1. Dôr bün ik um 1 , sagt jener, as Töms um sînen Hâmel. – ... ... vnd damit davon. – Lehmann, 534, 22; Petri, II, 556. [Zusätze und Ergänzungen] *4. Es ist sein Um und Auf. ( Graz. ) ...
1. Hm, hm ist ein gutes Sommerwort , dass einem ... ... ( Schles. ) 2. Hm, sagte Steffen , da wusste er nichts anders. – Hoefer, 1005; Simrock, 4783. 3. Hm, segt Strem, doa lewt he noch 1 . – ...
2. Was da was dort. ( Schles. ) Um zu sagen, dass man von irgend einem gewissen Vorgange nicht empfindlich berührt ... ... . Wer nicht da ist, wird nicht gezählt. *5. En doa, siet (sagt) Kuindâl ... ... Iserlohn. ) – Frommann, III, 256, 45.
1. Mennig êner hett dat in sick, hei kann dat ... ... 2. Was nit in eim ist, das bringt auch niemandt auss jm. – Franck, I, 97 a . *3. Er hat's in sich wie die Ziege das Fett (den ...
Ös und eng, sagt man zu Tisch ' und Bänk '. Ös, oes, es = ihr, eng = euch. So sagt oder erwidert in Wien derjenige, dem man in der Anrede nicht die gehörige Achtung erweist, wenn man nämlich ...
*1. Hu! sag se, da lag se; twei wollt se, drei brachse. ( Sauerland. ) *2. Hu, seggt de Mollheier, on full vom Stohl. – Frischbier 2 , 1676. Zu einem Erschreckenden.
* Der muss sei' Koa ( Meinung , Ansicht ) überall darzue gab'n. ( Koburg. ) – Frommann, VI, 328, 200. Von jemand, der überall dreinredet.
So die Ow ( Schaf ) trank, der Ram ( Widder ) uf sie sprang. – Eiselein, 501.
*1. Bis zum tz. *2. Er hat sein tz weg. ( Köthen . )
Der Po würde Po nicht sein, flösse nicht die Adda und der Tessin hinein. It. : Il Po non sarebbe Po, se l' Adda ed il Ticin non ci mettesser co' (= capo). ( Giani, 1360 ...
Dat öss nich Bu nich Ba, nich Hi nich Hott , nich Him nich Hom, nich Kix nich Kax, nich gehaun, nich gestokn, nich geschäte, nich gemole. – Frischbier, I, 484.
Wä sich ongen et Ôs mengk, wird van de Ferke fress'n. ( Bedburg. )
* Dat is mi de rechte He. – Eichwald, 756.
Na! sagen die kleinen Kinder, wenn sie sich beschissen haben.
* Das ist lauter la la. ( Kamnitz. )
Je mehr, desto besser. Ist nur von Stockfischen und Heringen ... ... Bevölkerung eines Landes . Wenn viel Menschen viel Hände haben, so haben sie auch viel Mäuler. In gebildeten Staaten ist Vermehrung des physischen und moralischen Wohls der Bewohner ...
* Taus-Es . Im Springinsfeld u.a. Schriften Grimmelshausen's von einem Vocativus , männlichen wie weiblichen.
* Etwas ad acta legen.
... Wan id myt dem repe is gemeten, so mach man id nicht wedder op werpen ... ... Fassbinder . – Altmann VI, 449. 19. Wo ein Reif aushängt, ... ... . (S. ⇒ Garn 44.) *25. Er möchte sich einen Reifen ...
* He wûrt so andönt'lk 1 (empfindlich), dat me nich wuss, of (ob) me met em in'n Kohl , of (oder) in'n Röwen ( Rüben ) was. ( Münster . ) – Frommann, VI, 428. 1 ) Von andôn = ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro