1. Die das Beil am wenigsten tragen, reden am meisten von ... ... grössten Gefahr verlassen wird. *17. Er hat das Beil verworfen. *18. Er wirft das Beil zu weit. – Grimm, I ... ... auf. [Zusätze und Ergänzungen] 19. Auch mit dem schärfsten Beil kann man den Kopf ...
* Hä es met dem Matteis-Beil geflapp. ( Köln . ) – Firmenich, I, 472, 27. Er hat einen Hieb .
* In Brehne 1 , da dicht't mer scheene. – Kladderadatsch 1875, Nr. 24, S. 3 b , Beil . 1 ) Kleine Stadt im Regierungs -Bezirk Merseburg, Kreis Bitterfeld .
Wenn es geköpft sein soll, lieber durch ein scharfes Beil , als durch ein stumpfes Messer . – Altmann VI, 400; Reinsberg IV, 128.
Das wird mich kneipen, sagte Lips, als ihm der Henker einen ... ... : Ik vrees, dat mij dat zoo knijpen zal, zei Leendert, en de beul deed hem een hennepen dasje om den hals. ( Harrebomée, II, 13. ...
1. Dem schlechtesten Werkmann gibt man das beste Beil . – Körte, 6796. Damit er nicht gar zu viel Späne machen soll. 2. Der eim Werckmann den lon gibt vor, der ist ein Narr vnd grosser Thor . – ...
Bylbrief geht vor Bodmereibrief . [Zusätze und Ergänzungen] Byl-(Biel- oder Beil -) Brief ist die Urkunde über ein zur Erbauung oder Ausrüstung eines Schiffes gegebenes Darlehn, das den Vorzug vor einem Kiel - oder Bodmereibriefe hat, d. ...
* Zum Zupeilen! So sagt man in Oberösterreich, indem man einem Gaste oder einem der Trinkgesellschaft den letzten Trunk einschenkt. Mit dem » Beil « oder »Peil« wird das Spundloch des Fasses verschlossen, woraus sich ...
1. Bei Schlossern und Schmieden gibts stäts viel Stählens . – ... ... 2. Der Schlosser führe die Feil ' und der Metzger sein Beil . – Parömiakon, 436. 3. Der Schlosser sündigt und ...
1. Einem faulen Holzhauer rostet das Beil . – Reinsberg III, 133. 2. Grobe ... ... . ( Bohn I, 377. ) *6. Ein Holzhauer ohne Beil und Keil . Die Russen: Ein Holzhauer spricht von der ...
Ich kann die Halsbinde nicht leiden, sagte der Dieb , als ihm der ... ... : Ik vrees, dat mij dat zoo knijpen zal, zei Leendert, en de beul deed hem een hennepen dasje om den hals. ( Harrebomée, I, 51. ...
* Aus seiner Gesinnung Kapital machen. »Die Anklageschrift weist ihm manch Stückchen nach, wie er es verstanden, aus seiner conservativen Gesinnung Kapital zu machen.« ( Vossische Zeitung vom 17. Juli 1867, 1. Beil . )
1. Auch einem alten Zimmermann kann das Beil einmal abfahren (ins Bein , in die ... ... 11. Einem faulen Zimmermann (oder Holzhauer ) rostet das Beil . – Altmann V, 114. 12. Einem ungeschickten Zimmermann taugt (passt) kein Beil . Holl. : De bijl is altijd bot voor iemand, ...
Das geht nach der Tanzschule, sagte der Kerl , als ihn der ... ... Holl. : Dat gaat naar de dansschool, zei Jan Plerri, en de beul bragt hem naar het schavot, om gegeeseld te worden. ( Harrebomée, II, ...
Des Arbeitsamen Messer ist scharf, des Faulen Kneif immer stumpf. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der Arbeitsamen Beil ist scharf, des Faulen Messer schneidet nie. – Bertram, ...
Wer hinter den Garbenbindern hergeht, findet nicht viel Aehren . – Schles. Zeitung , 1867, Nr. 552, Beil . S. 2.
Die Gutmüthigkeit sieht ihm aus den Augen heraus, wie einem Scharfrichter ... ... ). Holl. : De vriendelijkheid ziet hem ten oogen uit, gelijk den beul de barmhartigheid. ( Harrebomée, I, 32. )
Wer stört allhier den Friedensstand, dem straft das Beil die Frevlerhand. Inschrift auf der Säule , welche sich auf der prager Brücke zur Wahrung des Brückenfriedens befand. (S. ⇒ Brückenfreiheit .)
... drohen. Holl. : Zoo de beul met een de toppen van de vingers afslaat, wie zal de handen ... ... Amboss legen. Die Russen: Wer legt die Hand unter das eigene Beil . ( Altmann VI, 481. ) 497. Wer wird in ...
... 17. Der Schmied hat oft das schlechteste Beil (die unbrauchbarste Axt). (S. ⇒ Schuhmacher .) ... ... ohne lieb, einander nicht holdt; ein Seyler ohne Seyll, ein Veilschmidt ohne beyll; ein Jager ohne ein Horn , ein Winter ohne kornn ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro