Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Herdecke

Herdecke [Wander-1867]

*1. Af't Hierdâk schlôn. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 327, 293. Ein Gericht ( Essen ) herbeizaubern. *2. Seine Herdecke ist gut, das Wasser frisch zu erhalten. Holl. : In het koekje ...

Sprichwort zu »Herdecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 528.
Dortmund

Dortmund [Wander-1867]

1. All af te Düöpen, da finnt me biäter recht. – ... ... Wünn de Diöuppenschen 1 dat roe Laken 2 uthangt, dann giet 't Riäng 3 . ( Recklinghausen. ) – Firmenich, I, 374, 13 ...

Sprichwort zu »Dortmund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 681.
Kreissen

Kreissen [Wander-1867]

1. Halb g'kreisst, ist halb g'arbeit't. ( Oberösterreich. ) 2. Je härter gekrêten, je ehr vergêten. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 400, 30. 3. Lut gekrêten, boll vergêten. ( Ostfries. ...

Sprichwort zu »Kreissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1603.
Dunkeles

Dunkeles [Wander-1867]

1. Aest än 't Deankel 1 brangen 2 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 176, 183. 1 ) Dunkel . 2 ) Es verzehren. 2. Das Dunkle nimmt nichts dem Schönen , es erhöht noch das ...

Sprichwort zu »Dunkeles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 709.
Niegenug

Niegenug [Wander-1867]

* Er ist e Niegnueg. – Sutermeister, 63. Von einem, ... ... finden weiss, auch im Genuss . In diesem Sinne finden sich a.a.O. noch folgende schweizer Redensarten: Er ist en Gespeer (= Geuder ), en ...

Sprichwort zu »Niegenug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1025.
Ackerbau

Ackerbau [Wander-1867]

Ackerbau und Bergwerk soll man nicht lassen feiern. [Zusätze und ... ... machen ins Christenthum manche Sau. – Dinter's Leben , Neustadt a.O. 1829, S. 161. 3. Ackerbau vnd Bergwerck soll man ...

Sprichwort zu »Ackerbau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 709.
Maiabend

Maiabend [Wander-1867]

1. Wer am Maiabend setzt Bohnen , dem wird's lohnen. ( ... ... ist wie an einem Maiabend. Holl. : Het ziet er uit, of't meiavond is. ( Harrebomée, II, 74 b . )

Sprichwort zu »Maiabend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 348-349.
Gramhaft

Gramhaft [Wander-1867]

* Er ist ein Gramhaft. – Frischbier 2 , 1361. Nach ... ... gram, der verhasst ist. Jetzt hört man dafür nach Frischbier a.a.O. Gramsack. Hennig (88) versteht darunter einen grämlichen, mürrischen, verdriesslichen ...

Sprichwort zu »Gramhaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 122.

Aufhaben [Wander-1867]

* He hett 't up, dat is 'n richtig Testament . ( Ostfries. ) Hat es auf = hat es verzehrt, ist damit fertig. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn du das aufhost, treter de Katz d'n Mông net wak. ...

Sprichwort zu »Aufhaben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allesein [Wander-1867]

... Seele Ruh. ( Schles. ) In Ostpreussen: Wenn 't aller ös, denn heft de lêwe (auch: arme) Seel' Ruh. ... ... . Wenn's alle ist, sind wir satt. In Ostpreussen: Wenn 't aller, denn satt. ( Frischbier, II, 41. )

Sprichwort zu »Allesein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gasthaus

Gasthaus [Wander-1867]

1. Man darf einem Gasthause nicht trauen, auch wenn es einen Engel ... ... . – Sprichwörtergarten, 162. *2. Dat is de Weg na't Gasthus 1 . – Eichwald, 602. 1 ) Armenhaus ., ...

Sprichwort zu »Gasthaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1356.

Fischzug [Wander-1867]

Mit dem stralauer Fischzuge (24. August ) hat der Sommer ein ... ... Fischtog, söä' de Prêster, ass hä vör 'n Altoar 'n Boarsch met 't Schnupdok ut de Tasch röäten har. – Schlingmann, 1166.

Sprichwort zu »Fischzug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nöthigen

Nöthigen [Wander-1867]

1. Ein wenig nötigen steht ehrlich. – Petri, II, 237. 2. Môg leicht nöth't a Göikerla a Henna. ( Franken . ) – Frommann, VI, 328, 147. Ein junger Hahn nöthigt (zwingt) leicht eine ...

Sprichwort zu »Nöthigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1063.
Brahlitz

Brahlitz [Wander-1867]

* In Brahlitz ist die Welt mit Bretern verschlagen. – Engelien, ... ... 212, 139. Brahlitz, ein Dorf im Oderbruch, Regierungsbezirk Frankfurt a.O., hat eine Schneidemühle, die sehr viel Breter liefert.

Sprichwort zu »Brahlitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1041.
Hennchen

Hennchen [Wander-1867]

Os 't Hennetje vor 't Hoantje kroayt, 't goa dickers ol bekoayt. ( Franz . Flandern . ) – Firmenich, III, 698, 33. Wenn das Hennchen vor dem Hähnchen kräht, so geht öfters alles verkehrt.

Sprichwort zu »Hennchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 520.
Achterût

Achterût [Wander-1867]

Achterût (hintenaus) kleit (kratzen, scharren) de Höner. ( Rastede. ... ... Frommann, II, 388. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Geit 't erst achterût, dann geit 't harder as 'n Pärd lôpen kann. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, ...

Sprichwort zu »Achterût«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 706.
Erlangen

Erlangen [Wander-1867]

1. Was man nicht erlangen kann, danach sehnt man sich am meisten. Holl. : Wat iemand niet kan geworden, dat is hem 't liefst op aarde. ( Harrebomée, I, 6. ) 2. Wer ...

Sprichwort zu »Erlangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 843.

Begrisen [Wander-1867]

Wat darin begrîs't 1 , dat begrâgt 2 der ôk in. 1 ) Begrîsen = greis werden. 2 ) Begraut. – Eigenheiten, die man im mittlern Alter noch nicht abgelegt hat, behält man auch wol in spätem Jahren .

Sprichwort zu »Begrisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Meischen

Meischen [Wander-1867]

Et äs mer met äm't Meisken, wä äm't Heisken. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 387.

Sprichwort zu »Meischen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 577.

Ankrömen [Wander-1867]

* He het sick wat ankrömt 1 , he mach 't ututen. – Schütz , I, 37. 1 ) Verursacht, verschuldet, von Krume . Sinn : Er mag sehen, wie er mit dem, was er sich selbst angerichtet hat, fertig ...

Sprichwort zu »Ankrömen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon