden schenden vnd plenden. – Murner, Karsthens o. O., 1520, S. 167, 20.

Sprichwort zu »Bockshoden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hosenteufel

Hosenteufel [Wander-1867]

Der Hosenteufel findet statt seit Adam 's grünem Feigenblatt . – ... ... genommen, in dem es der Superintendent Andr. Musculus zu Frankfurt a.O. in seiner 1556 erschienenen Predigt vom Hosenteufel nahm, welche den Titel ...

Sprichwort zu »Hosenteufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 793.

Eigenschaft [Wander-1867]

... I, 278. 1 ) D.h. hier das Eigenthum . Das Sprichwort hat die Lehngüter im Auge ... ... leib-)eigenes Weib nähme, alle Kinder der ärgern Hand folgen, d.h. leibeigen sein sollten. 5. Gute Eigenschaften lassen sich nicht ...

Sprichwort zu »Eigenschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kinderliebe [Wander-1867]

... der Länge dünn. – W.O. Horn , Spinnstube , 1857, 212. Bei den Morgenländern ... ... ( Reinsberg VII, 93. ) Frz. : Amour de petit enfant, c'est eau en petit panier. ( Kritzinger, 26 a . ) ...

Sprichwort zu »Kinderliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Frauenliebe

Frauenliebe [Wander-1867]

1. Frauenlieb' ist fahrende Hab', heute lieb, morgen ... ... kierlighed er farende gods. ( Prov. dan., 364. ) Frz. : L'amour fait passer le temps, le temps fait passer l'amour. ( Venedey, 86. ) Holl. : Vrouwen-liefde is ...

Sprichwort zu »Frauenliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1142-1143.
Kinderwille

Kinderwille [Wander-1867]

1. Kennerwelle is Drecks wart. ( Henneberg. ) – Frommann, ... ... 106; Frischbier 2 , 2023; Mone, Anzeiger, 7, 400. D.h. ist wenig werth; kindisches Wollen und Streben verdient keine Beachtung. ...

Sprichwort zu »Kinderwille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1332.
Feige (der)

Feige (der) [Wander-1867]

1. Dem Feigen weist das Glück den Rücken . – ... ... Feige ladet (droht), aber schiesst (kämpft) nicht. It. : L'armi de' poltroni non tagliano, nè forano. ( Bohn I, 107. ...

Sprichwort zu »Feige (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 963.

Bernstädter [Wander-1867]

* Die drei Bernstädter haben. – Schles. Prov.- Blätter , Breslau ... ... 556. Zur Erklärung der an sich nicht verständlichen Redensart wird a.a.O. Folgendes mitgetheilt: In der Blütezeit der dortigen Tuchmacherei waren namentlich einzelne Familiennamen besonders ...

Sprichwort zu »Bernstädter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Eselsbrücke

Eselsbrücke [Wander-1867]

... eene ezelsbrug. ( Harrebomée, I, 188. ) Frz. : C'est le pont aux ânes. ( Leroux, I, 89. ) ... ... über Gräben und Bäche zu helfen weiss. Frz. : C'est le pont, ou la porte aux ânes.

Sprichwort zu »Eselsbrücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 880.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon