Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Justinian

Justinian [Wander-1867]

1. Justinian macht silberne Menschen . – Winckler, XI, 16. Frz. : Par ses elenches (commentaires) Justinien mange les labeurs de Gallien. – Qui scait Justinien a cave et grenier tout pleins. ( Leroux, II, 41. ) ...

Sprichwort zu »Justinian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.

Charmante [Wander-1867]

* Seine Charmante. Für Geliebte , auch wol Schockcharmante. Charmante ist ... ... 1696 zu Hamburg erschienenen Roman : Schelmufftig's Wahrhafftige, Kuriöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande von E.S. ...

Sprichwort zu »Charmante«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Anspucken

Anspucken [Wander-1867]

* Er ist fürs Anspucken zu schlecht. Um einen höchst verworfenen und ... ... ins Angesicht , um zu sagen, dass dies der schmuzigste Ort im Hause sei. Als Zeichen der grössten Verachtung spuckten die Kriegsknechte Jesum ins ...

Sprichwort zu »Anspucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 101.
Heidezeit

Heidezeit [Wander-1867]

Un Hiathtidj lägt a Diwel üb Saaken. ( Nordfries. ) In der ... ... Teufel auf Socken . Anspielung auf das ehemals unter den Weibern während der Heidezeit sehr herrschende Klatschen und Zanken . Auf den westfriesischen Inseln schlagen die ...

Sprichwort zu »Heidezeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 459.
Entlaufen

Entlaufen [Wander-1867]

1. Entlauff dir doch selbs nit. – Franck, II, 63 b ... ... ; Tappius, 71 b . Um scherzhaft zu sagen, dass jemand nicht zu sehr eilen möge. 2. Entleuffstu mir, du entleuffst dem hencker nicht. ...

Sprichwort zu »Entlaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 825.

Einheizen [Wander-1867]

1. Gar zu sehr eingeheizt, zündet das Haus an. *2. Einem einheizen. Ihm durch Aufgaben, schwere Fragen , Drohungen , Vorwürfe oder Prügel warm machen. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Einem warm einheizen. – ...

Sprichwort zu »Einheizen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gütelcher [Wander-1867]

Alle Gütelcher sen bös, alle Schöncher mies (hässlich). – Tendlau, 958. Dem Namen entspricht nicht stets das Wesen . [Zusätze und Ergänzungen] *3. Er ist a rechte Guetedel. ( Ulm. ) Ironisch für: Er ist ...

Sprichwort zu »Gütelcher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Ausfahren

Ausfahren [Wander-1867]

1. Wenn man ausfährt weiss man wol, aber nicht, wenn man wieder ... ... 702. *2. A îs ausgefoaren wî anne berkene Rinde (a sem ganzen Leibe ). ( Schles. ) – Frommann, III, 247. ...

Sprichwort zu »Ausfahren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 188.

Gumpoltes [Wander-1867]

* Die Gumpoltes geigen. Die Redensart kommt in Seifried 's Gelbling ... ... Haupt ist der Meinung , »die gumpoltes gîgen an einem heîhen« sei ein sprichwörtlicher Ausdruck für: seinen Spott mit einem treiben, wobei er an ...

Sprichwort zu »Gumpoltes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Karausche

Karausche [Wander-1867]

* Karauschen 1 mit Maibutter. ( Pommern . ) 1 ) Cyprinus carassius. – Ein sehr beliebtes Gericht . Als Redensart in dem Sinne : Ja, Kirschkuchen , oder: Ja, ⇒ Kuchen (s.d.).

Sprichwort zu »Karausche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1141.
Hasengarn

Hasengarn [Wander-1867]

1. Hasengarne haben feine Maschen . *2. Mit einem Hasengarn ... ... fangen. »Der vnsinn scheret die Säw vnnd sengt die Schaff, setzt die Sew vbern hirten, fangt mit eim Hasengarn Mücken , malet der Glocken klang ...

Sprichwort zu »Hasengarn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 380.
Entsinnen

Entsinnen [Wander-1867]

Solang' man sich entsinnen kann, man sei gestern heimgetragen worden, hat man nur einen Spitz gehabt, sagen die Jesuiten . – Klosterspiegel, 77, 21. Daher Jesuitenspitzel. (S. ⇒ Boden 38.)

Sprichwort zu »Entsinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 826.
Judenzins

Judenzins [Wander-1867]

1. Judenzins und Hurenheuer sind gemeiniglich sehr theuer. – Pistor., VIII, 68; Simrock, 5115. Heuer , mundartlich für Miethe . 2. Wéi Jiudenzinsen hewwen well, dëi mot sick ok Jiudenknippe gefallen loten. ( Sauerland. )

Sprichwort zu »Judenzins«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1041.
Ahnmutter

Ahnmutter [Wander-1867]

Ankemoers Höke 1 hewt up Bestevars 2 Kiste leagen. ( Westf. ) 1 ) Eine Art Mantel für Frauen ; 2 ) Grossvater . – Von sehr weitläufiger Verwandtschaft .

Sprichwort zu »Ahnmutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 41.
Hunkebunk

Hunkebunk [Wander-1867]

* Er ist ein Hunkebunk. – Frischbier 2 , 1767. Hennig (106) bezeichnet damit einen magern Menschen , dem die Kleider sehr weit am Leibe sind und der auch selbst nichts auf seinen Leib ...

Sprichwort zu »Hunkebunk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 923.
Ausmessen

Ausmessen [Wander-1867]

Wie man ausmisst, wird einem eingemessen. – Struve , 13. ... ... und Ergänzungen] 2. Wie einer aussmisset, so muss er wieder einnemen, es sei gut oder böss. – Henisch, 854, 16; Petri, II, ...

Sprichwort zu »Ausmessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 865.
Essigfass

Essigfass [Wander-1867]

1. In ein Essigfass sieht niemand gern. – Simrock, 2216; ... ... Eiselein, 155. Lat. : Sermonis osor homo, nihil contra loquens unquam, sed ore praeferens Martem truci. ( Eiselein, 155. ) 2. Was ...

Sprichwort zu »Essigfass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 900.
Dreckdorf

Dreckdorf [Wander-1867]

Dreckdorf – Speckdorf. – Simrock, 1699. Wo der Boden bei Regenwetter sehr schmierig wird, ist in der Regel der Acker fruchtbar und der reiche Körnerertrag fördert die Schweinezucht .

Sprichwort zu »Dreckdorf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 690.
Honigthau

Honigthau [Wander-1867]

Honigthau ist nicht der beste. – Sprichwörtergarten, 164. Er ist ein für das Gedeihen der Pflanzen sehr schädlicher Thau . Verderbend, wie er, sind die Schmeichler .

Sprichwort zu »Honigthau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 773.
Blechlein

Blechlein [Wander-1867]

*1. Ar kriegt sei Blechla. ( Franken . ) Es wird ihm schlimm zugesetzt. *2. Einem ein plechlein (bösen Nachklang ) anhengen. – Mathesy, 383 b .

Sprichwort zu »Blechlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1012.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon