Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Einführung/Verwandte Sprichwörter und Redensarten [Wander-1867]

... ⇒ Mall, Redensarten zu: He is mall, um einen Menschen mit beschränktem Verstande ... ... Frau in der Ehe, zu: Je wilder er, je milder sie. ⇒ ... ... um die Dicke sprichwörtlich zu veranschaulichen zu: So dik as 'ne Trummelte. ⇒ ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Verwandte Sprichwörter und Redensarten. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Abt [Wander-1867]

... Reichenau nach Rom reist, so kann er all Nacht in einem seiner Landgüter herbergen. ... ... . Frz. : Abbé et couvent ce n'est qu'un, mais la bourse diverse. ( Leroux ... ... . Span. : El abad de Bamba, lo que no puedo comer, dalo por ...

Sprichwort zu »Abt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ade

Ade [Wander-1867]

... . Trostwort solcher, welche nicht gesonnen sind, in Werther's Fusstapfen zu treten. 2. Ade, Welt ... ... ist gestorben). Frz. : Il a dit bon soir à la compagnie. [Zusätze und Ergänzungen] Ade, Tugend , ab' ich gelt, so bin ich lieb. – Henisch, ...

Sprichwort zu »Ade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 713.

Affe [Wander-1867]

... III, 255. ) 22. Beter en Âp, as en Schâp . ( Holst. ) ... ... 53. Ja, segt de Bur, je höger de Ap stigt, desto mir wiss ... ... Span. : Anunque se vista de seda, la mona se queda. ( Masson, ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ader [Wander-1867]

... fehlen ihm dazu. *15. Es is kaan jüdische Ader an 'm. – ... ... In Holstein: Et is kên gode Ader in em. ( Schütz , ... ... 181. *23. Da sleit em kên Ader na. – Schütz ...

Sprichwort zu »Ader«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abel

Abel [Wander-1867]

1. Es ist allezeit ein Abel gewesen zum Leiden und ein ... ... [Zusätze und Ergänzungen] zu 3. » Christ sein und ohne Ursach gehasset werden, gehört zusammen.« ( Heinrich von Schubert in Altes und Neues aus dem ...

Sprichwort zu »Abel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 689-690.

Adler [Wander-1867]

... ., 390. ) *36. Es ist zu haben wie ein Adler in den ... ... Wiegand, 5 . zu 13. It. : L' aquila non mangia ... ... VI, 524. *68. Du kannst mit mir in Adler (s. 34) ...

Sprichwort zu »Adler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aehre

Aehre [Wander-1867]

... die Russen. – Altmann, VI, 466 . 22. Je voller die Aehre, je mehr neigt sie sich. ... ... 470. 26. Zwô Ère klû si biesser, în alu. – Schuster , 827. ...

Sprichwort zu »Aehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 726.

Aetna [Wander-1867]

1. Den Aetna sieht man stets mit weissem Hut und einem Weinfass im Munde . Der Schnee soll auf der Spitze des Aetna nie schmelzen, während an den Abhängen des Berges Wein blüht und reift. 2. ...

Sprichwort zu »Aetna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Abern

Abern [Wander-1867]

1. Wer ewig abert, holt keinen Hasen ein. Wer vor ... ... Anfange einer Sache gelangt, wird wenig vollbringen und erreichen. *2. Er abert beständig. Frz. : Il a toujours des mais.

Sprichwort zu »Abern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 10.
Adeln

Adeln [Wander-1867]

1. Wer adeln will, muss edel sein. 2. Wer sich selbst adelt, der ist adelig. It. : Gentiluomini son quelli, che fanno le cose gentili.

Sprichwort zu »Adeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 29.

Aasig [Wander-1867]

* Er ist ganz aasig. – Frischbier, I, 2. Ihm ist aasig zu Muthe . Aasig = krank, aber auch träge, faul.

Sprichwort zu »Aasig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Achsel

Achsel [Wander-1867]

... sein. Frz. : Il faut être tout un ou tout autre. 5. ... ... II, 720; Braun, 15. *19. Ar thuat alles uf die leicht Achsel namma. ( ... ... nostris restiterunt.) ( Henisch, 10, 64. ) *25. Einem unter die Achsel ...

Sprichwort zu »Achsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 704.

Affect [Wander-1867]

... 3. Die Affecten wohnen im Bauch , die Vernunft im Hirn . Leider ... ... wiederum ein Pastetonmännlein sein. 6. Wo die Affecten rauchen, da gibt's krumme Rathschläge und trübe Augen . 7. Wo die Affecten regieren, da ist kein Recht zu spüren. 8 ...

Sprichwort zu »Affect«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abfall [Wander-1867]

... Gesicht liegt die Abtrünnigkeit vom Judenthum ausgeprägt. *2. Er kann von den Abfällen leben. – Tendlau, 744. Von jemand, der bei Reichen u.s.w. in Dienst steht, gute Trinkgelder und Nebeneinnahmen und Genüsse hat. ...

Sprichwort zu »Abfall«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aelter [Wander-1867]

Aelter, aber nicht kälter. – Frischbier, II, 45. Wenn Geist und Herz frisch bleiben.

Sprichwort zu »Aelter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abhold [Wander-1867]

* Sie sind einander abhold. Lat. : Ne via quidem eadem cum eo vult ingredi.

Sprichwort zu »Abhold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Advocat

Advocat [Wander-1867]

... . ) Span. : Al confesor, médico y letrado no le hayas engañado. ... ... »bören« s. Frommann, II, 39, 96. 27. Wenn Advocaten reden von ... ... Ein amerikanischer Advocat hat mehr Schwierigkeiten zu überwinden, um sich in seinem Fache auszuzeichnen, ...

Sprichwort zu »Advocat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 719-720.
Abraham

Abraham [Wander-1867]

... Er hat Abraham gesehen. Er ist so jung, so unerfahren nicht mehr, er ... ... seiner Frau machen, wie 1 Mos. 17, 11-13 von Abraham erzählt wird. Holl. : ... ... , I, 9 b . ) *11. Dos is in Abraham's Schneppsock gespozird. ...

Sprichwort zu »Abraham«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 698.

Abgrund [Wander-1867]

... Ein Abgrund verbirgt den andern. Frz. : Un abîme appelle un autre abîme. 2. Es hat nicht jeder Abgrund ein ... ... er. [Zusätze und Ergänzungen] 5. So lange man am Abgrunde geht, muss man sich mit ...

Sprichwort zu »Abgrund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon