Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Abendsonne [Wander-1867]

Die Abendsonne ist schön, aber sie reift keine Trauben . Dän. : Mod aften mister solen sin varnu og skin. ( Prov. dan., 17. )

Sprichwort zu »Abendsonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abendprass [Wander-1867]

Der Abend Prass beschwert den Magen , kurtz essen kan man bass tragen. – Petri, II, 80.

Sprichwort zu »Abendprass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abkrängeln [Wander-1867]

* Er ist wie abgekrängelt. (S. ⇒ Abschlachten .) – Frischbier, I, 12.

Sprichwort zu »Abkrängeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Adamsrippe [Wander-1867]

* Es ist eine üble Adamsrippe.

Sprichwort zu »Adamsrippe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Abfliessen

Abfliessen [Wander-1867]

Wo es abfliesst, muss es auch zufliessen.

Sprichwort zu »Abfliessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 11.

Abschwören [Wander-1867]

Er schwört dem Teufel ein Ohr ab.

Sprichwort zu »Abschwören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Abschneiden [Wander-1867]

... muss viel essen. *3. Er hat sich mehr abgeschnitten, als er aufessen kann. [Zusätze und ... ... Abschneiden ist leichter als ansetzen. Dän. : Bedre at skiere end at saette til. – Bedre for viid kiortel end skarved. ... ... Er hat dabei gut abgeschnitten. Die Angelegenheit ist zu seinem Vortheil geendet. *6 ...

Sprichwort zu »Abschneiden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abracadabra [Wander-1867]

* Das ist eitel Abracadabra. Zur Bezeichnung geheimnissvoll klingender, nichtssagender Worte . Ursprünglich war es eine magische Formel, die man zur Vertreibung von Krankheiten abergläubischen Leuten gegenüber anwandte. Holl. : Het is abrakadabra. ( Harrebomée, I, 9 b . )

Sprichwort zu »Abracadabra«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ackerslänge

Ackerslänge [Wander-1867]

* Er nähm' eine Ackerslänge Weges für einen Spiess und wäre so freudig als ein anderer. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ein Ackerleng fern. – Hans Sachs, III, LXXXIIII, 1.

Sprichwort zu »Ackerslänge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 710.
Adamskinder

Adamskinder [Wander-1867]

1. Es haben alle Adamskinder ein Würmlein im verbotenen Apfel gegessen. Lat. : Eva genus nostrum filicibus expulit arvis. 2. Wir sind alle Adamskinder.

Sprichwort zu »Adamskinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 27.

Abschmieden [Wander-1867]

Er hat abgeschmiedet. – Egenolff, 98. Er ist fertig mit dem Seinen. (S. ⇒ Ueberbleiben .)

Sprichwort zu »Abschmieden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Aewerböstig

Aewerböstig [Wander-1867]

Hei is so äwerböstig, hei kennt sinen eignen Kittel nich. ( Mecklenburg. )

Sprichwort zu »Aewerböstig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 211.

Adventwoche [Wander-1867]

Wenn in der ersten Adventwoche gut Wetter ist, so bleibt's gut bis Weihnacht. ( Luzern . )

Sprichwort zu »Adventwoche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ablassbrief [Wander-1867]

Ablassbrieffe sünd Melkbrieffe. – Zinkgref, IV, 97.

Sprichwort zu »Ablassbrief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ackermanntje [Wander-1867]

Ackermanntje ( Bachstelze ) wipp up Stert ; wel hett di dat Wippen lehrt. – Kern , 565. Ein Kinderspruch.

Sprichwort zu »Ackermanntje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abschleichen

Abschleichen [Wander-1867]

* Er schleicht ab, wie die Katze vom Taubenschlage . – Körte, 1914.

Sprichwort zu »Abschleichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 699.

Abschlachten [Wander-1867]

* Er liegt wie abgeschlachtet. ( Ostpr. ) – Frischbier, I, 14; Hennig, 5, 1. Aus Schläfrigkeit oder Trunkenheit .

Sprichwort zu »Abschlachten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abschlachtung

Abschlachtung [Wander-1867]

* Es ist die Abschlachtung unschuldiger Kinder. Im englischen Parlamente wird damit das Aufgeben der noch nicht durch alle (sieben) Stadien geförderten Gesetzentwürfe bezeichnet.

Sprichwort zu »Abschlachtung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 15.

Abconterfeien [Wander-1867]

* Ich will dich abconterfeyen. – Franck, II, 92 a .

Sprichwort zu »Abconterfeien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abschiedstrunk

Abschiedstrunk [Wander-1867]

Den Abschiedstrunk thun (das letzte Glas ). Den ... ... den der Wirth einem Gaste nach der bezahlten Zeche , während derselbe im Begriff fortzugehen ist, reicht, heisst der Franzose : Vin de l'étrier (Steigbügelwein; vgl. auch Sattelbrot ). ( Lendroy, 156. ...

Sprichwort zu »Abschiedstrunk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 15.
Artikel 281 - 300