... zwu. 13. Ich habe mich zur Ruhe gesetzt, sagte Hans , da war er ... ... , 357. 43. Wer in Ruhe will ersterben, lass sein Gut den rechten Erben . ... ... . ) 44. Wer in Ruhe will leben, muss andern Ruhe geben (lassen). Poln ...
... vam Lechte 4 un döüd se der in. ( Halver in der Grafschaft Mark . ... ... . Lat. : Mens in consilio valet, in certamine dextra, in sophia ratio, in religione fides. 1095. ... ... Liebe . Lat. : In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus autem caritas. ( ...
... 463. Wer 't nich in Kopp hatt, mütt't in'n Föt'n hebb'n. ... ... er hat mehr Gewalt über mich, als ich über ihn. »In der Schwäche einer überfüllten ... ... *848. Wenn sein Kopf nicht angewachsen wäre, er verlöre ihn in seinen Hut. *849. Wenn sie den Kopf ...
... Lat. : Mulieres in ecclesia sanctae, angeli in accessu, in domo daemones, in fenestra bubones, in porta picae, in horto caprae. 1064 ... ... auf seiner Nase . (Vgl. Whist in England in der Neuyorker Illustr. Zeitung ...
... Wirthschafft, Aerger - Nuss in dem Wandel , Betrüb- Nuss in dem Tod. – ... ... und Ergänzungen] 958. Alle menschen wieter mich, allein gott erhellt mich. ( Kranen . ... ... sieht an de Mensch, no net in en ne (nur nicht in ihn hinein). Lat. : ...
... 28. Besser Wasser trinken in Ehren , als Wein in Schande . – ... ... Holl. : Water in wijn is een goede drank in den zomer. ( Harrebomée, II ... ... Er ist in der Verlegenheit , in der Noth , in einer peinlichen Lage . *598. ...
... to ungeluckiger tyt geboren, de den vinger in dem êrse tobrikt. (In fauste natus digitum sub podice frangens.) ... ... legt vieles bei. Bringt vieles in Ordnung , wieder in Ruhe . It. : Di ... ... 498. Schick dich in die Zeit, richt' dich in die Leut. – ...
... Holl. : De muis is zoo weelderig in een spintje als in eene mudde koren. ( Harrebomée, II, ... ... ganz gleichgültig, wofür man sich in einer Sache entscheide. In Betreff des Ursprungs und des Sinnes ... ... der stralsunder Mundart, welche die dunkeln Vocale in helle, namentlich das ü in i verwandelt. ( Schmidt , ...
... Katze auch auf Reisen , sie springt in England wie in Sachsen nach Mäusen . ... ... nicht auf, so rennen sie mit den jungen in den Teufel , in den Bratofen der ewigen Verdammniss ... ... im Hause nicht gebrauchen, heimlich in fremde Häuser , häufig sogar in ein fliessendes Wasser . ...
... Stachel . Mhd. : Sus birget in diu minne den angel in er süezekeit. ( Troj. ... ... März 1845 wandte ich dies Sprichwort in einem Vortrage , den ich in einer Bürgerversammlung zu Hirschberg hielt, ... ... Holl. : De liefde wroet in zijn lijf, als eene muis in eene hollandische kaas. ( ...
... den Schwanz ab und warf ihn mit den Worten in das Körbchen : » Hier hast ... ... herauszukommen. *443. Lass ihn gehen, er ist von Schiers . ( Schweiz. ) ... ... »Hett ich gethan nach deinem raht vnd mich gesetzet in das Bath, dastu mir lecker, dass vberhangen, so ...
... 1594. Denselben Gedanken in: Lass die Gänse schnattern! Lass die Schafe blärren! ... ... ausgeliefert werden; wer das Thier in Haus und Hof in seinen Schutz nahm, musste ... ... in irgendeiner Weise an ihn erinnern, ohne ihn zu nennen In Schlesien hat man dafür: ...
... 143. 2. Besser fromb in deiner Hütten , alss in der Burg mit bösen Sitten . ... ... ist, hat vorm Sultan Ruhe . ( Morgenländ . ) 84. Wer fromm sein ... ... von jemand höre, er sei fromm, so nehme ich mich vor seiner Gottlosigkeit in Acht .« Holl. : Hij is zoo ...
... lopen. ( Bohn I, 319. ) 1442. Lass Gott in allen Dingen dein, den Anfang ... ... 1634. Wann Gott in die Sach oder in rhatschlag bläst, so stäubets alles zur Thür ... ... schleudern will, so taucht er ihn nicht in Schlangengift , sondern in Balsam . 2006 ...
... . ( Harrebomée, II, 419. ) 367. Frau, lass ihn ein, er ist mir ähnlich, sagte der ... ... Raabe, 75. 467. In unser Frauen Rosenkranz , in unser Frauen Mantel und in aller Heiligen Bundschuh ...
... . Es ist ein Haus, in dem man die Narrheit in Flaschen ( Gläsern ) verkauft ... ... zahm wird, dass sie nichts frisst. In Aegypten sagt man: In seinem Hause wird selbst ... ... deim Haus ein böser Bube weichen, halt ihn nicht auf, lass ihn nur schleichen. – Harssdörffer, 578. ...
... Teufel einmal eingeschifft hat, der muss ihn immer fahren (oder: muss ihn ans Land setzen). – ... ... Teufels Bratpfanne : He that falls in an evil cause, falls in the devils frying-pan. ... ... . Vor dem hat der Teufel in der Hölle keine Ruhe . *1658. Vuer ...
... ) Man kann dies Sprichwort auf alle Verbindlichkeiten anwenden, in welchen jemand in seinem Leben gestanden hat, und die mit ... ... getödtet 1 / 9 ; in Belgien 2 / 8 ; in England (Staffordshire) 7 ... ... kein Recept mehr. In der untern Volksklasse ruft man in der Regel die Hülfe ...
... gäbe, zwei Brenten voll.« »Seih ihn in ein schönes Schaff oder in ein Brenten.« (Vgl. Grimm ... ... mir alleweil ins Maul . In den Franz verschau' ich mich ganz. Ach, dass ich ... ... *1709. Dar Mann bringt mich o noch nich in Himmel . ( Hirschberg. ) ...
... gut certissime, er schmeckt mir wohl in corpore, trink ihn gern omni tempore, will dirs bringen Herr ... ... 409. Schütte den Wein aus, so verdirbst du ihn, schütte ihn ein (trinke ihn), so verdirbt er dich. ... ... 622. Wer guten wein in ehren helt, den helt er wieder in ehren. – Lehmann ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro