Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Wander-1867]

Geit nix öwer de Bequemlikkeit, säd' de Bûr, da bünn he sick'n Hârtworm as Strumpband üm. ( Hamburg . ) – Hoefer, 139. [Zusätze und Ergänzungen] Wenn sich Jemand durch unüberlegte Handlungsweise in Gefahr bringt, da die ...

Sprichwort zu »Bequemlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 957.
Abschiedstrunk

Abschiedstrunk [Wander-1867]

Den Abschiedstrunk thun (das letzte Glas ). Den letzten Trunk , ... ... derselbe im Begriff fortzugehen ist, reicht, heisst der Franzose : Vin de l'étrier (Steigbügelwein; vgl. auch Sattelbrot ). ( Lendroy, 156. )

Sprichwort zu »Abschiedstrunk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 15.

Castrogiovanni [Wander-1867]

* Castrogiovanni, die Unüberwindliche. Castro-Giovanni l' insuperabile. Ist auf einem steilen Kalkfelsen erbaut. Wegen ihrer Lage fast inmitten der Insel wird sie auch umbilicus Siciliae, d.i. Nabel Siciliens genannt.

Sprichwort zu »Castrogiovanni«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Achtundachtzig [Wander-1867]

Achtundachtzig ist a jüdische Klute . ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) Ein Lieblingsfluch der Juden ist: » Habe achtundachtzig schwarze (d.i. unglückliche) Jahre .«

Sprichwort zu »Achtundachtzig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bunke (Knochen) [Wander-1867]

Bunke ( Knochen ). De olen Bunken sünt swar. ... ... ) Bursche , Junge , Knabe . *3. He hett 'n Bunk in de Bên. – Kern , 434. In Bezug ...

Sprichwort zu »Bunke (Knochen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Altweibersommer

Altweibersommer [Wander-1867]

* Alterweiber Sommer . In Pommern : Mettken -Samer. Die zur Herbstzeit in der Luft herumfahrenden und sich hin und wieder ansetzenden weissen Fäden , die ... ... , Flugsommer genannt werden, und von jungen Spinnen herrühren. ( Dähnert, 305 a . )

Sprichwort zu »Altweibersommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 748.

Bauernfastnacht [Wander-1867]

Wenn's a der Burefastnecht 1 de Bättlere g'rothet, so g'rothet im Sommer de Bure d' Ern. ( Solothurn . ) – Schild , 104, 43. 1 ) Dem ersten Sonntag in der Fastenzeit . Die Bauern backen ...

Sprichwort zu »Bauernfastnacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausgeräucherter

Ausgeräucherter [Wander-1867]

* He is 'n Utgerökerter. ( Stettin . ) Ein hart gesottener Sünder . Die Redensart wurde von einem Geschworenen in Bezug auf einen Angeklagten gebraucht. Ist dabei an Exorcibus oder an Räuchern des Fleisches zu denken?

Sprichwort zu »Ausgeräucherter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 863.

Blumenpfingsten [Wander-1867]

Blumenpfingsten (um 'n Pfingsten ?), wenn die Böcke lammen. (S. ⇒ Bock 53.) – Sandvoss, 135.

Sprichwort zu »Blumenpfingsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Apothekerbüchse [Wander-1867]

Wann de Aptäkerbüssen klappert, is 'r vull Leiphût un Sücke. – Lyra , 194.

Sprichwort zu »Apothekerbüchse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aneinander hängen

Aneinander hängen [Wander-1867]

... und Papier . – Simrock, 9696 a . *4. Dat hänget aneinanner as Kattenscheske. ( Sauerland ... ... Holl. : Zii hangen als klissen aan malkander. ( Harrebomée, I, 415 a . ) *8. Sie hängen aneinander wie Krotenkrös. – ...

Sprichwort zu »Aneinander hängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 760.
Blutsfreundschaft

Blutsfreundschaft [Wander-1867]

Je näher Blutsfreundschaft, je bitterer Feindschaft . – Sailer, 261. Frz. : Plus étroite est la parenté, plus amère est l'inimitié. ( Cahier, 3965. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2 ...

Sprichwort zu »Blutsfreundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1023.

Brunnenschnitttag [Wander-1867]

* D'n Brunschnidtag richten. ( Oberösterr. ) Wenn es einem Bauer an einem Brunnen fehlt, holt er das Wasser , wenigstens das zum Kochen und Trinken erforderliche, mit Vorwissen des Nachbars aus dessen Brunnen . Dafür muss er nach ...

Sprichwort zu »Brunnenschnitttag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bupennje (Päonie) [Wander-1867]

Bupennje (Päonie). Se gleit (glüht) as'n Bupennje . ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077. Die Päonie hat bekanntlich dunkelblaurothe Blumenblätter; unsere Damen würden in dieser Vergleichung , welche für die oldenburger Landmädchen so werthvoll ist, keine ...

Sprichwort zu »Bupennje (Päonie)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Advocatengewissen

Advocatengewissen [Wander-1867]

Durch ein Advocatengewissen kann man mit einem Fuder Heu fahren. ( Westf. ) Frz. : Tout avocat beau diseur ressemble a besoin de jongleur. Lat. : Causidicus pluit iscalatorius. ( Bovill, III ...

Sprichwort zu »Advocatengewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 720.

Bauerngerechtsame [Wander-1867]

Bauerngerechtsame sind nicht gleich. – Graf, 50, 167. Angelsächs. : Gebur-gerihta syn nies lîce. ( R. Schmied , 374, 4. )

Sprichwort zu »Bauerngerechtsame«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aus und ein wissen [Wander-1867]

Er weiss weder aus noch ein. Lat. : Errat ut a ventis discordibus acta phaselus. – Palpari in tenebris. ( Aristoph. ) – In puteo constrictus. ( Erasm., 740. )

Sprichwort zu »Aus und ein wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufglûren, aufglûmen [Wander-1867]

* De glûrt 1 (glûmt) van ünnern (von unten) herup, as 'n Hönerdêf. ( Ostfries. ) – Frommann, IV, 286, 396. 1 ) Glûren, glûmen = düster aussehen.

Sprichwort zu »Aufglûren, aufglûmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Bückling (Verbeugung)

Bückling (Verbeugung) [Wander-1867]

... Bedeutung des Worts ist das erst im 17. Jahrhundert hineingekommene l unorganisch, da Bücking von Bücken , wogegen aber der Schreibgebrauch entschieden hat, richtiger wäre. (Vgl. Weigand, a.a.O.; Grimm, II, 489. ) Lat. : Odero, ...

Sprichwort zu »Bückling (Verbeugung)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1080.
Blackpott (Tintenfass)

Blackpott (Tintenfass) [Wander-1867]

Blackpott ( Tintenfass ). Et is in'n Blackpott gaen. ( Westf. ) In Gerichtskosten aufgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Enen an 'n Blackpott kriegen. Einen ans Maul kriegen.

Sprichwort zu »Blackpott (Tintenfass)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon