Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bauerntanz

Bauerntanz [Wander-1867]

Ein Bauerntanz. Holl. : Het is de boeren-dans. ( Harrebomée, I, 70. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dös is a rechter Bauerntanz. ( Oberösterr. ) Ist sehr geschmacklos.

Sprichwort zu »Bauerntanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 928.
Auskleiden

Auskleiden [Wander-1867]

Me sall sech niet eh'r ûtkleien, as me no Bett geit. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 401, 56. Frz. : Il ne faut pas se déshabiller avant de se coucher.

Sprichwort zu »Auskleiden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 192.
Auslöschen

Auslöschen [Wander-1867]

1. Lösche das Licht aus, so sind die Weiber alle gleich. *2. Auslöschen wie ein Licht . Von sanftem Tode. Frz. : Il a passé comme une chandelle.

Sprichwort zu »Auslöschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 194.
Aussenkram

Aussenkram [Wander-1867]

* Doas eis a Aussenkroam. ( Codlewe. ) So sagt man in der Gegend von Militsch in Schlesien, wenn jemand statt Gewinn Verlust hat.

Sprichwort zu »Aussenkram«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.

Aerschlich [Wander-1867]

* A macht alles ärslich. ( Schles. ) – Berndt, 3. Falsch , verkehrt. Im Altenburgischen sagt man dafür: Etwas ärscheln machen, oder angreifen, z.B. das Buch ärschlen halten.

Sprichwort zu »Aerschlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blaubeuren [Wander-1867]

Glei bei Blaubeure leit (ligt) a Klötzle Blei . ( Schwaben . ) Ein dortiger Spruch zur Uebung in der Aussprache .

Sprichwort zu »Blaubeuren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bubengasse

Bubengasse [Wander-1867]

* Eine offene Bubengasse. – Theatr. Diabolorum, 389 a . Eine entblösste weibliche Brust .

Sprichwort zu »Bubengasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1074.

Concordanz [Wander-1867]

Es ist keyn schöner concordantz, dann so hertz vnd mund zusamen stimpt. – Franck, I, 55 a ; Körte, 810; Simrock, 1465.

Sprichwort zu »Concordanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Anschreien [Wander-1867]

Dêi schreit an ô', wêi die Sau im Judenhaus . ( Nürnberg . )

Sprichwort zu »Anschreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bockshoden [Wander-1867]

* Dz üch Bockshoden schenden vnd plenden. – Murner, Karsthens o. O., 1520, S. 167, 20.

Sprichwort zu »Bockshoden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bassviolen [Wander-1867]

Up 'r Bassviolen get et nich fîner. – Lyra , 29.

Sprichwort zu »Bassviolen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufprellen [Wander-1867]

Prällt a doch uf wie a Furtz im Boade. – Gomolcke, 857.

Sprichwort zu »Aufprellen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufspinnen [Wander-1867]

* Er hat aufgespunnen. – Schottel, 1125 a .

Sprichwort zu »Aufspinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufquillen [Wander-1867]

* Er quillt auf wie a Povis (Bovis). ( Hirschberg. )

Sprichwort zu »Aufquillen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Dalpesmazi [Wander-1867]

Du bist a rechter Dalpesmazi. ( Ulm. )

Sprichwort zu »Dalpesmazi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (Adj.) [Wander-1867]

... hinten. – Eiselein, 89. Lat. : A fronte praecipitium, a tergo lupi. ( Seybold, 15. ) ... ... ( Harrebomée, I, 155. ) *67. Wenn a noch su biese is, a muss sech doch salber oasziehen. – ...

Sprichwort zu »Böse (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Blaustrumpf

Blaustrumpf [Wander-1867]

[1.] A is a rechter Blôstrump. – Gomolcke, 95; Frommann, III, 249, 279 ... ... zu 1. In einem Buche , A lady of the last Century, veröffentlicht der Verfasser Dr. Doran einige Notizen ...

Sprichwort zu »Blaustrumpf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1012.

Bescheissen [Wander-1867]

1. A is beschissen wie a Ruthwasser(er). ( Schles. ) Die ... ... einem noch üblern Rufe stellt in England Yorkshire: Shake a bridle over a Yorkshire man's grave, and he will arise and ... ... er über Nacht im Koth gelegen. *7. Iss a doch beschiessen wie der Toiffel ...

Sprichwort zu »Bescheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Christnacht [Wander-1867]

1. Fallen in der Christnacht Flocken , der Hopfen sich wird ... ... (finstre) Scheuern , finstre Christnacht, helle Scheuern . – Simrock, 1455 a ; Boebel, 67. 3. Wenn die Christnacht fällt in ...

Sprichwort zu »Christnacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufspringen

Aufspringen [Wander-1867]

... Lat. : Omnem facultatem indutus est. ( Tappius, 184 a . ) 2. Wann ich auffspringe, so springt all meine haab mit mir auff. – Tappius, 184 a . Scherzhafte Schilderung von den geringen Besitzthümern jemandes. – »Kaum an ...

Sprichwort zu »Aufspringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 165-166.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon