* Ee isch e Heimligfeiste. ( Solothurn . ) – Schild , 84, 303.
* Er ist e Kanzeleihengst.
... Tugend . It. : La discretezza è madre della virtù. – Norma del viver è la discretezza. ( Pazzaglia, 92. ) Lat. : ... ... a . ) It. : L' onestà e gentilezza sopravanza ogni bellezza. 10. Bescheidenheit ist ...
* Es ist eine Binsenwahrheit. Binsenwahrheiten, sagt Dr. P. Niemeyer in seinem Vortrage über Athmungs- und Luftheilkunde ( Leipzig 1876, Sammlung gemeinnütziger Vorträge , Nr. 2, S. 1 ) nennt man Dinge , die, wie Binsen am Wege ...
Bei Morgengewittern die Felder zittern; ein Gewitter bei Nacht , nichts zerstört und heftig kracht. It. : Temporale di mattina, è per la campagna gran rovina; temporal di notte, molto fracasso e nulla di rotto. ( Giani, 1630. )
* Es ist e Jüppeschmecker. – Stalder, II, 79. Ein Mensch , der den Mädchen allenthalben nachläuft.
Zu einem fröhlichen Martinsschmaus wähle Gans und Wein dir aus. It. : Oca, castagne e vino, tieni il tutto per San Martino. ( Giani, 1021. )
Mitgiftheirath ist Heirath mit Gift . It. : Chi prende moglie per danai (= danari) sposa liti e guai.
Brummbeeristude, Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust . – Kirchhofer, 189.
Advocatenfedern und Winzermesser schneiden gleich gut. It. : La penna dell' avvocato è un coltello di vendemmia.
Leiden (Subst.). 1. An überstandene Leiden erinnert man ... ... denkt man mit Siegesfreuden. It. : Quel che fù duro a patire, è dolce a ricordare. ( Pazzaglia, 266, 3. ) 3. Das ...
... Freund uns war. It. : Alle nozze e ai mortori si conoscon gli amici. ( ... ... ist kein Freund . It. : Chi ti visita alle nozze, e non nella infermità, non t' è amico in verità. ( Giani, 58. )
Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )
* Das is e Hundertjohrblum'. – Tendlau, 48. Etwas ungewöhnlich Seltenes ; ein ausserordentlicher Charakter.
Gefallen (Subst.). 1. Ê G'fall'n ît'n annern warth. ( Franken . ) – Frommann, VI, 167, 105. 2. Ein Gefallen wird theuer genug verkauft, darauf man lange warten muss. 3. ...
Am Kreuzerhöhungstag (14. September ) Brot und Nüsse soviel man mag. It. : Per santa Croce, pane e noce. ( Giani, 441. )
* Hei öss e Pannkôkspredger. ( Samland. ) Einer, der viel über Sachen redet, von denen er nichts versteht.
* E macht e Karfretuggesicht. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 47.
Et es kei Muttergottesbildchen esu scheif, et nig 1 sich ald 2 ens 3 e Möhnge 4 dervör. ( Köln . ) – Weyden, IV, 15. 1 ) Verneigt. 2 ) Mittelhochdeutsch alde = schon. 3 ) Einmal ...
* Das ist eine Hollunderfreundschaft. Leicht zerbrechliche. (Vgl. P. Hebel , Von der Freundschaft . )