* Dao nimm di'n Ôg'nspêgel an. – Danneil, 149 a . Das lass dir zu einem ermunternden oder abschreckenden Beispiel dienen.
*1. A schmeisst'n uhf, doss'm der Arsch brummt. ( Schles. ) *2. A schmeisst'n uhf wie an Biehmageige. ( Schles. ) Er schmeisst ihn auf wie ...
* Jemandes Achillesferse kennen. D.h. seine schwache Seite , seine verwundbare Stelle . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Die Achillesferse entdecken. Die Schattenseiten eines Gegenstandes auffinden.
Armen ( Verb .). * Du bist wol gearmet. – Franck, II, 69 a; Eyering, I, 79 c .
Allzu behende hat's oft verfehlt. Frz. : Vitement et bien ne s'accordent pas. It. : Presto e bene, non si conviene.
* Ist dies eine Apothekerkunst? D.h.: Ist es so schwer, als die Kunst eines Apothekers ? Man will damit sagen, dass sich von dem besprochenen Gegenstande leicht eine Kenntniss erwerben lasse.
Achtundachtzig ist a jüdische Klute . ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) Ein Lieblingsfluch der Juden ist: » Habe achtundachtzig schwarze (d.i. unglückliche) Jahre .«
Ein Altarschnüffler. »Bomolochen«; so hiessen bei den Griechen sprichwörtlich Leute ... ... aufhielten, aber nicht des Gottesdienstes wegen, sondern um Allotria zu treiben, z.B. den Opferthieren nachzustellen, allerhand Ränke zu üben u.s.w.
... Spenzel und Papier . – Simrock, 9696 a . *4. Dat hänget aneinanner as Kattenscheske. ( Sauerland ... ... Het hanget aan elkander als eene riet uijen. ( Harrebomée, II, 222 b . ) *6. Et hänget anein es en ... ... klissen aan malkander. ( Harrebomée, I, 415 a . ) *8. Sie hängen aneinander wie ...
... gebraucht, so ergibt sich Folgendes: A=1 p=16 o=15 t=21 h=8 e=5 k=10 e=5 r=18 Apotheker =99. Frz. : C'est un mémoire d'apothicaire. Holl. : ...
... Lat. : Extra telorum jactum. ( Erasm., 830; Tappius, 195 a ; Philippi, I, 146. ) *3. Ab und ... ... . – Klix, 15. *4. Ab und zu, d.i. manchmal. *5. Ab – von ...
... . Frz. : Il y a anguille, oder: Il y a quelque anguille sous roche. ... ... Pauli, 4. Ursprünglich von Kahlköpfigen , wo die Redensart a.a.O. ihre Erklärung findet; dann auch allgemeiner von denen, ...
Auf der Alm gibt's kein Sünd . In dem Artikel ... ... Bekenntnisse einer schönen Sennerin« mit. Da heisst's unter andern: »Es reut mich auch kein Lustbarkeit , und auf der Alm gibt's kein Sünd , denn was auf ...
... , welche nicht gesonnen sind, in Werther's Fusstapfen zu treten. 2. Ade, Welt , ade! ... ... (der Welt ) Ade gesagt (ist gestorben). Frz. : Il a dit bon soir à la compagnie. [Zusätze und Ergänzungen] ...
... . ) Norw. : D'er alle Adams Born . – D'er Adams art i ... ... bringt mehr Schaden als Nutzen : La côte d'Adam n'a pas tant de bien que da dam. ( ... ... Eva im Paradies . – Henisch, 19, 61. D.h. nicht lange, wie die ...
... nicht einlassen zu wollen. Eine jüdisch-deutsche Redensart heisst: Es is e Wajhi (ein Uebel ) dabei, weil man annahm, dass jede ... ... wegen der Aehnlichkeit des Wortes mit waj hi (wehe ist's). ( Tendlau, 610. ) ...
... so kommen sie ihnen auch nicht darein. Gehet's wohl zu, so ist's dank- und lobenswerth.« 3. ... ... ersetzen. Lat. : Lusciniae a parentibus educatae melius canunt quam tenerae e nido detractae. ( Plutarch. ) ... ... peuvent bien dormir, les enfans s'esbatent. ( Adag. franç., XVI me siècle. ) * ...
*1. Anne ähs, bi di Wärr' hoatt gebrahnt. ( Henneberg. ) Anno eins, als die Werra gebrannt, d.i. vor sehr langer Zeit . Die Franzosen sagen, wenn sie ...
... Jahrhundert und gehört zu den ältesten apologischen Sprichwörtern. (S. ⇒ Minne , ⇒ Mir.) (Vgl. Wolf 's Wodana, II, 206; Hagen , VI, 106. ... ... 7. Wo König Amor einzieht, kann's der Hauswart Verstand nicht wehren. – Pers ...
... einer Alten des Namens, die im Ruf der Hexerei stand (s. ⇒ Hexe ). *3. Du weetst nig, wat ... ... des Namens. *4. Wenn Aalk und Albret tosamen kamt u.s.w. – Schütze . Diese Redensart wird ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro