Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Gewitterjahr

Gewitterjahr [Wander-1867]

Es G'witterjohr isch es guets Johr. ( Solothurn . ) – ... ... Schild , 110, 92. Die Wirkungen einer gewitterreichen Zeit sind aber sehr verschieden. Unter dem 7. September 1805 schildert Adam Müller ...

Sprichwort zu »Gewitterjahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1677.
Blutstropfen

Blutstropfen [Wander-1867]

*1. Es fällt ihm ein Blutstropfen vom Herzen , so oft er ... ... fährt, so oft er etwas gibt). – Sailer, 296. Von sehr Genauen , Geizigen . *2. Es is kä Blutstroppen su ...

Sprichwort zu »Blutstropfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1023.
Finderbalken

Finderbalken [Wander-1867]

Finderbalken und Diebsbalken stehen nächst beisammen. – Graf, 363, 434. ... ... das Verhehlen eines ⇒ Fundes (s.d.), mit dem Stehlen sehr nahe verwandt ist. Durch Diebsbalken wird der Galgen bezeichnet. Da indess ...

Sprichwort zu »Finderbalken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1016.

Götterspeise [Wander-1867]

Es ist eine wahre Götterspeise. Eine wohlschmeckende, kostbare, wie man einen vorzüglichen Trank einen Göttertrank nennt. Ephippus beim Athenäus nennt eine sehr kostbare Speise : Blume des Nektar, Speisen der Helena , ...

Sprichwort zu »Götterspeise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Drankdrossel

Drankdrossel [Wander-1867]

* Sie ist eine Drankdrossel. ( Fischhausen. ) – Frischbier, II, ... ... Ein Mädchen , das die Schweine zu füttern hat, oder auch an sich sehr schmuzig ist. Auch werden wol scherzhaft die Schweine selbst Drangdrosseln genannt. ( ...

Sprichwort zu »Drankdrossel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1187.
Bickelsteine

Bickelsteine [Wander-1867]

Bickelsteine (harte Steine , abgesprungene Stücke Kiesel ). He sull wol Bickelsteen freten. ( Holst. ) Wird von einem sehr Hungrigen gesagt. Auch vom heftigen Winter sagt der Holsteiner und ...

Sprichwort zu »Bickelsteine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 371.
Hochzeitlein

Hochzeitlein [Wander-1867]

Et ês ke Höchziehle ze klä, es kömmt e anneres widder off di ... ... , II, 412, 9. Bei jeder Hochzeit , wie klein sie auch sei, gibt es eine neue Liebschaft ; »es kommt eine andere dabei auf ...

Sprichwort zu »Hochzeitlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 698.

Kaiserwetter [Wander-1867]

* Es ist heut Kaiserwetter. D.h. sehr schönes. Die Redensart ist seit 1871 dadurch sprichwörtlich geworden, dass in der Regel bei nationalen Festen , bei denen der deutsche Kaiser Wilhelm erschien, ein schönes Wetter gewesen ist.

Sprichwort zu »Kaiserwetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gehen lassen

Gehen lassen [Wander-1867]

Dat lât ik gaan! sä de Slachterjung un set dat Kalw dâal. ( Süderdithmarschen. ) Das lass' ich gehen, sagte der Schlächterjunge und setzte das Kalb nieder.

Sprichwort zu »Gehen lassen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1438.

Fragezeichen [Wander-1867]

Ein Fragezeichen ist eine kleine krumme Figur , sagte der Junge , als ihn der kleine, bucklige Pope fragte, was ein Fragezeichen sei. – Brennecke.

Sprichwort zu »Fragezeichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fettnäpfchen

Fettnäpfchen [Wander-1867]

* Sie sind bei ihm sehr ins Fettnäpel getreten. ( Oberlausitz. ) Haben ihn beleidigt, verletzt.

Sprichwort zu »Fettnäpfchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 992.
Fingerlecken

Fingerlecken [Wander-1867]

* Das ist nur zum Fingerlecken. Sehr wenig, nur zum Kosten . Frz. : On n'en a qu'à lèche-doigt. ( Kritzinger, 243. )

Sprichwort zu »Fingerlecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1025.

Getreidefeld [Wander-1867]

* In dem Getreidefeld kann man auf dreissig Schritte eine Laus anhetzen. ( Litauen. ) – Frischbier 2 , 1258. Wenn das Getreide sehr dünn steht.

Sprichwort zu »Getreidefeld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bundesstrick [Wander-1867]

Wenn die (faule) bundsstrick reissen, so muss man (auf den knien) bekennen, es sey einer ein armer sünder ( Schaf oder Narr ) gewest, da er den bundt angetretten. – Lehmann, 108, 40.

Sprichwort zu »Bundesstrick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Haberöhrlein

Haberöhrlein [Wander-1867]

* Er wird nicht mehr lange auf dem Haberöhrlein blasen. – Eiselein, 268. Lat. : Caesar non jam cuniculis, sed machinis tollit rempublicam. ( Eiselein, 268. )

Sprichwort zu »Haberöhrlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 244.

Affenrespect [Wander-1867]

* Affenrespect (vor jemand) haben. D.h. sehr wenig, da der Affe ein possirliches, lächerliches Thier ist. Lat. : Non pluris quam simias. ( Erasm., 186. )

Sprichwort zu »Affenrespect«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Demuthsjacke

Demuthsjacke [Wander-1867]

* Die Demuthsjacke anziehen. ( Schles. ) Wenn er nicht die Demuthsjacke anzieht (sich sehr anspruchslos, bescheiden, unterwürfig zeigt), wird er bei dem nichts ausrichten.

Sprichwort zu »Demuthsjacke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1124.
Detschbeutel

Detschbeutel [Wander-1867]

* Er ist mit dem Detschbeutel gezuckt. ( Schöningen in Braunschweig . ) Ist sehr dumm.

Sprichwort zu »Detschbeutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1127.
Freundesgabe

Freundesgabe [Wander-1867]

Freundesgabe, wie die sei, muss man merken Liebe bei. – Kirchhofer, 233.

Sprichwort zu »Freundesgabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1199.
Herrgottlein

Herrgottlein [Wander-1867]

Lieb Herrgottlein, dir sei's geklagt. – Eiselein, 305.

Sprichwort zu »Herrgottlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 595.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon