Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Nieglichkeit

Nieglichkeit [Wander-1867]

Dat is vör de Nieglichkeit 1 , säd' Rüting, wîer van't Mäten kâmen un härr sich 't Bên brâken. – Hoefer, 882. 1 ) Unberufene Neugierde.

Sprichwort zu »Nieglichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1025.
Hineinsollen

Hineinsollen [Wander-1867]

Wat binein sall, küemet binein, un wann't der Duivel op der Mistdraege binein dreagen sall. ( Büren . )

Sprichwort zu »Hineinsollen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 664.
Dreistigkeit

Dreistigkeit [Wander-1867]

'T is man 'n Driestigkeit üm 'n Treckletter to maken. – Bueren, 1132.

Sprichwort zu »Dreistigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 696.

Eilandsleben [Wander-1867]

* Wat is 't 'n Eilandsleven. – Kern , 19.

Sprichwort zu »Eilandsleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herausmüssen [Wander-1867]

Et mot doch wo rût, seggt jen Mäke, on pösst ön 't Siep. ( Ostpr. )

Sprichwort zu »Herausmüssen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fett (Subst.) [Wander-1867]

... ) 6. Et Fett will uowen swemmen, un wann 't ak vanner Uise ( Kröte ) is. ( Salzkotten. ) – ... ... nichts wird nichts. 14. Fett swemmt baoben, ôk wenn 't man von' Swînägel iss. – Danneil, 205. ...

Sprichwort zu »Fett (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bummelhermann

Bummelhermann [Wander-1867]

'T is Bummel-Heärmen. ( Grafschaft Mark . ) Bummliger Hermann , ein sich umhertreibender Mensch . – In Frommann's Deutschen Mundarten findet sich eine Zusammenstellung der sprichwörtlich angewandten Vornamen im Plattdeutschen, und zwar von Fr. Latendorf (III, 1 ...

Sprichwort zu »Bummelhermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 509-510.

Oesterreicher [Wander-1867]

1. Der Oesterreicher Ungnade ist besser als der Sachsen ... ... – Chaos, 771. Woher die Bezeichnung entstanden, ist a.a.O. nicht bemerkt; dagegen finden sich dort noch folgende ähnliche Spottreden: Die Schlösinger ...

Sprichwort zu »Oesterreicher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kümmichnüpfer

Kümmichnüpfer [Wander-1867]

* Er ist ein Kümmichnüpfer. – Sutermeister, 67. Wird in ... ... ⇒ Kümmelspalter (s.d.) gebraucht; und Sutermeister hat (a.a.O.) noch eine Anzahl Ausdrücke beigefügt, die im Volksmunde der Schweiz üblich sind, ...

Sprichwort zu »Kümmichnüpfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1707.
Matt (Subst.)

Matt (Subst.) [Wander-1867]

... schôn (rein), dar is de Bûr 't man, um to dohn. Matt steht hier in der ... ... schnell und rein, so macht's der Bauer. *2. Up 't Matt kamen. – Stürenburg, 147 a . Einem unerwartet ...

Sprichwort zu »Matt (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 495-496.
Märleinträger

Märleinträger [Wander-1867]

* Er ist en Märliträger. – Sutermeister, 73. Zur Bezeichnung ... ... Schwätzern , Klätschern, Neuigkeitsträgern, Zungendreschern u.s.w. finden sich a.a.O. noch folgende als in der Schweiz übliche Ausdrücke: Er ist en Briefliträger, ...

Sprichwort zu »Märleinträger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 469.
Hofweihwasser

Hofweihwasser [Wander-1867]

1. Hofweihwasser ist gut. Der Narr sagt zu König Lear: »O, Gevatter , Hofweihwasser in einem trockenen Hause ist besser als Regenwasser auf der Gasse .« *2. Einem Hofweihwasser reichen. Viel versprechen und nichts ...

Sprichwort zu »Hofweihwasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 735-736.

Bigg (Ferkel) [Wander-1867]

Bigg ( Ferkel ). Wenn di 't Bigg anbaden wurd, denn musst du de Sack ree hebben. ( Ostfries. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Biggen un Balgen . – Kern , 1575. ...

Sprichwort zu »Bigg (Ferkel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Frauenthränen

Frauenthränen [Wander-1867]

1. Frauenthränen, noch so hell, sind der Bosheit Quell . ... ... langer Dauer (oder: trocknen bald). Holl. : Tranen van vrouwen, 't hinken van honden en de oostenwind duren geene drie dagen. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Frauenthränen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1143.
Obenan sitzen

Obenan sitzen [Wander-1867]

1. Wer obenan sitzt, auff den sihet alle Welt . – Agricola II, 310. *2. Er sitzt obenan wie ... ... den Pfaffen . *3. He sitt babnan un stippt nedden in't Fatt. – Eichwald, 472.

Sprichwort zu »Obenan sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086.

Hasen (Verb.) [Wander-1867]

Hasen ( Verb .). * Er has't sich mit ihm. – Köhler , 233. Er thut albern, ist etwas närrisch.

Sprichwort zu »Hasen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Marientagfest [Wander-1867]

Mârridaifêst ha a Liap 'en sjaaur Âier unn't Nêst . ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 371, 332. Marientagfest (25. März ) haben die Kiebitze vier Eier im Nest .

Sprichwort zu »Marientagfest«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Geschriebenes [Wander-1867]

Wer Geschriebenes lesen kann, o das ist ein braver Mann . – Frischbier, 2402.

Sprichwort zu »Geschriebenes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baten (helfen) [Wander-1867]

Baten (helfen). Bat't et nit, et schadt ok nit. ( Büren . ) – Eichwald, 72. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Badd'et nit, sau schad'et nit. ( Waldeck. ) – Curtze, 354, ...

Sprichwort zu »Baten (helfen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Motten (Verb.)

Motten (Verb.) [Wander-1867]

Motten ( Verb .). *1. Er mottet schi ... ... an. Als Warnung vor unberufenen Zuhörern gebraucht, finden sich a.a.O. noch folgende Redensarten: 'S sind Stöck im Ofe. Es sind Kachle ...

Sprichwort zu »Motten (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 738.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon